• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Solverprobleme

snaky

Geowizard
Hallo mal wieder,

ich habe so ein Problemchen mit dem "neuen" Solver in den BEs. Bei mir scheinen recht häufig meine schönen Solvereinträge einfach zu verschwinden.

Möglicherweise ist das ein Fall von PEBKAC, aber da es immer wieder passiert, würde ich gerne wissen, ob das ein Bug ist, oder ob ich mich einfach blöd anstelle.

Vorgehensweise ist folgende:
In der Liste Cache auswählen, Solver anklicken, Solverdaten eingeben, speichern (ist vermutlich gar nicht nötig?).
Neuen Cache in der Liste auswählen usw.

Was passiert?
Ab und zu habe ich in einem neuen Cache die Solverdaten des zuvor angeklickten Caches. Ab und zu sind die Daten einfach ganz weg.

So oder so sind die mühsam eingegebenen Daten für den Solver einfach futsch. :(

Folgende Kleinigkeiten habe ich außerdem noch:
- Text aus der Beschreibung kopieren, im Solver etwas markieren und dann einfügen (um den markierten Bereich mit der Zwischenablage zu überschreiben) funktioniert nicht. Es passiert einfach gar nichts.
- Text im Solver löschen (backspace) und DANN einfügen führt dazu, dass nicht der Zwischenablagetext eingefügt wird, sondern der gerade gelöschte.

Und noch ein feature request:
- Es wäre schön, wenn man im Ausgabebereich eine Goto-Funktion zum Kontextmenü hinzufügen könnte. So dass man das berechnete Ergebnis direkt ansteuern kann. Im Moment behelfe ich mir mit kopieren, wechseln auf die Goto-Page, klick auf den Wegpunkt, einfügen, parse (vorsichtshalber), anwenden.
Ich weiß, dass es in der WolfLanguage auch eine goto-Funktion gibt, aber ich möchte das eigentlich nicht unbedingt maschinell (deswegen nutze ich auch skel nicht), denn ich würde das Ergebnis gern erstmal überprüfen, bevor ich mich hinlotsen lasse.
 

MiK

Geoguru
snaky schrieb:
ich habe so ein Problemchen mit dem "neuen" Solver in den BEs. Bei mir scheinen recht häufig meine schönen Solvereinträge einfach zu verschwinden.
Das war ein Bug, der hoffentlich mittlerweile behoben ist. Teste mal die neue BE.

snaky schrieb:
Folgende Kleinigkeiten habe ich außerdem noch:
- Text aus der Beschreibung kopieren, im Solver etwas markieren und dann einfügen (um den markierten Bereich mit der Zwischenablage zu überschreiben) funktioniert nicht. Es passiert einfach gar nichts.
Das ist leider ein Bug in EWE.

snaky schrieb:
- Text im Solver löschen (backspace) und DANN einfügen führt dazu, dass nicht der Zwischenablagetext eingefügt wird, sondern der gerade gelöschte.
Hast Du markiert und dann mit EINEM Bachspace gelöscht? Dann befürchte ich, das liegt auch an EWE.

snaky schrieb:
Und noch ein feature request:
- Es wäre schön, wenn man im Ausgabebereich eine Goto-Funktion zum Kontextmenü hinzufügen könnte. So dass man das berechnete Ergebnis direkt ansteuern kann. Im Moment behelfe ich mir mit kopieren, wechseln auf die Goto-Page, klick auf den Wegpunkt, einfügen, parse (vorsichtshalber), anwenden.
Ich weiß, dass es in der WolfLanguage auch eine goto-Funktion gibt, aber ich möchte das eigentlich nicht unbedingt maschinell (deswegen nutze ich auch skel nicht), denn ich würde das Ergebnis gern erstmal überprüfen, bevor ich mich hinlotsen lasse.

Dann lass es dir doch in einer Zeile ausgeben und schreibe in die nächste das goto. Wenn Dir dann das Ergebnis nicht gefällt, brauchst Du ja nicht hingehen ;-)
 

salzkammergut

Geomaster
Ich hatte eigentlich gedacht den Solverbug gelöst zu haben, kann aber leider :( inzwischen Snaky's Problem reproduzieren. Ist eine recht spezielle Situation, sollte aber trotzdem nicht vorkommen. Ein Fix ist in Arbeit.

