• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0

OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Hmm das ist wirklich seltsames verhalten. Auf die schnelle kann ich da leider keine Lösung anbieten. Was extrem seltsam ist, ist der Text über der gestauchten Deutschlandkarte, da hier von Bezirken geschrieben wird. Deutschland hat aber keine Bezirke. Es scheint als würde dort die falsche Karte angezeigt werden.
 

Eibel

Geocacher
Bei mir hat die Erstellung der Karten in der Statistik gut geklappt - danke für die ausführliche Anleitung! Eine Frage habe ich dennoch. Ist es möglich, dass in der Karte selbst die Kfz-Kennzeichen angezeigt werden? Die heimatnahen Kreise erkennt man ja auf den ersten bis zweiten Blick, bei den fernen Kreisen sieht das schon anders aus :O

Über eine Info würde ich mich freuen :)
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Nein, KFZ-Zeichen können nicht angezeiigt werden. Das würde eine komplett neue Karte mit allen KFZ-Zeichen benötigen, und das würde die Karte einfach zu unübersichtlich und überladen machen.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Wie bereits per PM gesagt: Wenn du nicht sagst was genau bei den Schritten nicht funktioniert, kann man dir auch nicht helfen.

Also, wenn du willst dass die Karten bei dir angezeigt werden, dann empfehle ich dir, deine Problematik bis morgen so genau wie möglich zu erklären. Denn ab Dienstag früh bin ich für eine Woche in Wien.
 

Limeboy

Geonewbie
Hallo,
ich verzweifle langsam beim Versuch, die Landkreise nachzutragen :irre:
Ich verwende eine nagelneue GSAK-Version (7.6.2.45 "***Unregistered***").
Habe eben meine "Finds" mittels PocketQuery abgerufen und importiert.
Natürlich waren längst nicht alle Landkreise eingetragen.
Nun brav nach Anleitung Makro geschrieben
("$update = GetCounty("Y")
msgok msg=Number of records updated: $update counties")
und laufen lassen.
Ergebnis: "Number of recors updated: 447 counties"
ABER keine Änderung in der Spalte "County".
Und wenn ich das Makro nochmal laufen lasse, kommt die gleiche Meldung:
"Number of recors updated: 447 counties".
Was mache ich falsch?
Schreibschutz o.ä.???
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Das ist ja wirklich ein seltsames Verhalten von dem ich zum allerersten Mal höre.
Um den Schreibschutz zu überprüfen könntest du einmal versuchen manuell etwas in die County-Spalte einzutragen indem du entweder auf eines der Felder klickst oder über "Waypoint --> Edit" den Wegpunkt selber manipulierst.

Wenn das klappt, dann muss das Problem an einer anderer Stelle liegen.
 

SPonGER

Geocacher
Hallo!

Ich habe zwei Fragen zu den Landkreis-Karten:

In meiner Karte von Bremen ist ein kleiner Fleck im Nordosten von Bremerhaven weiß:
custommap.php

So wie ich das sehe, müsste der eigentlich auch zu Bremerhaven-Nord gehören. Kann ich den irgendwie explizit einfärben?

In meiner Karte von Schleswig-Holstein ist der Kreis Steinfurt weiß:
custommap.php
, obwohl ich dort den "Blaubeercache" (GC14ABW) gefunden habe. Auf der Deutschlandkarte wird der Kreis auch eingefärbt:
custommap.php

Wie kann ich das in der SH-Karte ändern?

Schonmal vielen Dank, auch für die tolle Arbeit,
SPonGER
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Hallo SPonGER,

was das Bremen Problem angeht, das kannst du schnell beheben, denn ich habe dort eine Zahl vergessen. Öffne dazu die FindStatgenMapBremen.dat und such die beiden Einträge für Bremerhaven Nord. Einer der Einträge müsste Bremerhaven Nord;121;11 lauten, ändere das in Bremerhaven Nord;121;111. Das sollte den kleinen Zipfel eigentlich auch einfärben.

Zum Schleswig-Holstein Problem: In der Schleswig-Holstein karte wird nich "Steinburg" nicht eingefärbt sondern Pinneberg. Steinburg, das sich links davon befindet ist ja leicht gelb.
Warum nun aber Pinneberg auf der Schleswig-Holstein Karte nicht eingefärbt wird, auf der Deutschlandkarte aber schon, da stehe ich im Moemtn vor einem Rätsel, da die Füllkoordinaten eigentlich korrekt sind
 

SPonGER

Geocacher
Wow, das nenne ich mal schnelle Hilfe!

Astartus schrieb:
was das Bremen Problem angeht, das kannst du schnell beheben, denn ich habe dort eine Zahl vergessen. Öffne dazu die FindStatgenMapBremen.dat und such die beiden Einträge für Bremerhaven Nord. Einer der Einträge müsste Bremerhaven Nord;121;11 lauten, ändere das in Bremerhaven Nord;121;111. Das sollte den kleinen Zipfel eigentlich auch einfärben.

Klasse, das hat funktionert! :) Danke!

