• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spider funktioniert wieder (Patch 4)

Inder

Geowizard
Erst wann das Programm mal ein paar Tage nicht funktioniert, merkt man, wie sehr man es vermisst.

Vielen Dank an alle, die in dieses Projekt so viel Zeit und Energie investieren!
 

irkchris

Geocacher
Grad runtergesaugt, funktioniert...

einfach genial, auch ohne Premium Membership!!!1


Danke!!!

Nur die Fotos sind irgendwie nicht mitgekommen, aber egal, die brauch ich eh nicht unbedingt.
 

schappi

Geocacher
Hi

einen Wermutstropfen hat die Sache doch: mein PDA spidert / aktualisiert schon wieder nicht. Ich persönlich finde es unpraktisch, erst auf dem PC zu spidern und dann alles manuell zum PDA zu transferieren.

Kann mir da nicht jemand helfen ? Das Problem war schon seit 0.9n ohne patch so.
 

snaky

Geowizard
Funktioniert die WLAN Verbindung denn an sich? Ich hatte auch erst Probleme, aber unter (z. B.) Opera war die Verbindung ebenfalls klapperig.

Ich habe dann im WLAN Menü unter WM5 einfach alles nochmal angeklickt, was schon angeklickt war und seitdem läuft es problemlos. Windows halt. :roll:
 

schappi

Geocacher
nun, ehrlich gesagt, nutze ich nur das USB-Kabel zum PC als Internet Verbindung (ActiveSync). der IE funktioniert und opencaching.de kann auch wunderbar downloaden... nur eben GC.com nicht

GC.com markierte aktualisieren geht...
GC.com spidern geht nicht
OC.de beides geht
 

snaky

Geowizard
Okay, das schließt Netzwerk Probleme erst mal aus.

Und Du bist sicher, dass Du die aktuelle Version hast (Patch 4)?
 

MKW

Geocacher
schappi schrieb:
Ich persönlich finde es unpraktisch, erst auf dem PC zu spidern und dann alles manuell zum PDA zu transferieren.
Wenn Du mit ActiveSync arbeitest, dann kannst Du doch einfach die beiden Datenordner auf PC und PDA synchronisieren. Das geht schneller als eine Internetverbindung über USB zu quetschen.
 

MiK

Geoguru
MKW schrieb:
Wenn Du mit ActiveSync arbeitest, dann kannst Du doch einfach die beiden Datenordner auf PC und PDA synchronisieren. Das geht schneller als eine Internetverbindung über USB zu quetschen.
Als ich das mal so machen wollte, habe ich die entsprechende Funktion in ActiveSync nicht gefunden. Wie gebe ich dort an welche Ordner er Syncen soll?
 

schappi

Geocacher
Das frage ich mich auch grad... wahrscheinlich so eine Favoriten / Offline Funktion vom Internet Explorer !?

Meine Internetverbindung hat - wenn ich unterwgs bin mit UMTS eh nur 384 kbit. Da ist so ne USB 2.0 verbindung richtig komfortabel :) aber daheim hats bei mir auch nur 2 MBIt. Auch das geht noch... ich spare mir einfach die doppelte Warterei... und ich muss nicht so viel klicken...
 

MiK

Geoguru
Eine Alternative ist auch noch die Profile auf die SD-Karte zu legen. Dann kann man diese in den PC stecken und direkt von den PC-Version darauf verweisen und damit spidern.
 

schappi

Geocacher
Das geht bei mir leider nicht. Mein PDA wird nicht als separates Laufwerk erkannt... Dann müsste ich mir einen SD Karten Lese-Adapter für PCMCIA kaufen...
 

MKW

Geocacher
MiK schrieb:
Wie gebe ich dort an welche Ordner er Syncen soll?
Im ActiveSync-Fenster unter Extras->Optionen->Dateien anhaken und unter Einstellungen den entsprechenden Ordner einstellen.
Auf dem PDA landet es dann erstmal im Ordner eigene Dateien. Vielleicht kann man da noch was mit Alias-Verweisen tricksen.
 

uweweb

Geocacher
Hallo,
mit MobSync kann man beliebige Ordner synchronisieren.
Gibt es bei http://www.mobile2day.de, Version 0,91 ist Freeware.
Gruß Uwe
 
Gibt es beim Spidern eigentlich irgendwelche Grenzen ?

Mir ist folgendes aufgefallen:

- Spider ich in ein neues Profil mit den gefundenen Caches, werden immer 59 Caches gefunden. Egal welchen Spider-Umkreis ich angebe. Enthalten sind dann ungefundene und gefundene Caches. Aber eben nur 59 Stück.
Interessanterweise sind es, wenn Tantchen auf ihrem PC incl. der gefundenen spidert, ebenfalls 59.


- Spider ich in ein neues Profil ohne gefundene Caches, werden deutlich mehr gefunden. Jedoch hat er bei Umkreisangabe von 1000 km "nur" gut 2000 Caches gefunden und den Umkreis von max. 80 km genommen.


Aktuelle Version, Patch 4.
Tablet-PC mit Win XP for Tablets, noch einige GByte auf der Festplatte frei und I-Net Verbindung stabil über Kabel und DSL2000 / Double-Upstream.

Viele Grüße
Onkelchen
 

MeisterEder

Geocacher
Tach zusammen!

Bei mir funktioniert das Spidern weder auf dem PPC noch auf dem PC. Ich habe die 0.9n 4 und die BE783 ausprobiert. In beiden Logs sehe ich, daß der Login erfolgreich war, auch die URL zur Anfrage scheint korrekt aber dann läuft der CacheWolf in eine NullPointerException.
Weiß einer, woran das liegen kann?
Wäre prima, wenn einer helfen könnte, das Programm ist ansonsten göttlich :)
Hier ein Auszug aus dem Log der PC-Version.

23.07.2007/14:16: Login successful
23.07.2007/14:16: Getting first page: http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?lat=50.75000&lon=007.06667&f=1
23.07.2007/14:16: Using proxy: proxy / 80
23.07.2007/14:16: Error fetching first list page
java.lang.NullPointerException


Beste Grüße,
Thomas
 

MeisterEder

Geocacher
Hmm, auf dem Zweitrechner funktioniert es mit den gleichen Einstellungen, wenn ich das richtig sehe. Damit ist mir schonmal geholfen, wäre aber trotzdem schon zu wissen, woran es liegen kann. Dann könnte ich das ganze auch auf dem PDA ans laufen bringen.
Viele Grüße,
Thomas
 
Oben