• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Soll dass regelwidrige Werbung sein???

OP
D

Dreiontour

Geocacher
Zur Info:

Die Sache hat ein gutes Ende genommen und der Reviewer und der Owner haben sich auf einen Kompromiss geeinigt :D
Ich bin froh, dass es nun bei den "Wandercaches" weitergeht.
Danke an den Reviewer :up: ! Und an den Owner.... :up:
Einfach an Euch beide, weil ihr Euch doch noch einigen konntet und der Cacherwelt somit einige tolle Dosen erhalte :2thumbs: t

Im übrigen gibt es wohl ganz klare Regeln (aus sicht von GC.com!) was Werbung ist und was nicht! Es wäre viellicht ganz gut, wenn man die irgendwo nachlesen könnte oder aber man gleich diesen "Text" mit an den Owner, der rechtswidrige Werbung macht, mitsendet - nur zu schreiben "Werbung entfernen" ist ziemlich wenig und sorgt für mehr Aufregung als die ganze Sache im nachhinein Wert hat :/
 
A

Anonymous

Guest
Thaliomee schrieb:
Aber was mich an der Sache interessiert ist, ob das nun regelwidrige Werbung ist oder nicht????
Ja, wenn die Gaststätte mit Namen benannt ist, ist das Werbung. So wie bei tausenden anderen Caches auch.
Da hier im Thread ja auch immer wieder auf OC verwiesen wird, eine kurze Erklärung wie diese Sache bei OC eingeschätzt wird.

Grundsätzlich ist es so, das bei OC keine Werbung erlaubt ist. Aber dennoch wird schon etwas genauer geschaut, ob man tatsächlich von Werbung reden kann.

Fall A) Wird bspw. ein bestimmtes Restaurant erwähnt, weil dort ein Event stattfindet, dann sollten wir uns eigentlich alle darüber einig sein, das dann sowohl die Erwähnung als auch ein Link zur Webseite des Restaurants durchaus in Ordnung gehen und nicht als unerlaubte Werbung einzustufen sind. Das ist halt Service am Teilnehmer.

Fall B) Wird ein Restaurant bei einem Cache explizit erwähnt, also in der Form "Und da beim Wirt XY gibt es hinterher das beste Essen der Region", dann sieht das eben schon arg nach Werbung aus und wir werden uns mit dem Owner darauf verständigen das er den Hinweis entfernt. Lässt sowohl der Owner als auch das Listing darauf schließen das hier der Wirt selbst eine Dose gelegt hat um Kunden anzulocken, dann ist das Listing gleich nach der ersten Meldung Geschichte.

Fall C) Wird jetzt aber, wie hier bei den aktuell besprochenen Wandercaches im Listing (oder in extra Dateien) erwähnt wo man überall einkehren könnte, also im Grunde fast jedes Restaurant an der Strecke erwähnt, dann kann IMHO kaum von Werbung gesprochen werden, denn Werbung ist immer gezielt. Und solange der Cache nun nicht vom örtlichen Tourismusverband gelegt wurde, was ja auch wieder Fall B wäre, ist so eine Aufzählung, auch namentlich und mit Wegpunkten, doch ganz sicher keine Werbung. Da sollte man die Kirche schon im Dorf lassen.

Damit gehen also die hier besprochenen Wandercaches mit den vielen Empfehlungen für Restaurants durchaus in Ordnung, schon weil hier nun wirklich keine Rede von Werbung sein kann. Im übrigen müsste das auch bei GC funktionieren, denn getreu dem Motto "Give some latitude" müsste jedem Reviewer der mit halbwegs offenen Augen durchs Leben geht sofort auffallen, das diese Geschichte keineswegs unter "unerlaubte Werbung" fällt.
 
Also ich finde, dass Groundspeak bezüglich Werbung äußerst großzügig ist, wie man z.B. bei diesem Cache sieht, der offenbar aussschließlich gelegt wurde, um ein Restaurant bekannt zu machen.
 

Mrs.Pommelhorst

Geocacher
Schrottie schrieb:
Fall C) Wird jetzt aber, wie hier bei den aktuell besprochenen Wandercaches im Listing (oder in extra Dateien) erwähnt wo man überall einkehren könnte, also im Grunde fast jedes Restaurant an der Strecke erwähnt, dann kann IMHO kaum von Werbung gesprochen werden, denn Werbung ist immer gezielt. Und solange der Cache nun nicht vom örtlichen Tourismusverband gelegt wurde, was ja auch wieder Fall B wäre, ist so eine Aufzählung, auch namentlich und mit Wegpunkten, doch ganz sicher keine Werbung. Da sollte man die Kirche schon im Dorf lassen.

Damit gehen also die hier besprochenen Wandercaches mit den vielen Empfehlungen für Restaurants durchaus in Ordnung, schon weil hier nun wirklich keine Rede von Werbung sein kann. Im übrigen müsste das auch bei GC funktionieren, denn getreu dem Motto "Give some latitude" müsste jedem Reviewer der mit halbwegs offenen Augen durchs Leben geht sofort auffallen, das diese Geschichte keineswegs unter "unerlaubte Werbung" fällt.

Und wie sieht das ganze auf einer größeren Runde entlang eines Rundwegs aus, wo nur auf ein oder zwei Restaurants hingewiesen wird, ganz einfach weil es mehr auf der Strecke nicht gibt? Genau solches haben wir nämlich vor........
 
A

Anonymous

Guest
Mrs.Pommelhorst schrieb:
Und wie sieht das ganze auf einer größeren Runde entlang eines Rundwegs aus, wo nur auf ein oder zwei Restaurants hingewiesen wird, ganz einfach weil es mehr auf der Strecke nicht gibt? Genau solches haben wir nämlich vor........
Wenn es nur ein oder zwei Restaurants gibt, dann ist das eben so und geht auch in Ordnung. Wichtig ist halt, das es auch nur Hinweise auf die Einkehrmöglichkeiten sind, wenn sich das Listing um nichts anderes dreht, dann wäre es ja wieder Werbung. Aber, und das solltet ihr immer bedenken, bei GC ist es trotzdem nicht erlaubt. Wenn ihr also doppelt listen wollt, müssen bei GC die Hinweise auf Restaurants entfernt werden.
 
Oben