• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Starter Ausrüstung für die ersten T5 Caches ?!?

Käschfinder

Geocacher
Hallo,

ich bin eigentlich recht neu was die Sache "geocaching" angeht.
Dennoch stelle ich einen hohen reitz an T5 Caches fest.

Könnt ihr mir sagen was so alles in der Grunsausrüstung beinhaltet sein sollte ?
Vielelciht auch gleich mit den jeweiligen guten Marken.

Ich werde sicherlich ncht gleich 15m in den nächsten Baum klettern. Jeder sollte klein anfangen, gerade weil es um das eigene Wohl geht.

Ich kaufe ungerne "Schrott" und alleine bei den Seilen gibt es hundert verschiedene.

Danke im voraus
 

Schnueffler

Geoguru
Es gibt viele verschiedene Geräte. Jedem liegt etwas Anderes. Da kann man nicht sagen, was fpr dich das Beste sein wird. Am Besten wird es sein, wenn Du Dir mal bei einem Kurs die Sachen anschaust. Da kannst du auch alle möglichen Gurte und Abseilgeräte ausprobieren. Ausprobieren ist immer die beste Auswahl.
 

Maniac126

Geocacher
Hi Käschfidner

Wie Schnueffler schon sagte mach erst einmal einen Kurs und siehe dann ob dir das Klettern überhaupt liegt und du wirst auch da erfahren was man alles braucht. Mach aber bitte einen vernünftigen Kurs und nicht so einen wo nur Schrott beigebracht wird. Ausrüstung bekommt man gut bei http://www.kletter-spezial-einheit.de/ die Sachen die dort angeboten werden sind alle Gut und Sicher. Kauf bitte keine Gebrauchten Sachen oder Ausrüstung die nicht die nötigen EN-Nummern hat oder die Prüfsiegel.

Hals und Beinbruch
 

imprinzip

Geowizard
In einer Satdt im süddeutschen Raum sollen Anhänger einer Religionsgemeinschaft mit Schlauchbooten auf einen Berg geklettert sein.
Angesichts des erwarteten Weltuntergangs schien das jedenfalls die plausibelste Lösung zu sein...
 
A

Anonymous

Guest
Naja, im Winter und bei schneebedeckten Bergen kann man durchaus einen Zweck für ein Schlauchboot auf einem Berg finden.
 

Maniac126

Geocacher
Haben wir es hier mit Erwachsenen reifen Leuten zu tun oder mit Vorschulkindern ??
Armes Rentner Volk bleibt doch mal beim Thema :motz:
 

cmowse

Geomaster
Maniac126 schrieb:
Haben wir es hier mit Erwachsenen reifen Leuten zu tun oder mit Vorschulkindern ??
Armes Rentner Volk bleibt doch mal beim Thema :motz:
Wieso, die Frage hat Schnueffler doch schon umfassend im 1.Beitrag beantwortet.

Wir können das noch X-mal wiederholen, den Thread schliessen, oder den Thread auf die Wiese begleiten :D
 
A

Anonymous

Guest
"T5" bedeutet beim Cachen einfach nur ein schwieriges Gelände für das Spezialausrüstung benötigt wird.
Das bedeutet also nicht ausschliesslich "Klettern".
Deshalb war ein "Gummiboot" als Ausrüstung für einen Wasser-T5 durchaus vom Kollegen ernst gemeint.

Dann stellt die Frage doch gleich richtig und fragt nach einer Kletterausrüstung.

Und dann kann man eigentlich gar nicht genug Ausrüstung dabei haben.
Kommt aber auch wieder auf den jeweiligen Geocache an, denn eine Büchse kann in einer Felswand hängen oder im Baum und dann auch jeweils in 3m Höhe oder in 20m.

So kann dann die passende Ausrüstung schon eine Klapp-,Teleskop- oder Strickleiter sein.
Auf einen Baum rauf kommt man schon mit Steigeisen an den Schuhen und einer Bandschlinge die man um den Stamm legt. Das ist erfolgversprechend, preiswert und hat ein ausgesprochen kompaktes Packmaß.
Nur der Baum wird das nicht so gut vertragen, erst recht nicht wenn ihn gleich mehrere erwachsene Menschen derart besteigen.
Das sieht dann so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=Slo2Al8nGRg

Also wirft oder schiesst man ein Seil über einen Ast und klettert mit Seilunterstützung hinauf und vor allem herab.

Natürlich könnte man den Baum auch einfach fällen, denn so kommt man auch an die Dose.
So wird dann allerdings aus dem Baum-T5 ein T1,5.

Und bei der Felswand ist zunächst einmal die Frage, ob bereits Kletterhilfen (Ösen, Nägel, Griffe, Seile) vorhanden sind und ob man sich von unten hoch arbeiten soll oder von oben abseilen kann.
 
OP
K

Käschfinder

Geocacher
:p

Das lesen macht echt Spass :)
Ich habe meine T5 Ausrüstung ZUM KLETTERN :) erstmal nach hinten geschoben.

Habe jetzt erstmal in ein Oregon 450 und Eneloops Akkus investiert.


Aber schonmal vielen vielen dank für eure Antworten, ich werde bestimmt (hoffentlich) drauf zurück kommen.

Gruss
 

hcy

Geoguru
Nachtfalke schrieb:
Käschfinder schrieb:
Ich werde sicherlich ncht gleich 15m in den nächsten Baum klettern. Jeder sollte klein anfangen, gerade weil es um das eigene Wohl geht.

dvdmagic schrieb:
für den Anfang sollte es auch ein günstiges Schlauchboot tun.

Wozu sollte man zum Klettern ein Schlauchboot brauchen?
Nachtfalke hat doch deutlich geschrieben, dass er nicht klettern will. :D
 

treemaster

Geoguru
cterres schrieb:
...Natürlich könnte man den Baum auch einfach fällen, denn so kommt man auch an die Dose.
So wird dann allerdings aus dem Baum-T5 ein T1,5.

aber erst für die nachfolgenden Cacher. Derjenige, der das Bäumchen umschubst, braucht immerhin auch Spezialausrüstung (und sei es auch nur Opa´s Schrotsäge)
 

Anhänge

  • 800px-Baumsäge.jpg
    800px-Baumsäge.jpg
    71 KB · Aufrufe: 992
A

Anonymous

Guest
treemaster schrieb:
cterres schrieb:
...Natürlich könnte man den Baum auch einfach fällen, denn so kommt man auch an die Dose.
So wird dann allerdings aus dem Baum-T5 ein T1,5.

aber erst für die nachfolgenden Cacher. Derjenige, der das Bäumchen umschubst, braucht immerhin auch Spezialausrüstung (und sei es auch nur Opa´s Schrotsäge)

Aber Bedingung für die Freischaltung eines Caches ist es, das er mindestens 6 Monate Bestand haben soll, also auch mit seinen beschriebenen Werten.
Die Holzfällernummer ginge beim Reviewer nur als Event oder CiTo durch und letzteres auch nur, wenn zwischen den Zweigen des Baumes Toilettenpapier hinge und man das Brennholz mit nimmt und fachgerecht entsorgt / verbrennt / kompostiert.

Aber so ein Geocaching-T5-Baumfäller-Event wäre mal was Neues.
 
Oben