• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Störende Kleinigkeiten ...

Irrfahrt

Geonewbie
... die mir beim Arbeiten mit Cachewolf (BE 798) unter Linux und PocketPC bisher so auffielen:

1) Dialog neues Zentrum
2a) Cachewolf-generierte-GPX-Datei einlesen
2b) Cachewolf-generierte-GPX-Datei Status
3) Index-Datei-Zerstörung

zu 1: Das setzen des Zentrums via Wegpunkt (Anwendung->Zentrum->...) akzeptiert nur Großbuchstaben als gültigen Wegpunkt. Eventuell kann man hier eine uppercase()-Funktion vor das Parsen schalten?

zu 2a: Nach dem einlesen (neues Profil) einer mit Cachewolf generierten GPX-Datei werden die additional Waypoints nicht mehr erkannt und auf den Typ Custom gesetzt. Markiert man nun Cache (GCxxxx) und dazugehörigen Waypoint (00xxxx) und aktualisiert via Rechtsklick, so liest CW zwar die Daten vom Server, verläßt aber die Aktualisierung nicht mehr, das Info-Fenster bleibt ohnen weiteren Fortschritt offen. Die Daten sind nach Abbruch der Aktualisierung aber in CW und sind nach manueller Bildschirmaktualisierung auch sichtbar.

zu 2b: Cachewolf-generierte-GPX-Dateien verlieren die gesetzten Status. Keine Ahnung, vielleicht ein GPX Problem?

zu 3: Bricht man das Spidern ab, so passiert es manchmal, wenn man dann abspeichert, daß die Index-Datei zerstört wird. Nach einem Neustart steht man dann ohne Caches in der Liste da. Gibt es eine Recover-Funktion dafür oder kann man CW dazu bringen, die neue Index-Datei erst dann zu speichern, wenn sicher ist, das diese sein gültig wird?

FR: Ist es möglich, die Anzeige des Wegpunktenamens in der Listenübersicht abschaltbar zu machen?

Trotz allem, ein sehr gelungenes Programm - vielen Dank,
Irrfahrt

-- EDIT --
Ergänzung zu 2a: Gerade gesehen, liest man solche "falschen" Wegpunkte ein, werden eventuell schon vorhandene richtige Zuordnungen überschrieben.
 

Kalli

Geowizard
Irrfahrt schrieb:
zu 1: Das setzen des Zentrums via Wegpunkt (Anwendung->Zentrum->...) akzeptiert nur Großbuchstaben als gültigen Wegpunkt. Eventuell kann man hier eine uppercase()-Funktion vor das Parsen schalten?
Da hat salzkammergut gerade einen Bugfix eingecheckt, ist ab Rev. 829 behoben.

Irrfahrt schrieb:
zu 2a: Nach dem einlesen (neues Profil) einer mit Cachewolf generierten GPX-Datei werden die additional Waypoints nicht mehr erkannt und auf den Typ Custom gesetzt. Markiert man nun Cache (GCxxxx) und dazugehörigen Waypoint (00xxxx) und aktualisiert via Rechtsklick, so liest CW zwar die Daten vom Server, verläßt aber die Aktualisierung nicht mehr, das Info-Fenster bleibt ohnen weiteren Fortschritt offen. Die Daten sind nach Abbruch der Aktualisierung aber in CW und sind nach manueller Bildschirmaktualisierung auch sichtbar.

zu 2b: Cachewolf-generierte-GPX-Dateien verlieren die gesetzten Status. Keine Ahnung, vielleicht ein GPX Problem?
Warum machst Du das? Der GPX-Export ist eher dahingehend optimiert, um GPSr mit Daten zu versorgen, der Re-Import ist nicht vorgesehen (am Anfang hatte ich es mal getestet). Es fehlen dann z.B. die Logs.
Wenn Du Caches zwischen Profilen kopieren oder verschieben willst, solltest Du das Verwalten-Menü nutzen.

Irrfahrt schrieb:
zu 3: Bricht man das Spidern ab, so passiert es manchmal, wenn man dann abspeichert, daß die Index-Datei zerstört wird. Nach einem Neustart steht man dann ohne Caches in der Liste da. Gibt es eine Recover-Funktion dafür oder kann man CW dazu bringen, die neue Index-Datei erst dann zu speichern, wenn sicher ist, das diese sein gültig wird?
Recover-Funktion gibt es (noch) nicht. Das Problem an sich sollten sich aber mal die Spider-Experten anschauen. Da mach ich mal einen Bugreport auf.

Irrfahrt schrieb:
FR: Ist es möglich, die Anzeige des Wegpunktenamens in der Listenübersicht abschaltbar zu machen?
Kann man machen, ich nehme es mal als FR auf.

Irrfahrt schrieb:
Trotz allem, ein sehr gelungenes Programm - vielen Dank,
Irrfahrt
Danke :D
 

salzkammergut

Geomaster
Irrfahrt schrieb:
zu 3: Bricht man das Spidern ab, so passiert es manchmal, wenn man dann abspeichert, daß die Index-Datei zerstört wird. Nach einem Neustart steht man dann ohne Caches in der Liste da. Gibt es eine Recover-Funktion dafür oder kann man CW dazu bringen, die neue Index-Datei erst dann zu speichern, wenn sicher ist, das diese sein gültig wird?
Kannst Du das etwas genauer eingrenzen? Beim Spidern oder beim Aktualisieren? Wie schaut in so einem Fall die Logdatei aus?