Astartus schrieb:
Zum Schleswig-Holstein Problem: In der Schleswig-Holstein karte wird nich "Steinburg" nicht eingefärbt sondern Pinneberg. Steinburg, das sich links davon befindet ist ja leicht gelb.
Warum nun aber Pinneberg auf der Schleswig-Holstein Karte nicht eingefärbt wird, auf der Deutschlandkarte aber schon, da stehe ich im Moemtn vor einem Rätsel, da die Füllkoordinaten eigentlich korrekt sind

Du hast völlig recht - es ist natürlich Pinneberg. Und als ich nachgeschaut habe, welcher Cache denn der Übeltäter ist, wurde mir auch klar, wo das Problem liegt. Es war ein Mystery-Cache, dessen "Start"-Koordinaten zwar im Kreis Pinneberg liegen, die Dose jedoch sogar in einem ganz anderen Bundesland. Das Bundesland habe ich dann in GSAK von Hand aktualisiert, aber als County wurde natürlich immer noch Pinneberg ermittelt. Das diese Kombination zu Problemen führt, liegt wohl auf der Hand ...
Ich habe jetzt auch den Landkreis manuell eingetragen und den "GetCounty()"-Aufrufen in den entsprechenden Macros noch die Option "B" mitgegeben, so dass auch der korrigierte Landkreis nicht überschrieben wird. Nun geht's, nur ist Pinneberg jetzt leider (aber zurecht) überall weiß ;-)

Vielen Dank nochmal,
SPonGER
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Kleiner Tipp von mir: Benutze für gelöste Mystery- und Multi Caches die Möglichkeit der "Corrected Coordinates". Wenn du die ermittelten Koordinaten als Corrected Coordinates angibst, wird der Cache in (soweit ich weiß) allen belangen als an diesen Koordinaten liegend angesehen, das beinhaltet auch die Landkreis- und Bundeslandzuordnung.
 
Hallo,

ich krieg bei mir keine Landkreise in die Statistiken rein.
Hab GSAK 7.6.2.45 und FindStatGen 3.8.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass mein GSAK noch unregistriert ist.
Hab mir von der Seite die County-Maps geholt und entpackt: http://gsak.net/board/index.php?s=32b72c5971ab6a72da1f0ced576dabd1&showtopic=8241&st=40
Dann hab ich sie einfach ins Makro-Verzeichnis verschoben.
Wenn ich im GSAK-Makro "weiter Karten" auswählen will, ist das Feld leer.

Wer kann helfen?

Grüße,
KaChing_Cacher.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Start GSAK und klicke in GSAK auf "Tools --> GSAK Folder Finder". Dort wählst du aus dem DropDown Feld "Macros" aus. Ein Klick auf den "Show" Button sollte ein neues Fenster aufmachen dass dir anzeigt wo GSAK seine Makros speichert. In diesen Ordner musst du die *.DAT Dateien kopieren, dann sollten sie eigentlich auch in der Liste der verfügbaren Karten auftauchen.
 
Vielen Dank!
Die Dateien waren schon im richtigen Ordner,
hatten aber seltsamerweise keine .dat-Endung.
Also hab ich sie neu runtergeladen und schon passt es. :^^:
 

T_R_I_N_I_T_Y

Geonewbie
Ich kriege es nicht hin. Er sagt immer "Number of records updated: 0 Counties".
Habe Version 7.7.0.109, die .DAT DAteien im Macros-Ordner. Was soll ich noch machen?

Danke und Grüße
Thomas
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Blende mal in deiner Datenbankansicht die Spalte "Country", "State" und "County" über "View --> Add/delete Columns" ein. Ist mindestens das Country Feld gefüllt?

Welches der Felder möchtest du füllen?
Wie sieht das Makro aus dass du startest (GetCounty("???"))
Wo liegen die Caches die du updaten möchtest?
 

T_R_I_N_I_T_Y

Geonewbie
ui, supi, schon antwort ;-)

also die Spalten County, Country sind leer, bei State steht überall "Nil".
Die Caches(Waypoints) habe ich aus einer .loc-Datei die auf dem Desktop liegt in die DB importiert. Die DB liegt im data Verzeichnis. Das Macro liegt unter Macros und sieht so aus:
#*******************************************
# MacVersion = 1.0
# MacDescription = New macro
# MacAuthor = Thomas
# MacFileName = New macro.gsk
# MacUrl =
#*******************************************
$update = GetCounty("Y")
msgok msg=Number of records updated: $update counties

Pfad zu Macros-Ordner:
C:\Users\Thomas\AppData\Roaming\gsak\Macros
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Ok, evtl liegt es an den *.loc Dateien, die nur wenig Informationen liefern (Cachename, Code und Längen- und Breitengrad).

Versuch einmal folgendes: ich gehe davon aus, dass alle Caches in der Datenbank in Deutschland liegen. In diesem Fall kannst du mit "Database -> Global Replace" das "Country" Feld auf "Germany" setzten. Dann solltest du das makro noch einmal starten, denn dann weiß GSAK welche County-Dateien es lesen muss.

Du könntest auch das Makro noch um die Zeile
$update2 = GetState("S")
erweitern, dann sollte auhc gleich die State Spalte gefüllt werden.

Grundsätzlich ist jedoch zu sagen, dass es besser ist die GPX Dateien zu laden. Diese enthalten wensentlich mehr Informationen, und GSAK ist eigentlich auf die Arbeit mit dieser Art von Dateien ausgelegt. Jedoch muss man dafür Premiummitglied sein.
 

T_R_I_N_I_T_Y

Geonewbie
:D DANKE!!!
Nachdem ich das Country Feld mit "Germany" gefüllt habe, hat er artig alle Landkreise zugeordnet!
Könnte tatsächlich daran liegen, dass diese Info in den loc-Dateien fehlt?!?!
Aber so geht es ja auch!!!

Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe und ganz schöne Ostern für Dich!
Thomas
 

Tank242

Geocacher
Hallo Astartus,
an dieser Stelle mal herzlichen Dank für die tolle Anleitung auf Seite 1.
Klappt wunderbar!
 
Oben