Gruß
skg
 
OP
snaky

snaky

Geowizard
@MiK:
Ich spiele gerade mit der neuen BE herum. Ich glaube, ich muss aber noch ein bisschen testen (obwohl ich das mittlerweile schon seit einer Stunde tue).

Das Löschen war ziemlich sicher EIN Backspace. Zwar kann ich einen Tastenpreller nicht ausschließen, aber dafür ist es mir zu oft passiert.

In der neuen BE SCHEINT das Problem nicht mehr aufzutauchen.

Das mit dem Goto hat mir skg auch schon vorgeschlagen. Das ist eine gute Lösung, unterwegs aber doch ein bisschen Arbeit (Variable anlegen, goto eintippen, bei mehreren gotos (ohne skel) muss man diese evtl. auskommentieren...)
Koors im Ausgabebereich markieren, lang klicken, goto auswählen wäre schneller.
Wenn das als überflüssig/zu viel Arbeit/unhomogen mit der GUI oder was auch immer angesehen wird, ist das aber für mich auch ok.
 

pfeffer

Geowizard
Der Bug in ewe ist ja so:
wenn man einen markierten Text durch strg-v durch den Inhalt der Zwischenablage ersetzen will, dann wird stattdessen der markierte Inhalt in die Zwischenablage kopiert... kann es sein, dass das Euer Problem erklärt?

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
ja, das ist das eine Problem. Zusätzlich scheint auch bei Markieren + backspace die Zwischenablage ersetzt zu werden.
 
OP
snaky

snaky

Geowizard
Ja genau, das ist das Problem. Offenbar wird die Zwischenablage einfach überschrieben.

Deswegen funktioniert es nur, wenn man vorher löscht und dann kopiert und einfügt (weil man dann nichts mehr markieren muss).
 

MiK

Geoguru
Aber gerade beim Zielbereich löschen wird ja anscheinend auch die Zwischenablage überschrieben. Zumindest wenn man erst markiert und dann alles auf einmal löscht.
 

pfeffer

Geowizard
@Bilbowolf: wird ewe noch entwickelt? - ist da mal auf ein Bugfix zu hoffen? - oder ist das projekt praktisch tot?

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

Bilbowolf

Geowizard
Ok, ich lass mal die Info raus. Ewe wird es nicht mehr geben. Aktuell wird allerdings an einer EVE :!: gearbeitet. Ist allerdings noch ziemlich Alpha.
 

mirabilos

Geocacher
Hm, und wie sieht das aus, ist das ein Ewe-Fork oder wieder
was komplett neues?

Ich hab Ewe ja gestern ein wenig fehlerbereinigt und unter
diversen Betriebssystemen ans Laufen gekriegt…
 

mirabilos

Geocacher
snaky schrieb:
weil man dann nichts mehr markieren muss

Aber das ist doch ganz normales XFree86®-Verhalten, daß
etwas, das markiert wird, automatisch in die Zwischenablage
kopiert wird. Vielleicht reproduziert Java™ oder Ewe das auch
auf anderen GUI-Systemen?
 
OP
snaky

snaky

Geowizard
Jein. Bei mir (gnome) scheint es 2 Zwischenablagen zu geben. Die eine funktioniert wie unter Windows (Strg-C/Strg-V), die andere durch markieren und einfügen per mittlerem Mausklick.

Ich kann z. B. ein Wort markieren, Strg-C drücken, ein anderes markieren, das erste mit Strg-V einfügen und das zweite mit mittlerem Mausklick einfügen.

So oder so wird nix automagisch eingefügt und auch keine Zwischenablage überschrieben.
 

mirabilos

Geocacher
Ja, GNOME und KDE sowie einige andere Anwendungen
(Motif-Netscape4 glaub ich) definieren ein sekundäres
Clipboard, was (meist) mit Ctrl-{X,C,V} bedient wird,
aber X11 selber gibt dies nicht vor.
 
Oben