• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Solver - Status im Cache speichern?

OP
S

salzkammergut

Geomaster
MiK schrieb:
Ist eigentlich schön ausführlich. Die Doku für unterwegs hift wahrscheinlich wirklich nur, wenn man schon ungefähr weiß, was die Befehle tun. Vielleicht könnte man diese Hilfe auch etwas ausführlicher gestalten.
Das habe ich einmal versucht. Dann hat sich der HTML-Viewer von EWE aufgehängt. So mußte ich wieder auf eine Minimalhilfe zurück. Wenn es gelingt das EWE-Exec-Problem zu lösen, könnte eine ausführlichere Hilfe auch im IE dargestellt werden.
 

MiK

Geoguru
Wie soll das mit der automatischen solverzuordnung bei addi Wpts aussehen? Wäre gut, wenn auch bei ausgewähltem addi die Solverdaten vom Hauptcache erscheinen würden.
 

MiK

Geoguru
Also ich hab mir jetzt mal das sk-Gerüst für Caches ohne addis angeschaut. Also für die meisten Multis, die ich bisher im Solver vorbereitet habe, passt das nicht so gut.

Meist kommen pro stage mehr als eine Variable dazu. Außerdem übernehme ich gerne die die Variablennamen aus der Beschreibung. Das ist weniger fehlerträchtig. Außerdem werden die Koordinaten meist zusammenhängend angegeben und nicht nach Länge und Breite getrennt. Das bringt nur mehr c&p-Arbeit.

Eigentlich hätte ich für diese Caches gerne das gleiche Gerüst wie für diejenigen mit addis. Nur eben ohne die Zusatzinformationen daraus. Gerechnet wird dann sowieso immer nur bis zum ersten Auftreten einer nicht definierten Variablen. Dann bricht der Solver ab.

Etwa so für Cache GCWXYZ:
Code:
IF $00WXYZ="" THEN
   $00WXYZ= #Hier Koordinaten vom Hautcache als Vorlage
   "Stage 1 = " $00WXYZ
   goto($00WXYZ); STOP
ENDIF

IF $01WXYZ="" THEN
   $01WXYZ= #Hier Koordinaten vom Hautcache als Vorlage
   "Stage 1 = " $01WXYZ
   goto($01WXYZ); STOP
ENDIF
...
 
OP
S

salzkammergut

Geomaster
Hallo Mik,

ich gebe zu, daß die derzeitigen sk() Varianten noch nicht der Weisheit letzter Schrei sind, habe sie aber bewußt mal hochgeladen um die Diskussion über Multis etwas zu stimulieren. Gerade da ist CW ja alleine auf weiter Flur was die Unterstützung betrifft. Deinen Vorschlag werde ich mir morgen genauer anschauen.

Kannst Du mir bitte per PN die GC-Namen einiger Multis schicken, die Du mit Solver gelöst hast oder lösen willst, die auch idealerweise das Spektrum der Berechnungen abdecken. Ich habe da nicht so einen guten Fundus.

Grüße
skg
 

dewildt

Geomaster
Ich habe bis jetzt den Solver noch nie verwendet, da mir das ganze zu viel vorarbeit erscheint (einarbeiten, Faulheit usw.).
Gibt es vielleicht irgendwo eine Ansammlung von Codeschnipsel zu entsprechenden Caches? Dann bräuchte man nur noch beim vorbereiten eines Caches zu schauen, ob es so einen Codeschnipsel gibt und den dann zu laden.

Daniel
 

MiK

Geoguru
Wenn Multis gut angelegt sind mit den addi Wpts und diese auch noch jeweils ne kurze Erklärung drin haben, was an der Stage zu tun ist, ist so ein Multi ziemlich schnell vorbereitet. Aber auch sonst ist die Solver-Datei bei einer gut gegliederten Cache-Beschreibung recht fix angelegt. Dadurch spart man sich dann im Feld das ständige Umschalten zwischen Programmen oder Programmteilen und das zusätzliche hantieren mit Papier uns Stift.
 

MiK

Geoguru
Die neue vereinfachte Funktionsweise von skeleton() gefällt mir sehr gut. Auch wenn ich anscheinend der einzige bin, der seine Multis im Solver vorbereitet :-(

Vielleicht sollte man auch bei der Variante mit addi Wpts den cls() weglassen. Ich finde es sehr praktisch, wenn ich im Ausgabefenster auch die Koordinaten der letzten Stages stehen habe. So kann man sie sich auch leicht nochmal rauskopieren, falls man nochmal zurück muss.
 

MiK

Geoguru
Irgendwas ist beim speichern der Solverdaten im Cache noch nicht ganz sauber.

Ich hatte gestern abend drei Multis für heute vorbereitet. Die waren dann auch alle im PDA an der richtigen Stelle.

Heute habe ich dann die ersten Zahlen in den ersten Multi eingetragen und die ersten Stages ausgerechnet. Dabei kam ich bei der Stage eines anderen Multis vorbei und wollte die Daten dort eintragen. Ich wechsle also in der Liste zum anderen Multi und dann dort zum Solver. Dort sehe ich dann aber nur die Daten vom ersten Multi. Die Daten vom zweiten Multi waren nicht mehr zu bekommen. Das gleiche ist mir dann nochmal passiert, als ich zum dritten Multi wechselte. Insgesamt musste ich dann fast alles unterwegs nochmal neu eingeben :-(

Ich kann den Fehler jetzt nicht nochmal nachstellen. Aber es ist bei mir jetzt min. schon dreimal passiert, dass die Solverdaten von einem Cache mit den Daten eines anderen Caches überschrieben wurde.

Ich hoffe skg hat dazu eine Idee, woran das liegen könnte. Ansonsten wäre ich fast wieder für die Datei-Variante. Da hatte ich das Problem besser unter Kontrolle.
 

PPete

Geocacher
Die Idee die Solverdaten automatisch an den entsprechenden Cache zu koppeln (ohne sie extra speichern zu müssen vor Umschalten auf einen anderen Cache) finde ich ideal.

Bei meiner Version (BE 783) funktioniert dies oft, aber leider nicht immer. Manchmal kommt es vor, das der Solverinhalt auch beim nächsten Cache erscheint. Lösche ich den Inhalt dann, kann es vorkommen (nicht immer), dass diese Solverdaten auch im Originalcache gelöscht worden sind.

Lästig bei einem halb-gelösten Multi, dessen Werte man sich nur im Solver notiert hat.
 

snaky

Geowizard
Das gleiche ist mir auch gerade gestern wider passiert. Da wars aber so, dass ein mühsam vorbereiteter Multi mit Wepunktprojektion usw. "verschwand", weil ich vorher einen anderen gemacht habe und als ich den neuen aufrufen wollte standen da die Daten des ersten drin.

Das passiert mir übrigens häufiger (wenn man mehrere Multis an einem Tag macht).

Manchmal hat man Glück und beim Beenden und Neustarten von CW tauchen die Solverdaten wieder auf.
 
OP
S

salzkammergut

Geomaster
@snaky: Welche Version verwendest Du?

In der ersten Version der Speicherung der Solverdaten war ein Bug (deswegen heißt es ja auch BE :( ). Der Fix wurde vor ca. 5 Wochen eingecheckt (Rev. 801).

Grüße
skg
 

snaky

Geowizard
Ich habe noch die BE 798. Ich meine, mit der 783 wäre das aber auch schon passiert.

Dann freue ich mich mal wieder auf die neue Version. Der CW wird immer besser. :)
 
Oben