Da ich es ohnehin bereits auf meiner TODO-Liste hatte, habe ich jetzt einmal das Speichern der index.xml dahingehend geändert, daß die Datei zunächst in index.bak umbenannt wird. Wenn bereits eine index.bak existiert, wird diese zunächst gelöscht.

Irrfahrt schrieb:
FR: Ist es möglich, die Anzeige des Wegpunktenamens in der Listenübersicht abschaltbar zu machen?
Hast Du die Präferenzen schon entdeckt?

Grüße
skg
 

Kalli

Geowizard
salzkammergut schrieb:
Irrfahrt schrieb:
FR: Ist es möglich, die Anzeige des Wegpunktenamens in der Listenübersicht abschaltbar zu machen?
Hast Du die Präferenzen schon entdeckt?
Da kann man den Namen des Wegpunktes noch nicht abschalten. Man könnte als Workaround aber die Spalte für den Wegpunktnamen ziemlich schmal machen, der CW merkt sich ja die Einstellung.
 

salzkammergut

Geomaster
@Kalli: Oops. Das habe ich übersehen. Ich werde aber bald einen Fix einchecken, der es ermöglichen wird die Reihenfolge der Spalten der Listenansicht beliebig zu wählen und auch beliebige Spalten (einschliesslich des Wegpunktnamens) auszublenden. Bei der Travelbugverwaltung habe ich das schon am Laufen ...
 
OP
I

Irrfahrt

Geonewbie
Kalli schrieb:
Irrfahrt schrieb:
zu 2a: Nach dem einlesen (neues Profil) einer mit Cachewolf generierten GPX-Datei werden die additional Waypoints nicht mehr erkannt und auf den Typ Custom gesetzt. Markiert man nun Cache (GCxxxx) und dazugehörigen Waypoint (00xxxx) und aktualisiert via Rechtsklick, so liest CW zwar die Daten vom Server, verläßt aber die Aktualisierung nicht mehr, das Info-Fenster bleibt ohnen weiteren Fortschritt offen. Die Daten sind nach Abbruch der Aktualisierung aber in CW und sind nach manueller Bildschirmaktualisierung auch sichtbar.

zu 2b: Cachewolf-generierte-GPX-Dateien verlieren die gesetzten Status. Keine Ahnung, vielleicht ein GPX Problem?
Warum machst Du das? Der GPX-Export ist eher dahingehend optimiert, um GPSr mit Daten zu versorgen, der Re-Import ist nicht vorgesehen (am Anfang hatte ich es mal getestet). Es fehlen dann z.B. die Logs.
Wenn Du Caches zwischen Profilen kopieren oder verschieben willst, solltest Du das Verwalten-Menü nutzen.

Das war für mich bisher die einfachste, mir plausible, Möglichkeit um nach dem Verlust der Index-Datei wieder an alle mich interessierenden Caches zu kommen¹. So zu sagen als *.loc Ersatz, daher ist mir - vielleicht - das Fehlen der Logs noch nicht einmal aufgefallen. Das Problem mit den additional Waypoints ist mir durch deren Sichtbarkeit und dem damit verbunden Aufwand beim Wiederherstellen ja erst aufgefallen.
Auch wenn mein Vorgehen nicht der übliche Weg des Umgangs mit den CW-GPXen ist, möchte ich noch einmal auf 2a zurück kommen. Ich meine nämlich, daß das Steckenbleiben in der Aktualisierung (GCxxxx und 00xxxx mit Häckchen) nicht richtig sein kann. Ach so, ist nur GCxxxx angehackt und der zugehörige falsche 00xxxx nicht, so wird auch hier der additional Waypoint nicht aktualisiert.

salzkammergut schrieb:
Beim Spidern oder beim Aktualisieren?
Seit der BE 798 nur noch beim Spidern. Als ich noch die letzte stable verwendete passierte das auch manchmal beim Aktualisieren.
salzkammergut schrieb:
Wie schaut in so einem Fall die Logdatei aus?
Sorry, da habe ich dann vor Enttäuschung, wieder mal in die mir bekannte Falle getappt zu sein, gar nicht mehr rein geschaut. Ich werde das am WE mal nochmal nachstellen.

--- EDIT --- Es ist mir leider nicht gelungen, die Situation mit zerstörtem Index /nachvollziehbar/ zu reproduzieren. --- EDIT ---

salzkammergut schrieb:
Hast Du die Präferenzen schon entdeckt?
Ja, klar. Nur etwas um die "Wegpunkte" auszublenden habe ich dort nicht entdeckt² ... Oder habe ich mir einen Menüpunkt einfach nur nicht richtig übersetzt?

Danke für euer schnelles Feedback,
Irrfahrt

¹ Jetzt würde ich sie wohl einfach in ein neues Profil auf dem PC kopieren ... Da ich aber hauptsächlich mit dem PDA arbeite, habe ich den GPX-Weg als "besser" empfunden.
² Ich seh gerade Kallis Antwort, das ist natürlich übergangsweise eine Lösung meines "Problems".
 

Kalli

Geowizard
Ich habe den GPX-Export jetzt so angepasst, dass er die addi wpts zumindest "reimportierbar" macht. Als komplettes Backup-Medium ist der GPX-Export allerdings noch nicht zu gebrauchen.
 
Oben