• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Spezielle" Wegpunktprojektionen mit 60CSx

satanklaus

Geomaster
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand sagen, ob/wie folgende 2 Sachen mit dem 60CSx gehen:

1.
Ich möchte eine "inverse Wegpunktprojektion" machen.
D.h. anstelle von Punkt A aus 300m in Richtung 180° einen Punkt B zu projezieren, möchte ich während ich durchs Gelände irre auf meinem GPSr Entfernung und Peilung zu Punkt A sehen. Wenn dann 300m und 0° angezeigt werden, bin ich bei Punkt B.
Ich suche also Punkt A raus und wähle Goto->Luftlinie. Das Kompass Datenfeld für die Entfernung habe ich auch schon. Doch wie zeige ich den Winkel an???
Es gibt da so ein kryptisches Wegpunkt/Abbiegung, dass irgendwas im Format xxx°/L oder yyy°/R anzeigt. Das ist das einzige, das entfernt einen Winkel enthält - wie genau ist die Angabe darin zu interpretieren? Gibt es ggf eine bessere Möglichkeit (ablesen an der Kompassrose ist denke ich mal zu ungenau)

2.
Wie mache ich eine Wegpunktprojektion von einem beliebigen Wegpunkt - also nicht von meinem aktuellen Standort? Das einzige, was ich gefunden habe ist das grafische Auswählen mittels Mauszeiger auf der Karte. Ich würde gerne einfach einen Wegpunkt aus der Liste der verfügbaren nehmen. Geht das?

Danke und Gruß,
Tom
 

P!X3L

Geocacher
moin tom,

satanklaus schrieb:
1.
Ich möchte eine "inverse Wegpunktprojektion" machen.
D.h. anstelle von Punkt A aus 300m in Richtung 180° einen Punkt B zu projezieren, möchte ich während ich durchs Gelände irre auf meinem GPSr Entfernung und Peilung zu Punkt A sehen. Wenn dann 300m und 0° angezeigt werden, bin ich bei Punkt B.
Ich suche also Punkt A raus und wähle Goto->Luftlinie. Das Kompass Datenfeld für die Entfernung habe ich auch schon. Doch wie zeige ich den Winkel an???
Es gibt da so ein kryptisches Wegpunkt/Abbiegung, dass irgendwas im Format xxx°/L oder yyy°/R anzeigt. Das ist das einzige, das entfernt einen Winkel enthält - wie genau ist die Angabe darin zu interpretieren? Gibt es ggf eine bessere Möglichkeit (ablesen an der Kompassrose ist denke ich mal zu ungenau)

äh, ganz ehrlich :???: ich hab nicht verstanden, was du machen willst... :irre:

satanklaus schrieb:
2.
Wie mache ich eine Wegpunktprojektion von einem beliebigen Wegpunkt - also nicht von meinem aktuellen Standort? Das einzige, was ich gefunden habe ist das grafische Auswählen mittels Mauszeiger auf der Karte. Ich würde gerne einfach einen Wegpunkt aus der Liste der verfügbaren nehmen. Geht das?

HHL würde jetzt "ja." schreiben; von mir gibt es noch die erklärung dazu :D laut handbuch, seite 14 geht das wie folgt:

[FIND] -> [Wegpunkte] -> wegpunkt selektieren -> [ENTER].
[MENU] -> [PROJECT WAYPOINT] -> entfernung und winkel eingeben -> [GO TO]

done.

gruß aus hamburg, der lars - P!X3L
 

jmsanta

Geoguru
satanklaus schrieb:
Entfernung habe ich auch schon. Doch wie zeige ich den Winkel an???

Datenfeld "bearing" bei der Kompassanzeige hinzufügen - im deutschen Gerät wahrscheinlich "Richtung" - siehe auch Seite 51ff und Seite 93ff der Anleitung
 
OP
satanklaus

satanklaus

Geomaster
P!X3L schrieb:
moin tom,

satanklaus schrieb:
1.
Ich möchte eine "inverse Wegpunktprojektion" machen.
D.h. anstelle von Punkt A aus 300m in Richtung 180° einen Punkt B zu projezieren, möchte ich während ich durchs Gelände irre auf meinem GPSr Entfernung und Peilung zu Punkt A sehen. Wenn dann 300m und 0° angezeigt werden, bin ich bei Punkt B.

