• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Startprobleme bei Rätsel caches

wolkenreich

Geomaster
Halli Hallo,

mit meinen < 30 Funden bin ich ja noch ziemlich neu hier. die Funde waren fast alles Tradis .., denn bei Mystery Caches sehe ich einfach kein Land. anfangs stand ich mit dem GPS vor verschlossenen Türen, bis ich auf den Trichter kam, dass die Koordinaten nix mit dem Versteck zu tun haben.
ok soweit so gut,

nun sind viele Caches mit Rätseln ausgestattet: bei einigen muß ich erkennen, wo das Foto gemacht wurde, ist ja noch "einfach" u das begreife ich auch

aber aktuell beschäftigt mich zB .. http://coord.info/GC2NP7B
da ist also was blau. ok. und manchmal leuchtet es. ok. u dann diese farbigen Quadrate. ?!?! hööö?

oder so was hier: http://coord.info/GC2NECX ?? ich hab keine Ahnung .. was die Quadrate mir sagen sollen.

mir geht es nicht darum, die Lösung vor die Nase gesetzt zu bekommen, aber
ich gehe nun sehr stark davon aus, dass ich als Neuling einfach nicht weiß, welche "Verschlüsselungsmmethoden" es so gibt. genau genommen kenne ich mich überhaupt nicht mit Verschlüsselungen aus. gibts nich irgendwo eine "Einführung" in die gängigen Arten, die bei Caches benutzt werden?

ich find das sonst doch sehr frustrierend, ganz besonders weil die Finder meist in ihren Logs schreiben: "war das einfach.." oder "mal eben auf dem Weg zur Arbeit mitgenommen".. also kann es ja nu nich so schwer sein; aber bei mir fällt kein Groschen.
mein Abi gibt mir jedenfalls null Werkzeug zur Hand, das mich hier weiter brächte..

pls help.

MfG
Wolke
 

bsterix

Geowizard
Für solche Fragen gibts das Spoilerunterforum. Dafür kannst du dich vom Admin freischalten lassen.

siehe:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=121&t=45269

Und für den Anfang evtl. mal nicht gleich die mit 4-Sterne Difficulty.
 

Astartus

Geowizard
Naja, mit so wenig Funden (und noch keinen Mystery Funden überhaupt) sollte man sich eventuell nicht gleich an einem D4 Rätsel versuchen. Zum zweiten von dir geposteten Rätsel kann man vielleicht sagen, dass du dir das Thema "Aussagenlogik" einmal anschauen solltest. Ob es weiterhilft ist eine andere Sache.

Was das Thema verschlüsselungen angeht:
Es gibt soviele Verschlüsselungen wie Sand am Meer. Rot13 bzw. Verschiebeschiffre solltest du ja bereits kennen. Eine auflistung der gängigsten ist da schwer möglich.
Oft vorkommen tun z.B. Blindenschrift, Freimaurercode, diverse Binärcodes, Ascii- und Hexadezimalverschlüsselungen, um nur ein paar zu nennen. Wenn Farben eine Rolle spielen sollte man sich vielleicht Gedanken über elektrische Widerstände machen.

Mein Tipp: Lass die Finger von D4 und D5 Rätseln und versuch es, wie beim normalen Cachen auch, erstmal mit leichten Rätseln. Es ist noch nirgendswo ein Meister vom Himmel gefallen.
 
OP
wolkenreich

wolkenreich

Geomaster
#1 im Spoiler Forum bin ich angemeldet.

#2 ach okay .. die Schwierigkeitswertung hatte ich gar nich beachtet .. :|
hm.

ich komm mir halt einfach "blöd" vor, weil ich oft nicht mal einen Ansatz sehe.. eine Rechnung, die mich überfordert ist das eine, aber aus den gegebenen Infos rein gar nix verwerten zu können ist hart. versteht Ihr, was ich meine?
wenn ich mir dann lang genug blöd vorkam, beginne ich den Cacheowner für blöd zu halten.. lol .. ok, zurück zum Thema..

dann werd ich mal nach Rätseln mit einer niedrigeren D Wertung Ausschau halten.


*Danke soweit
Wolke
 

bsterix

Geowizard
Und ggf. die Frage im Spoilerforum schreiben, falls jemand eine Lösungsidee posten will.
(Eine spontane Idee hatte ich bei den beiden auch nicht)
 

pebbles1305

Geocacher
Ich würd dir auch raten, erst mal mit Mysterys der Kategorie 1-3 zu beginnen.

Irgendwann lernt man, was sich alles in-unter-über Bildern verstecken kann, was es für Verschlüsselungen gibt etc. Ich hätte nie gedacht, was ich noch mal alles lerne!

Viel Erfolg
 

Thaliomee

Geowizard
radioscout schrieb:
wolkenreich schrieb:
ich find das sonst doch sehr frustrierend,
Wenn Du feststellst, daß Dir Ratehaken nicht gefallen: ignoriere sie ganz einfach und suche die Caches, die Dir gefallen.
Dieser Satz ist wichtiger, als er klingt. Man kann ich z.B. nach Empfehlungen oder Bewertungen richten. Geocaches haben mitunter nämlich sehr unterschiedliche Qualität und nach einer Weile weiß man, was für einen das richtig ist.
 

