• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielerein mit Solarpanel (nicht unbedignt für Geocaches)

chr2k

Geomaster
Hallo,

heute in der Conrad Werbung ein Solarpanel gesehen, das sonst knapp 45 Euro kostet und jetzt "nur noch" 25.
Artieklnummer 853861-Q1 oder auch 857030 - 62

"Für" 12V 2,4W bzw. 2W

Kann man da schon was vernünftiges damit anstellen?

Christian
 
OP
chr2k

chr2k

Geomaster
Das weiß ich nicht. Woltle allgemein nur wissen ob man was mit 2,4W anfangen kann
 

Stuggi911

Geocacher
Art: 857030 - 62
habe ich im Auto um die Batterie ständig nachzuladen.
Das wird notwendig, wenn die Standheizung im Auto viel läuft und nur kurze Strecken gefahren werden...

Das Teil ist für ein Solarmodul recht robust. Jedoch glaube ich nicht, dass es Wasserdicht ist. Außerdem ist es nicht gerade klein.
 

jennergruhle

Geoguru
Wenn es nicht wasserdicht ist, sollte sich das Problemchen mit ner Ziplock-Tüte o.ä und etwas Heißkleber oder Dichtklebeband doch lösen lassen. Ok, dann gehen vielleicht ein paar Prozent-Bruchteile der Sonnernenergie verloren, aber das sollte nicht so schlimm sein.
 

Stuggi911

Geocacher
jennergruhle schrieb:
Wenn es nicht wasserdicht ist, sollte sich das Problemchen mit ner Ziplock-Tüte o.ä und etwas Heißkleber oder Dichtklebeband doch lösen lassen. Ok, dann gehen vielleicht ein paar Prozent-Bruchteile der Sonnernenergie verloren, aber das sollte nicht so schlimm sein.

Was willst Du den mit dem Modul z.B. machen?
 
Stuggi911 schrieb:
Art: 857030 - 62
habe ich im Auto um die Batterie ständig nachzuladen.
Das wird notwendig, wenn die Standheizung im Auto viel läuft und nur kurze Strecken gefahren werden...


135 mA bei optimaler Ausbeute.

Da brauchst Du aber ziemlich lang, um einmal Standheizen auszugleichen ...

Viele Grüße
Onkelchen
 

Stuggi911

Geocacher
Das reine Heizen macht ja die Eberspächer Standheizung mit 5KW. Dazu braucht sie „nur“ Benzin. Was trotzdem Strom verbraucht ist die Benzinpumpe für die Heizung, die Wasserpumpe und die Lüftung, die die warme Luft ins Auto befördert.

Das braucht jetzt nicht sooo viel Strom und bei einer Fahrt von 30 Min. ist der verbrauchte Strom für z.B. 30 Min. heizen wieder im Akku. Erst nach mehreren Tagen mit viel heizen und wenig fahren wird es für den Akku (besonders im Winter) problematisch. Da hilft das Modul sicher etwas. Schaden tut es sicher nicht.

Natürlich sind die 135mA unter optimalen Bedingungen. Real werden das sicher weniger wie 100mA sein und außerdem fällt nicht immer die Sonne direkt auf das Modul. (Parke ja nicht das Auto immer nach Süden) :p Zudem sind die Tage im Winter noch kürzer, so dass nicht besonders viel zusammen kommt.
 
Oben