• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sonderangebote

adorfer

Geoguru
Derzeit gibt es bei der Bergzeit den "Mammut Baffin Light" für 49€ (inkl. Versand)

Bei mir ist der Baffin seit mehr als einem Jahr der Standardgurt, weil er a) leichter ist als das bisherige SKT-Modell und b) sich an/ablegen lässt, ohne auch nur ein Bein vom Boden zu nehmen. d.h. der kann auch problemlos über dreckigste Stiefel und unter beengten Platzverhältnissen angelegt werden. Und wenn man im Sommer zwischen Stages mal etwas mehr Weg hat, dann macht man dafür eben die Beinschlaufen komplett auf statt dass man irgendwie die Schlaufen auf "weit" verstellt oder den Gurt ganz ablegt.

Und bei der KSE gibt's aktuell 50m Blacksafe-Seil (10,5mm, in diversen Farbstellungen, Seilqualität wurde ausreichend diskutiert hier) mit einem passenden Drybag und einem Seilschoner für als Set für 75€ (inkl. Versand)
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
Dass die KSE den "Baffin light" als "Schnäppchen" auf der Startseite anpreist ("heruntergesetzt auf 71,90") ist schon bemerkenswert.
Zumal es "wegen Angebot" darauf auch keinen GC-Rabatt gibt. Wo es das Ding -siehe Eingangsposting- andererorts auch für 49€ (ebenfalls inkl. Versand) gibt.

Will sagen: Auch bei Angeboten muss man vergleichen.
 

Dangumir

Geocacher
Und dabei war ich mir sicher dieses Jahr nicht mehr investieren zu wollen.
Danke für den Tipp! Ein weiteres Set ist auf dem Weg...
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
Orimha schrieb:
Gestern Vormittag bestellt, heute schon. Die sind aber fix!!
Sind die doch immer.
Seile sind bereits gestern einmal durch die 50-Grad-Wäsche durch, um die Appretur loszuwerden (Steigklemmengriffigkeit) und hängen nun zum Trocknen am Haken.
Sonderangebot_gewaschen_P4050587.sized.jpg


(ich hatte noch 35m von dem 9mm Statik dazubestellt. Die 8mm Reepschnur hat doch sehr viel Reck und fühlt sich schon fast an wie ein Dynamikseil...
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
HiPfo schrieb:
Wie lange brauchen denn die zum Trocknen, wenn du sie so zusammengeflochten hinhängst?
So wasche ich die auch.
Und aufgehangen werden die gut belüftet. Wie ein Knoblauchzopf ;-)
(Das sieht nur auf dem Bild so gedrängt aus, zwischen den einzelnen Zöpfen ist immer mindestens daumenbreit Luft.
 

ME82

Geocacher
Und bei der KSE gibt's aktuell 50m Blacksafe-Seil (10,5mm, in diversen Farbstellungen, Seilqualität wurde ausreichend diskutiert hier) mit einem passenden Drybag und einem Seilschoner für als Set für 75€ (inkl. Versand)

Das Seil-Set bei KSE ist mittlerweile leider nicht mehr zu bekommen. Gut, dass ich vorher noch zugeschlagen habe... :D

Gruß,
Ulrich
 

Nerre

Geowizard
Blacksafe mag zwar viel billiger sein, aber wenn ich mir angucke wie lange Seile von altbewährten Herstellern wie z.B. Edelrid im Vergleich halten, ist hier "billiger" im Sinne von "weniger Qualität" zu verstehen, während das teurere Seil preiswerter ist, weil es bei Preis/Haltbarkeit besser abschneidet, und eben seinen Preis wert ist.
Irgendwie waren alle Blacksafe-Seile die wir auf unseren Touren mithatten deutlich schneller durchgeschrubbt oder unschön, also alles andere als "safe". :/

Ein schwarzes Seil (gibts von allen Herstellern) oder eins mit Geocachermuster mag zwar auf den ersten Blick cool sein, aber wenn man genau überlegt soll es eben doch eins: lange und sicher halten. Dazu kommt daß ich bei Einbau im Dunkeln sehen will wo mein Seil langläuft, das geht mit einem Schwarzen nahezu nicht außer ich habe eine 2000 Lumen-Lampe.
Fürs Geocaching eigenen sich schwarze Seile meiner Meinung nach nicht.
 
@Nerre
Ich denke, man kann das auch ein wenig vom Einsatzzweck abhängig machen.
So habe ich zwar inzwischen (mehr als) genug Edelrid-Seile, habe mir aber trotzdem noch das BS-Set geholt, denn für unter 1,- EUR/m hat man da ja wirklich preiswert ein Ersatzseil oder z.B. eins für's ASAP.
Zum dranhängen sind mir nach ersten Tests allerdings die Edelrid-Seile auch sympathischer.

Aber letztlich sind Seile ja auch Verbrauchsmaterial...

Gruß
Michael
 

Nerre

Geowizard
Für Bäume, Seilbahnen und so finde ich sie auch ok, alles wo es eher auf den Meterpreis ankommt als die Haltbarkeit, aber wenn Stein-, Beton- oder Metallkanten ins Spiel kommen, dann lieber was Haltbareres, denn das mögen sie einfach nicht so. Schoner sind schön und gut, aber die verrutschen auch mal und können nicht überall sein. ;)
 

HiPfo

Geomaster
Nerre schrieb:
... aber wenn Stein-, Beton- oder Metallkanten ins Spiel kommen, dann lieber was Haltbareres, denn das mögen sie einfach nicht so.
Das kann ich bestätigen. Neulich waren wir zu zweit mit einem Blacksafe-Seil hier an der Brücke. Oben am Anschlagpunkt hatten wir einen Seilschoner eingebaut, aber das Seil wurde weiter unten von uns unbeachtet in seeehr stumpfem Winkel über eine rostige Kante umgelenkt.
Das reichte, um das nagelneue Seil (zweiter Einsatz) bis auf den Kern durchzuscheuern. :shocked:
 
Oben