• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spidern bei GC auf ein Minimum reduzieren

broxtermann

Geocacher
Hallo,

die Änderungen, die GC in den letzten Monaten auf seiner Webseite durchgeführt hat, dient ja wohl eher dazu, das Spidern zu erschweren, um ihre Server zu entlasten oder was wohl wahrscheinlicher ist uns die Premiummitgliedschaft schmackhaft zu machen.

Wenn die nicht wollen das gespidert wird, aus welchen Grund auch immer, dann soll es so sein. Ganz kann man das Spidern wohl nicht vermeiden, aber man könnte es auf ein
Minimum reduzieren. Alles was CW haben müsste wäre eine Funktion, mit der Cache-Infos untereinander (ala Tauschbörsenprogramme) ausgetauscht werden könnten.

Ich weiß zwar nicht wie die das von GC finden würden, aber das Spidern ist ja wohl auch nicht erlaubt.

Olaf
 

MiK

Geoguru
CW erzeugt beim Aktualisieren von vorhandenen Profilen sehr wenig Traffic. Jeweils ganz speziell angepasst an die Wünsche des Users und zu dem Moment aktuell, wenn er die Informationen braucht.

Alles was nötig ist, ist ein bisschen Gefühl für das richtige Maß beim Nutzer und keine aufwendige Peer-to peer-Technologie.
 

Kalli

Geowizard
Das Tauschen von GPXen ist auch nicht erlaubt, somit würde es also auch nicht "legaler" werden.

Und wer ein schlechtes Gewissen hat, soll halt PM werden oder oc.de nutzen.

Eine solche Tauschbörse, wenn es sie denn geben würde, würde meiner Meinung nach dazu führen, dass (einige, viele, alle) Nutzer das Gleiche an Aktualität erwarten würden, wie es GS bietet. Dafür sollen dann einge Leute Freizeit und Geld opfern.
 
OP
B

broxtermann

Geocacher
Kalli schrieb:
Das Tauschen von GPXen ist auch nicht erlaubt, somit würde es also auch nicht "legaler" werden.

Und wer ein schlechtes Gewissen hat, soll halt PM werden oder oc.de nutzen.
Wer hat denn ein schlechtes Gewissen ?

Bei mir wächst schon seit einiger Zeit eher der Unmut über GS, irgendwie ist mir bei denen zuviel untersagt. Weiter will ich das hier aber auch nicht ausbreiten, weil das wäre wie sagt man so schön off-topic.
 

arbor95

Geoguru
Wer beim CacheWolf den "Import von gc" anwirft, der hat das Minimum.

Hier sei noch mal explizit darauf hingewiesen dass es nicht notwendig ist den Menüpunkt "markierte Cache aktualisieren" aufzurufen. Beim "Import von gc" wird über die Seitenaufrufe von "http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx ..." festgestellt, ob sich für einen Cache Änderungen ergeben haben. Erst danach wird eventuell die Seite mit allen CacheInfos aufgerufen.

Wer sich wundert, dass dabei die "TB-Infos" und der "letzte Fund" nicht berücksichtigt wird, der kann dies über die "easteregg"-Schalter aktivieren und muss dazu nicht über "markierte Cache aktualisieren" gehen.

Es wird immer überprüft : archiviert, temporary not available, selber gefunden, cachetype, difficulty, terrain, size (hab ich was vergessen?). Gerade die ersten beiden Punkte sind natürlich wichtig. Leider gibt es keine Möglichkeit auf geänderte Cachebeschreibung zu prüfen. So einen hinweis wie bei OC "Es hat sich was seit xxx bei den Cacheinfos geändert" gibt es leider nicht. So eine Info würde den Traffic noch mehr reduzieren.

Auch die letzten Änderungen bei gc gehen nicht unbedingt auf trafficreduzierung, sondern eher auf "Werde PM". Die DTS-Verschlüsselung (und die der Distance-Direction) kann ja über OCR leicht umgangen werden, aber erhöht den traffic, wenn diese nicht mehr entschlüsselt werden kann.
 
Oben