äh, ganz ehrlich :???: ich hab nicht verstanden, was du machen willst... :irre:

Dann schau mal hier:

http://www.cachewiki.de/wiki/Wegpunktprojektion

Unterpunkt "Wegpunktprojektion (fast) ganz ohne Berechnung "
Um das zu erreichen, brauche ich die "Echtzeit"-Anzeige von Entfernung und Winkel während ich mich bewege. Entfernung ist wie gesagt kein Problem, ich brauchte nur den Namen des Datenfeldes für den Winkel.

Danke für die Antwort zu Frage 2.

Tom
 
OP
satanklaus

satanklaus

Geomaster
jmsanta schrieb:
satanklaus schrieb:
Entfernung habe ich auch schon. Doch wie zeige ich den Winkel an???

Datenfeld "bearing" bei der Kompassanzeige hinzufügen - im deutschen Gerät wahrscheinlich "Richtung" - siehe auch Seite 51ff und Seite 93ff der Anleitung

Das kann ich lieder nicht bestätigen.
Ich habe "Auf Kurs", "Kurs", Steuerkurs" und "Peilung" zur Auswahl. Alle zeigen mir eine Himmelsrichtung (z.B. "SW") und keinen Winkel an.

Habe zur Test mal die Displaysprache auf Englisch umgestellt.
Bearing zeigt bei mir eine Himmelsrichtung.

Tom
 
OP
satanklaus

satanklaus

Geomaster
Okay, ich habe die Lösung.
Man muß in den Einstellungen für "Steuerkurs" die Anzeige von "Großbuchstaben" auf "Grad" umstellen.
Danke für die Hilfe zur Selbsthilfe :D
 
OP
satanklaus

satanklaus

Geomaster
dragonmaster schrieb:
Und was genau hindert dich daran, das Ziel wie im wiki beschrieben "zurückzurechnen" und als neuen Wegpunkt anzulegen? :???:

Ich wollte hier nicht über Sinn und Unsinn der Methode diskutieren sondern wissen, wie ich sie mit meinem GPSr realisieren kann.
 

London Rain

Geowizard
satanklaus schrieb:
Okay, ich habe die Lösung.
Man muß in den Einstellungen für "Steuerkurs" die Anzeige von "Großbuchstaben" auf "Grad" umstellen.
Danke für die Hilfe zur Selbsthilfe :D

Sehr cool. Danke! Über die nutzlosen Buchstaben hab ich mich auch schon öfter geärgert.
 

jmsanta

Geoguru
satanklaus schrieb:
Okay, ich habe die Lösung.
Man muß in den Einstellungen für "Steuerkurs" die Anzeige von "Großbuchstaben" auf "Grad" umstellen.
Danke für die Hilfe zur Selbsthilfe :D
diese Umstellung musste ich nie vornehmen...
mal davon abgesehen, daß du diesen Zustand in deinem Ausgnagsposting nicht erwähntest, denn sonst hätte ich dich dazu auf S. 75 der Anleitung verweisen können. :)
 

-Gast-

Geomaster
P!X3L schrieb:
[FIND] -> [Wegpunkte] -> wegpunkt selektieren -> [ENTER].
[MENU] -> [PROJECT WAYPOINT] -> entfernung und winkel eingeben -> [GO TO]

done.

gruß aus hamburg, der lars - P!X3L



Danke Danke Danke
Da hab ich schon ewig rumgesucht, wie das denn gehen mag...
 
OP
satanklaus

satanklaus

Geomaster
P!X3L schrieb:
satanklaus schrieb:
2.
Wie mache ich eine Wegpunktprojektion von einem beliebigen Wegpunkt - also nicht von meinem aktuellen Standort? Das einzige, was ich gefunden habe ist das grafische Auswählen mittels Mauszeiger auf der Karte. Ich würde gerne einfach einen Wegpunkt aus der Liste der verfügbaren nehmen. Geht das?