ElliPirelli

Geoguru
wolkenreich schrieb:
ich komm mir halt einfach "blöd" vor, weil ich oft nicht mal einen Ansatz sehe.. eine Rechnung, die mich überfordert ist das eine, aber aus den gegebenen Infos rein gar nix verwerten zu können ist hart. versteht Ihr, was ich meine?
wenn ich mir dann lang genug blöd vorkam, beginne ich den Cacheowner für blöd zu halten..
Meine Strategie mit Mysteries ist: Ich guck sie mir weniger als fünf Minuten an. Habe ich bis dahin keine Idee, und das ist meistens so, dann hoffe ich, daß einer meiner Mitcacher ne gute Idee hat.
Ansonsten bleiben die eben ungefunden.

Bei der Umkreissuche um die Heimatkoordinaten hab ich fünf Seiten nur Mysteries und ein paar wenige Klettercaches. Deswegen komm ich mir nicht blöd vor, ich hab halt andere Interessen und kann schlecht um Ecken denken.
 

ardane

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Meine Strategie mit Mysteries ist: Ich guck sie mir weniger als fünf Minuten an.
Mir geht's ähnlich, nur schaue ich sie mir noch nicht einmal fünf Minuten an. Kann ich einen solchen Cache nicht auf Anhieb schnell lösen, dann lass ich es sein.

Ich gehe cachen, weil ich Ecken besuchen möchte, die ich sonst nie gesehen hätte. Ich möchte einen schönen Spaziergang in der Natur machen, Kunstwerke bestaunen, oder versteckte Stadtgärten genießen. Wollte ich Rätsel lösen, dann hätte ich mich mit "Rätsel für Dummies I" oder mit http://www.GanzSchoenSchwierig.com befasst. Im Wohnzimmer, mit einem guten Glas Cognac auf dem Tisch.

Die Herausforderung und den Spaß möchte ich da draußen vorfinden...nicht am Schreibtisch.
 

imprinzip

Geowizard
Viele Ratehaken haben als einzig Spektakuläres das Rätsel zu bieten - sonst nichts.
Das Final ist dann leider oft nichts Besonderes mehr. Und wenn man Stunden, Tage.... damit verbringt, einen Code zu knacken, ein Bild in seine zig Ebenen aufzuteilen, seinen Magister in Physik anhand eines physik. Problems etc. nachzuholen, um dann einen langweilig hinmagnetisierten PETling zu finden, ist dem Finder die Enttäuschung leider oft ins Gesicht gemeiselt.
Nur weiß man das vorher nicht.
Es gibt nun aber auch Caches, die sich herumgesprochen haben. Bei denen man mit jedem neuen Logeintrag das Verlangen wachsen spürt, diesen einen unbedingt gefunden haben zu müssen!
Jetzt ist da aber dieses vermaledeite D4,5/ D5 davor. Und egal, was man versucht - man kommt nicht drauf. :explode:

Dann gibt es häufig nette Owner und Cacher, die das Rätsel schon gelöst haben und bei nettem Nachfragen bekommt man fast immer eine nette Antwort mit einem (mal größer, mal kleiner) Zaunspfahl.

Lass dich nicht entmutigen - ?-Caches sind die Geisel des Geocachens.
Oder waren das die Leitplanken, Helfer-Häuser, Steinkreuze, Tankstellen..... :???:
 

HowC

Geomaster
mit etwas mehr als 30 Funden kann ich dir sagen.... bei dem einen hab ich keinen Schimmer, der andere dürfte nicht so schwer sein (für mich, weil ich da a bissl beruflich vorbelastet sind)

mich belasten ungelöste Mysteries in der Homezone zwar nicht massiv, aber ich bin schon froh dass ich die Dinger nicht sehen muss (ignore liste)
 

HowC

Geomaster
PS: Aber es gibt auch wirklich tolle Mysteries, die noch interessante Feldarbeit verlangen, ein schönes Final anzeigen etc...

auf kriegsfuß bin ich nur mit den absolut uninteressantes spezialwissen-mysteries (zB Klauseln in Versicherungsverträgen :kopfwand: ) oder die ganz spartanischen: probiere 200 Lösungsvarianten bis du glaubst es stimmt.... ohne Hinweis auf den Lösungsweg.

Ich bin ja einer der bei seinen Ratehaken gerne einen Lösungshinweis ganz groß in den Titel gibt.
 

MadCatERZ

Geoguru
Viel problematischer ist es, wenn das Rätsel unangekündigt in einem Multi auftaucht und über Buchstaben zählen, Jahreszahlen notieren und 'n bißchen Rechnen hinausgeht, wenn man also irgendwo in der Wildnis plötzlich irgendein Fachwissen benötigt.
Sowas sollte im Listing stehen, ist aber auch nicht immer der Fall und kann einem echt die Laune vermiesen.
 
Oben