• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sollte ein Cache nachträglich geändert werden?

radioscout

Geoking
Im Fred "Listing bewusst falsch geändert" geht es nur um einen bestimmten Cache.

Was darf bzw. sollte eurer Meinung nach an einem Cache geändert werden, was nicht?
Ist es ok, wenn z.B. der D/T-Wert oder der Cachetyp geändert wird, weil z.B. die Dose ein neues Versteckt benötigt?
 

steingesicht

Geoguru
Meine Meinung:
- neues Versteck oder anderer Cachetyp = neues Listing
- kleine Anpassungen z.B. Nachbesserung beim D/T-Wert - Listing belassen
 

Soti

Geocacher
Ich habe derzeit auch einen Cache, wo einige Änderungen gemacht werden müssen. Neben einer anderen Dose muss ich auch das Versteck ändern.

Somit ist es für mich ein neuer Cache also ein neues Listing. Wenn ich nur die T/D-Wertung anpasse oder korrigiere, kann man das Listing ruhig lassen.
 

Beleman

Geowizard
steingesicht schrieb:
- neues Versteck oder anderer Cachetyp = neues Listing
Wenn's nur der andere Baumstumpf ein paar Meter weiter ist, dann wäre das aber übertrieben. :D

Ich würde es davon abhängig machen, ob auch der Charakter des Caches sich geändert hat. Also bspw. von der horizontalen zur vertikalen Leitplanke oder Verlegung in eine deutliche Entfernung mit ganz anderer Location.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Interessanterweise hat es bisher (fast nie?) jemanden gestört, wenn z.B. der T-Wert geändert wurde.

Ich habe vor einigen Jahren einen Multi gefunden, der damals einen T-Wert von IIRC 3 oder 3,5 hatte, was aber nach dem Clayjar-System zu niedrig war. Realistisch wäre 4,5, eher 5 gewesen.
Weil die Finaldose gemuggelt wurde, wurde sie hoch in einen Baum gehängt und der T-Wert auf 4,5 oder 5 erhöht. Es gab aber nie Beschwerden.
 

t31

Geowizard
Eigentlich gibt es auch keinen Grund zur Beschwerde. Ja, ich weiß ... Abgesehen davon bekommen das die meisten gar nicht mit und wenn sie es doch merken, muß der Cache auch erstmal gefunden werden, das heißt zunächst Arbeit sofern man es wissen möchte und diese machen sich die meisten nicht. Meine Persönliche Statistik (entspricht dem Stand des Fundes) mit der von GC weicht auch erheblich ab, da wurden manche Multis zu Unkown-Caches und umgekehrt, in Summe gleicht sich das aber fast aus und die Abweichung liegt im Promillebereich, also wozu aufregen?

Ansonsten zum Eingangsthema: Ja, ich passe Koordinaten an, wenn notwendig, ich passe die T- oder D-Wertung an, wenn notwendig. Ebenso ergänze ich das Listing um wichtige neue Informationen die ich von Findern erhalte und ergänze auch HINT oder Spoilerbild und passe auch die Attribute an. Z.B. wie kürzlich geschehen, als GS neue Attribute zur Auswahl hinzugefügt hatte.
 

Thaliomee

Geowizard
Ansonsten zum Eingangsthema: Ja, ich passe Koordinaten an, wenn notwendig, ich passe die T- oder D-Wertung an, wenn notwendig. Ebenso ergänze ich das Listing um wichtige neue Informationen die ich von Findern erhalte und ergänze auch HINT oder Spoilerbild und passe auch die Attribute an. Z.B. wie kürzlich geschehen, als GS neue Attribute zur Auswahl hinzugefügt hatte.
Genau so sehe ich das. Konsequenterweise logge ich NM wenn ich der Meinung bin, es müsste etwas verändert/ergänzt werden (weil z.B. die T-Wertung einfach falsch ist).
 

Aranita

Geocacher
Ich habe kürzlich einen Cache gemacht, der ursprünglich eine T-Wertung von 1,5 hatte. Der Trampelpfad, der zum Cache führte, ist im Laufe der Jahre komplett zugewachsen, derjenige, der den Cache als letzter vor mir gefunden hatte (vor etwas über einem Jahr) schrieb in seinem Log bereits davon, dass der Pfad so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Hier hat der Owner die T-Wertung dann auf 4 geändert und ich finde das auch völlig in Ordnung. Dafür braucht es meiner Meinung nach kein neues Listing. Auch wenn die Wertung dadurch für jemanden, der den Cache gemacht hat als die T-Wertung noch 1,5 war, nicht mehr passt.
 

