• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spoilern beim GPX upload?

PHerison

Geowizard
Moin moin

Da es mir in letzter Zeit haeufiger aufgefallen ist:

Muss man denn unbedingt beim uploaden seiner GPS-Tracks auch die Streckenteile mitschicken, die man vom Weg ab zu den einzelnen Stages oder zum Final gegangen ist? Man konnte bei OSM wunderbar sehen, wo die Stages lagen, und dass der Urheber des Tracks fast den gleichen Weg durchs Unterholz genommen hatte wie wir. :motz:

Ich bereinige meine Tackaufzeichnungen immer um die Teile, die ich nicht auf Wegen zurueck gelegt habe. Auch um andere Mapper, die nichts mit Geocaching zu tun habe, nicht zu verwirren, wieso da angeblich ein Weg sein soll... :???:

Meine Bitte:
Tracks von Geocaching-Touren vor dem Upload von Spoilern befreien. Das man sehen kann, wo die Wegstrecke des Caches verlaeuft ist leider nicht zu aendern, aber wo man abbiegen muss, um zum Cache zu kommen, muss man ja nicht auch noch verraten. :roll:

Ich weiss, wer unbedingt spoilern will, der kann das auch auf anderem Wege. Aber vielleicht koennten die OSMler hier mit "gutem" Beispiel voran gehen?!
 

4merMuggel

Geonewbie
Hallo zusammen,

dem kann ich nur zustimmen. Geocaching und OSM ergänzen sich bestens und wenn immer mehr Feld-, Wald- und Wiesenwege in der Nähe von Caches erfasst werden - nur gut! Das ist ja nicht wirklich eine Hilfe beim Cachen, denn die dort vorhandenen Wege kenne ich sowieso aufgrund meiner Topo-Karte. Und gerade bei den kleineren Wegen gibts bei OSM noch viel zu ergänzen.

Aber alles, was allein mit dem Cachen zu tun hat, sollte in der Tat vorher aus dem Track rausgenommen werden. Wenn ich mir manchmal anschaue, wie ich bei einer Stage oder dem Final kreuz und quer gelaufen bin, dann sorgt so ein Track beim Mappen wirklich nur für Verwirrung. Es sind eh schon leicht genug wirre Linien (vor allem wohl aus den Einschaltphasen der Geräte) in den öffentlichen Tracks vorhanden, die das Bild oft recht unübersichtlich machen.
Und welche Hints und Spoiler es für einen Cache gibt, sollte allein des Owners Sache sein, da muß niemand nachhelfen.

In diesem Sinne: die paar Minuten zum Bereinigen eines Tracks sollten doch immer drin sein, oder?

Grüsse,
4merMuggel
 

adorfer

Geoguru
4merMuggel schrieb:
In diesem Sinne: die paar Minuten zum Bereinigen eines Tracks sollten doch immer drin sein, oder?
Wenn es ein paar Minuten wären, dann wäre es sicher kein Problem.
Aber gerne wüsste ich einen Editor, mit dem man EINFACH auf Google-Sat-Bildern Bereiche aus Tracks herausschneiden kann.
Denn mit Mapsource macht das auf einem 10h langen Track (GPX-File von >5MB) mit mehreren Multis keinen Spaß.
(Vielleicht ist aber auch nur mein Rechner zu langsam dafür)
 

4merMuggel

Geonewbie
Hallo -jha-,

ich machs mit QLandkarte GT. Während das Editor-Fenster auf ist, klicke ich auf den ersten Wegpunkt, den ich weghaben will. Dann springt der Cursor in der Waypoint-Liste genau an diese Stelle und ich blättere dort schnell runter, bis ich den letzten Punkt habe, den ich rausnehmen möchte (wird in der Karte schön mitgeplottet). Dann noch eben Entf und weg ist der Cachezugang. Geht wirklich zügig und m.E. besser als mit Mapsource.

Grüsse,
4merMuggel
 

adorfer

Geoguru
4merMuggel schrieb:
ich machs mit QLandkarte GT. Während das Editor-Fenster auf ist, klicke ich auf den ersten Wegpunkt, den ich weghaben will. Dann springt der Cursor in der Waypoint-Liste genau an diese Stelle und ich blättere dort schnell runter, bis ich den letzten Punkt habe, den ich rausnehmen möchte (wird in der Karte schön mitgeplottet). Dann noch eben Entf und weg ist der Cachezugang.
QLandkarte scheidet bei mir aus, das Ding ist auf meinem Rechner unbedienbar langsam, keine Ahnung warum, denn auf dem Laptop ist's noch lahmer.

Was das editieren betrifft: Ich weiss nicht, wie lang Deine Cachetouren sind, aber das wären bei mir Stunden, die ich pro Woche ins "Tracks-Putzen" investieren müsste statt ins Kartenzeichnen.
Wenn das ein Spoiler-Problem sein sollte, dann sollte man erstmal bei Cachetube und Youtube mit den Spoiler-Videos aufräumen.
 

LordCJ

Geocacher
Relativ einfach bereinigen kann man GPS Tracks mit dem kleinen Programm Route Converter (http://www.routeconverter.de/index_de.html). Weiterer Vorteil ist die Konvertiermöglichkeit in alle möglichen anderen Formate (z.B. kml, gpx, etc.)
 
OP
PHerison

PHerison

Geowizard
-jha- schrieb:
Was das editieren betrifft: Ich weiss nicht, wie lang Deine Cachetouren sind, aber das wären bei mir Stunden, die ich pro Woche ins "Tracks-Putzen" investieren müsste statt ins Kartenzeichnen.
Wenn das ein Spoiler-Problem sein sollte, dann sollte man erstmal bei Cachetube und Youtube mit den Spoiler-Videos aufräumen.
Wer mit aller Gewalt einen Spoiler sucht, der wird auch einen finden. Das war nicht das Thema.

Die Frage war, ob es wirklich so viel Arbeit ist, die kleinen Abstecher von den mapbaren Wegen aus dem Track zu entfernen.
Ich zB halte die Trackaufzeichnung immer kurz an, wenn ich von Auto auf "zu Fuss" wechsel. Da habe ich schon mal die fahrbaren Wege von den gehbaren Wegen getrennt. Die Abstecher ins Unterholz sind dann mit MapSource ganz schnell entfernt.
 
Oben