• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Speicherkarte oder nicht: wieviel Topodaten passen auf 24MB?

OP
hcy

hcy

Geoguru
macnetz schrieb:
wozu ein MassStorageModus - wenn es kar kein MassStorage gibt . . .

*kopfschüttel* - Anton

PS: die Antwort ist nein

Unsinn, warum sollte es kein MassStorage geben? Was ist mit dem internen Speicher? MassStorage != Speicherkarte, man kann auch 'nen iPod z.B. als MassStorage mounten.

Dass das nicht geht spricht für mich übrigens mehr für eine Lösung mit Speicherkarte als die reine Menge an Speicher.
 

GeoAtti

Geomaster
macnetz schrieb:
hcy schrieb:
lassen sich die Geräte ohne Speicherkarte auch im USB-Massenspeichermodus betreiben?
hallo hcy,

wozu ein MassStorageModus - wenn es kar kein MassStorage gibt . . .

*kopfschüttel* - Anton

Wieso sind 24MB Speicher kein "MassStorage"? - Die Frage ist völlig berechtig und wenn es was zum Kopfschütteln gibt, dann bei dieser "hach bist du blöd und ich schlau"-Antwort!

Das man die 24MB internen Speicher als MassStorage ansprechen kann, ist durchaus denkbar und wäre auch nicht ungewöhnlich! - Dem ist aber halt nicht so!

Atti
 

pom

Geoguru
hcy schrieb:
Dass das nicht geht spricht für mich übrigens mehr für eine Lösung mit Speicherkarte als die reine Menge an Speicher.
Nicht, dass ich Deiner Frau die anderen Sachen als Handtaschen und Schuhe nicht gönnen würde...

Geiler is schon mit Speicherkarte.
Nur so für den ungefähren Überblick:
Eine 2-GB-Speicherkarte ist mit der kompletten Topo Deutschland, CN9NT Deutschland sowie rund 20.000 Caches und einem umfassenden Verzeichnis aller deutschen Unfallschwerpunkte als POI noch lange nicht voll.
8)
 

macnetz

Geocacher
GeoAtti schrieb:
Wieso sind 24MB Speicher kein "MassStorage"?
Hallo Atti,

weil der interne Speicher nicht als MassStorage adressiert und formatiert ist.

Der OP hat ungeachtet der vielen gutgemeinten Hinweise auf seiner Ansicht beharrt. Da kann ein kräftiger Schubs nicht schaden - es hat auch gewirkt :wink:

Grüsse - Anton
 

SigmaZero

Geocacher
Ich wollte mal anmerken das das Venture HC zwar 24Mb Speicher hat, aber nur 22MB für Kartendaten. Mit der Topo V1 passt da aber jede Menge drauf. Die ganzen Mountainbike Karten die es kostenlos für Tourigebiete gibt passen auch ohne Probleme drauf. Übertragungsprobleme hatte ich noch nie.

Interessant wirds beim Tracklog für Geotagging. Man bekommt "nur" 10.000 Punkte mit Zeitstempel im Activelog gespeichert. Im normalen Trackspeicher sind die Zeitstempel dann weg. Mit Speicherkarte entfällt dieses Problem.
Allerdings war mir das den Mehrpreis auch nicht wert.

Falls dir nicht die Topo V1 vom Laster fällt (wie auch immer) und du die Topo V2 kaufst, würde ich mir das mit dem 22MB Kartenspeicher überlegen.
 

tkreutz

Geonewbie
Ich muss sagen - die Diskussion hat etwas von - "Welches Auto, mit wieviel PS brauch ich ?". Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Zum Geocachen sind die Modell mit eingebautem Speicher ausreichend und das auch für den Ausschnitt aus der Topo V2 Karte aus Deutschland. Ich denke für den Wanderer ist der eingebaute Speicher ausreichend, für einen Fahrradfahrer kann er schnell an die Grenze kommen. (Soweit auch die Beratung aus dem Sportfachgeschäft). Für Autonavigation braucht man dann den vollen Speicher, also größtmögliche Kapazität - evtl. mit Wechselkarten.

Gruss
Thorsten
 

Miguel

Geonewbie
Hallo

mit dieser Problematik quäle ich mich auch gerade.

Folgendes spielt dabei auch noch eine Rolle.

Mal angenommen ich plane einen 3-wöchigen Wanderurlaub in Spanien, in verschiedenen Ecken von Andalusien. Laptop kann ich dann natürlich nicht mitnehmen. Wie kriege ich jetzt jedesmal die richtige karte in die 24 (oder 22) MB?

Saludos
Miguel
 

tkreutz

Geonewbie
Hallo,

ich habe mal in Mapsource nachgemessen, welche Kartenausschnitte so übertragen werden. Beispiel Region Eifel einschl. einer Stadt ist immerhin eine Fläche von 500 qkm und ein Querschnitt von 110 km.

Da muss man aber schon ein fleißiger Wanderer sein. Ich denke, dass mehr als ein Quadrat an Detailkarten auf das Gerät passen und vermutlich ist in Andalusien der Detaildichte eher weniger hoch als in einer 100.000 Einwohner Stadt. (Mit Karte und POIs)

Gruss
Thorsten
 

SigmaZero

Geocacher
Die Frage ist halt ob man sich extra fürn Urlaub ne Topo kauft. Also meine 22MB an Kartenmaterial hab ich werder mit Fahrrad noch mit Auto ausreizen können. Natürlich ist ne Speicherkarte toll, aber man muss sich überlegen ob der Aufpreis es einem Wert ist. Mir ist er es nicht. Für die 200 Euro die ich beim Gerät drauflege kauf ich mir lieber in 2 Jahren n neues Gerät.
 

RainerSurfer

Geowizard
Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. Beim Haus- und Hof Lieferanten kostet das VentureHC 189€ und das LegendHCx 246€, macht bei mir 57€ Differenz
Deutsches Gerät 219€ zu 298€ macht 79€ Unterschied
Wo macht das 200€ aus?
 
Oben