Mark

Geowizard
Ich ändere ggf. die Koordinaten/das Versteck, das Listing bleibt aber das selbe (mit den Änderungen natürlich).

Bei einem Cache wurde mir die Dose zugebaut, also wurde sie verlegt, als die Bauarbeiten beendet waren, gings wieder zurück. Solange das im Listing geändert wird, sehe ich da kein Problem.

Gut, man hat immer mal jemand dabei, dessen PQ noch die alten Daten hat, aber das Risiko muß man eingehen.
 

coronar

Geowizard
radioscout schrieb:
Weil die Finaldose gemuggelt wurde, wurde sie hoch in einen Baum gehängt und der T-Wert auf 4,5 oder 5 erhöht. Es gab aber nie Beschwerden.

Versuch es mal anders herum, dann gibt es aber Gejammer! Die schöne Matrix...
Auch bei Dosen, die ungewöhnliche T/D-Wertungen haben, wird das Geschrei schnell groß, wenn man was ändert.
 

steingesicht

Geoguru
Beleman schrieb:
steingesicht schrieb:
- neues Versteck oder anderer Cachetyp = neues Listing
Wenn's nur der andere Baumstumpf ein paar Meter weiter ist, dann wäre das aber übertrieben. :D
Da ändert sich das Versteck ja nicht - und bei der üblichen Genauigkeit im Wald braucht man vermutlich nichtmal die Koordinaten anpassen, höchstens das Spoilerfoto.
Beleman schrieb:
... von der horizontalen zur vertikalen Leitplanke oder Verlegung in eine deutliche Entfernung mit ganz anderer Location.
So war das gemeint.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Im Fred "Listing bewusst falsch geändert" geht es nur um einen bestimmten Cache.

Was darf bzw. sollte eurer Meinung nach an einem Cache geändert werden, was nicht?
Ist es ok, wenn z.B. der D/T-Wert oder der Cachetyp geändert wird, weil z.B. die Dose ein neues Versteckt benötigt?
Aber selbstverständlich. Für mich ist ganz klar:

Die Location oder/und die Geschichte bestimmt das Listing. Das Listing ist die Seele und die Charakteristik des Caches. Solange das schwerpunktmäßig unverändert beibehalten wird, ist der Cache unverändert - ob sich da die Detailkoordinaten, die Zwischenstationen, die Terrain/Schwierigkeit oder andere Sachen ändern. Der "Schatz des XXXXXX" bleibt so, solange sich die Story nicht ändert, und die"XXXXXstein-letterbox" heißt so, solange sie sich auf der Burg abspielt - egal, ob sie jetzt im Westturm, auf der Aussichtsplatform oder im Burggraben im Baumstumpf liegt.

Eigentlich eine seltsame Frage. "Moby Dick" bleibt "Moby Dick" - egal in welcher Sprache, in welchem Verlag, mit wieviel Seiten oder Kürzungen er erscheint. Wer da eine Liste von Seitenzahlen seiner gelesenen Büchern führt und sein Leseleben danach ausrichtet, wird eventuell über eine veränderte Auflage seine Statistik durcheinandergebracht sehen - aber das ist eben persönliches "Pech".

Zappo
 

quercus

Geowizard
für mich sind meine cachelistings momentaufnahmen und nur für den jetzt suchenden cacher da. ich ändere alles bis auf den typ, wenn es sein muss oder ich das will. meine caches sind kein teil eines archives sondern findbare verstecke im hier und jetzt. wenn einer der meinung ist, er bräuchte das für irgend eine statistik, dann möge er sich das listing abspeichern :D
es ergeben sich doch durch die umwelteinflüsse und die hinweise der cacher permanent neue gegebenheiten, die ab und zu eine anpassung oder verbesserung notwenig machen. wie übel wäre das für die reviewer, wenn sie ständig alte caches kontrollieren müssten, nur weil die gemuggelte dose 30 meter weiter liegt.

ich schreibe in den kurztext sogar die versionsnummer und bin bei einem schon bei versionsnummer 3
 

cahhi

Geowizard
Ich finde es andersrum ganz schlimm, wenn ein Owner meint, das Listing sei unumstößlich, anfangs z.B. eine Munitionskiste unter einem Holzhaufen versteckt war, diese aber mittlerweile zu einer Tupperdose an der Baumwurzel mutiert ist und dies maximal anhand von Notes nachvollziehbar ist.
 
Oben