• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statikseil von KSL - welches?

geoBONE

Geocacher
SkyTrain schrieb:
Wenn sich keine anderen Alternativen aufzeigen wird mein nächstes Seil wieder ein Unicore sein.
Ich werfe mal ein weiteres Seil in die Runde, welches ähnliche Eigenschaften wie das Beal Unicore aufweisen soll -> Courant ULTIMA 10,5 mm.

Selbst ein angerissenes Seil bleibt stabil und reißt nicht.

Der MEETIC Prozess ist keine Verklebung zwischen Mantel und Kern. Es handelt sich vielmehr um eine komplette Verschmelzung über den gesamten Umfang des Seilkerns, um höchste Sicherheit zu garantieren. Selbst wenn der Mantel und die Hälfte des Kerns angeschnitten sind, kann sich der Benutzer immer noch ohne Sorge in Sicherheit bringen. Die Finesse dieser Technologie lässt dem Seil trotzdem seine ganze Weichheit und Geschmeidigkeit.
Vorteile :
Seilkern und Ummantelung sind verschmolzen, kein Klebemittel zwischen Kern und Mantel
Zusätzliche Sicherheit
Sehr hohe Flexibilität
Ohne UV-Behandlung (UV-Strahlen schädigen das Seil)
keine Mantelverschiebung mit dem Kern möglich

Dieses halbstatische Seil der neuesten Generation ist nach der COVER TOP-Technologie gefertigt, was die Gebrauchselastizität auch über einen langen Zeitraum, den Reiß- und Abriebwiderstand und die prozentuale Ausdehnung deutlich verbessert.
Es kann in Extremsituationen eingesetzt werden und behält dauerhaft seine mechanischen Eigenschaften (Elastizität, Resistenz).
Das Seil eignet sich in idealer Weise für einen Einsatz unter extremen Bedingungen.
Der Mantel schützt vor Reibung durch Haltevorrichtungen und Führungen
Der Mantel ist sehr Abrieb fest beim Einsatz von jeder Art Steigklemme, auch über längere Beanspruchungsdauern
Anwendung: u.a. Rettung aus gefährlichem Terrain, Arbeiten in großen Höhen, Events, Höhlenforschung, Astarbeiten, Geocaching

Technische Daten
max. Höchstzugkraft: 31 kN/ mit Knoten 21 kN, mit Mfix: 28,5 kN
Mantelanteil: 43 %
Mantelverschiebung: 0 %
Gebrauchsdehnung: 3 %
metrisches Gewicht: 70 g

hth
 
Ich habe lange Zeit ein 10mm Statikseil von Edelried in schwarz benutzt. Weil ich über 100 Kg wiege, war das echt die Vollpest! Ich benutze zwar ein ID, doch war die Bremswirkung bei einer Vollgas-Abseilfahrt echt schlecht.
Nun kann ich nur empfehlen ein 11mm Seil in einer anderen Farbe als schwarz zu nutzen (bessere Sichbarkeit bei schlechtem Licht). Das zweite Sicherungsseil hat bei mir eine andere Farbe. Das ist zwar nicht zwingend notwendig, ist aber ganz angenehm.
Besonder empfehlen kann ich ein Seil von Tendon und das Courant ULTIMA 11 mm MEETIC http://www.ropemen-shop.de/ACHTUNG-...erschmelzung-zw-Mantel-Kern-EINFUEHRUNGSPREIS von der Firma Ropemen http://www.ropemen-shop.de.

Viele Grüße
Andi
 
Oben