HHL würde jetzt "ja." schreiben; von mir gibt es noch die erklärung dazu :D laut handbuch, seite 14 geht das wie folgt:

[FIND] -> [Wegpunkte] -> wegpunkt selektieren -> [ENTER].
[MENU] -> [PROJECT WAYPOINT] -> entfernung und winkel eingeben -> [GO TO]

done.

gruß aus hamburg, der lars - P!X3L

Hier muss ich (leider) nochmal nachlegen.
Wenn ich das wie oben beschrieben mache, dann erfolgt die Projektion bei mir immer vom aktuellen Standort und nicht vom selektierten Wegpunkt. Das Gerät scheint gar keine Projektion ohne Satellitenverbindung zu können. Für den oben beschriebenen Fall sollte die aber nicht nötig sein, da ich die Ausgangskoordinaten der Projektion ja dem selektierten Wegpunkt entnehmen kann. Das sollte auch "offline" gehen.

Mein konkreter Anwendungsfall:
Ich habe einen Multicache, bei dem ich an den Unterwegsstationen Werte für Winkel und Entfernungen einsammle, und diese dann jeweils von Startpunkt aus auf einen neuen Wegpunkt projeziere. Dort finde ich dann wieder Werte für Winkel und Entfernungen .... Prinzip ist klar, oder?! Da ich mich aber immer weiter vom Startpunkt entferne, will ich natürlich nicht jedesmal dorthin laufen, um die Projektion zu machen. Also ..., s.o.
Ich hoffe das geht mit dem 60CSx und es ist bei mir nur ein Fall von UTS (user too stupid)...

Tom
 

P!X3L

Geocacher
satanklaus schrieb:
Hier muss ich (leider) nochmal nachlegen.
Wenn ich das wie oben beschrieben mache, dann erfolgt die Projektion bei mir immer vom aktuellen Standort und nicht vom selektierten Wegpunkt. Das Gerät scheint gar keine Projektion ohne Satellitenverbindung zu können. Für den oben beschriebenen Fall sollte die aber nicht nötig sein, da ich die Ausgangskoordinaten der Projektion ja dem selektierten Wegpunkt entnehmen kann. Das sollte auch "offline" gehen.

ähm, dann solltest du dein gerät mal zum service schicken - das ist kaputt :D

ich habe das jetzt hier grade noch mal live und in farbe ausprobiert! und bei mir funktioniert das auch ohne probleme. das gps habe ich vorher extra deaktiviert.

hast du den selektierten wegpunkt auch mit [ENTER] aufgerufen, bevor du projiziert hast?! das sollte funktionieren - egal, wo du grade bist und ist völlig unabhängig vom ausgewählten wegpunkt.

allerdings solltest du bei solchen mehrfachprojektionen von projizierten punkten etwaige ungenauigkeiten berücksichtigen, durch die es schnell zu beträchtlichen abweichungen kommen kann...
 
OP
satanklaus

satanklaus

Geomaster
Lars, danke für's Ausprobieren und die Geduld beim Antworten :2thumbs: .
Auch hier habe ich jetzt meinen Fehler finden können (und mein Gerät ist zum Glück nicht kaputt).

Also:
Ich war irgendwie der Meinung, dass man sich beim Eingeben der Projektionsdaten (Entfernung, Winkel) in der Detailanzeige des Ausgangswegpunktes befindet und wollte die Projektion mit [ENTER] abschließen und damit den neuen WP erst erzeugen.
[ENTER] ist aber in diesem Fall GOTO (daher will er hier dann auch die Satelliten.)

Statt dessen wird aber sofort die Detailanzeige des neuen WPs eingeblendet und das Feld ganz unten heißt dann auch richtigerweisse "Von WPxy". Drückt man hier einfach [QUIT] dann gibt es einen neuen WP der genau über dem Ausgangspunkt liegt.

Fazit: der neue WP ist immer gleich da, sobald man im Menü "Wegpunktprojektion" auswählt, man muss also nirgends was bestätigen. Ist halt einfach eine andere Menü-Philosophie. Das habe ich bisher nur nicht gemerkt, weil ich immer gleich per GOTO zum neuen Punkt gelaufen bin.

Gut, wieder was gelernt. Danke nochmal für die Antworten.

Tom
 
Oben