• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stationen eines Multis auch einzeln logbar - Voraussetzungen

Wurzeline70

Geocacher
Wenn man einen Multi legt, von dem einige Stationen auch einzeln such- und damit logbar sein sollen - was muß man da an Voraussetzungen beim Einreichen beachten?
(Es könnten z.B. die Koordinaten alternativ errätselt werden, wenn man die Station einzeln angehen will oder so...)
Oder macht es mehr Sinn, Tradis anzulegen und die dann als Serie zu verbinden, mit noch einem Bonus wenn alle Teile fertig sind?
Mir liegt daran, daß die Stationen in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden sollten, weil es besonders für Fußgänger gedacht ist. Das müßte man bei einer Tradi-Serie "vorschreiben", während es bei einem Multi automatisch vorzugeben ist....

Darf man im Listing auf andere (fremde) Geocaches hinweisen, auf örtliche Sehenswürdigkeiten hinweisen?

Muß das Final immer die größte Dose sein oder kann ein Multi auch Stationen haben, die größer sind als das Final?

Danke.
 

steingesicht

Geoguru
Was mir dazu so auf die Schnelle einfällt: mehrere kurze Multis hintereinander wobei die Station 1 des nächsten Caches unweit des Finals des vorherigen Caches ist.
Oder:
Nur der erste Cache ist als Multi gelistet, die nachfolgenden Caches sind "Mysteries" deren Koordinaten immer im vorhergehenden Final liegen.
Oder:
Lege eine Serie von Tradis und liste die aber auf einer Plattform ohne Abstandsregel. Dann erstellst Du einen Multi, der über diese Tradis als Multi läuft - den kannst Du dann listen ohne dass es Abstandsprobleme gibt.

Wurzeline70 schrieb:
Darf man im Listing auf andere (fremde) Geocaches hinweisen, auf örtliche Sehenswürdigkeiten hinweisen?
Natürlich, warum auch nicht?

Wurzeline70 schrieb:
Muß das Final immer die größte Dose sein oder kann ein Multi auch Stationen haben, die größer sind als das Final?
Nein.
 

Zappo

Geoguru
Wurzeline70 schrieb:
Wenn man einen Multi legt, von dem einige Stationen auch einzeln such- und damit logbar sein sollen - was muß man da an Voraussetzungen beim Einreichen beachten?......Mir liegt daran, daß die Stationen in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden sollten, weil es besonders für Fußgänger gedacht ist. Das müßte man bei einer Tradi-Serie "vorschreiben", während es bei einem Multi automatisch vorzugeben ist........
Wird an mir liegen, keine Angst - aber ich verstehe gerade Dein Anliegen nicht. Cacher entlang einer Route zu schicken, weil man einen schöne Wegempfehlung mit verbindet oder vermeiden will, daß die Stationen einzeln mit dem Auto angefahren werden,- das kann ich ja verstehen.
Aber warum müssen die dann einzeln logbar sein? Dann ist es ja kein Multi, sondern eine Tradirunde. Aber das steht ja genau der ersten Forderung entgegen.
Wurzeline70 schrieb:
Oder macht es mehr Sinn, Tradis anzulegen und die dann als Serie zu verbinden, mit noch einem Bonus wenn alle Teile fertig sind?
Wenn ich ehrlich bin, finde ich Tradirunden besonders panne, wenn die Abstände nicht mindestens 1 km auseinander sind - und wenn nicht jede Location Cachewürdig ist. Oft hat man den Eindruck, daß nur ein Weg vorgeschrieben wird, der dann an geeigneten oder ungeeigneten Stellen mehr oder weniger regelmäßig mit Dosen verziert wird - da eignet sich dann ein Multi besser. Ich bin aber eh ein Gegner von Tradirunden - nicht zuletzt wegen Zahl und Art der Cacher, die genau von sowas angezogen werden. Ist aber MEINE Meinung.
Wurzeline70 schrieb:
Darf man im Listing auf andere (fremde) Geocaches hinweisen, auf örtliche Sehenswürdigkeiten hinweisen?
Natürlich, immer, gerne.
Wurzeline70 schrieb:
Muß das Final immer die größte Dose sein oder kann ein Multi auch Stationen haben, die größer sind als das Final?
hmmmm, MÜSSEN ist jetzt nicht gerade das Wort der Wahl. Grundsätzlich lege ich schon mindest eine Regular-Dose, wegen Tauschen, Logbuch, Travellers. Da ein Mullti aber davon lebt, daß an den Stationen irgendeine Info hinterlegt ist, muß das ja eigentlich garnicht in Dosenform passieren. Wenn ich ehrlich bin, ist für mich DIE Multivariante, bei der man an den Stationen immer nur einen Petling findet, wo dann die nächste Koordinate draufsteht, eigentlich die langweiligste.
Ich hatte auch schon Multis, bei denen an manchen Stationen irgendwas zu puzzlen war - DIE Dose war dannn inhaltsbedingt auch größer als das Final.

Gruß Zappo
 
OP
W

Wurzeline70

Geocacher
Zappo schrieb:
Grundsätzlich lege ich schon mindest eine Regular-Dose, wegen Tauschen, Logbuch, Travellers.

Hm. Das Problem ist, daß an diesem Final (im NSG) eine richtig große Dose nicht ohne Eingriff in die Natur versteckbar ist, wir aber genau diese Stelle gern zeigen wollen...
Drum dachten wir daran, den Regular an einer anderen Station anzubieten, eben aus den von Zappo genannten Gründen...
Das kommt natürlich dann ins Listing rein.
 

Zappo

Geoguru
Wurzeline70 schrieb:
Hm. Das Problem ist, daß an diesem Final (im NSG) eine richtig große Dose nicht ohne Eingriff in die Natur versteckbar ist, wir aber genau diese Stelle gern zeigen wollen...Das kommt natürlich dann ins Listing rein.
Hmmm-das habe ich mir schon gedacht, gibt ja auch Sinn. Schön ist es aber, wenn man zumindest ein Logbuch zum Blättern unterbringen würde....sollte eigentlich auch im NSG kein Problem sein.

Zappo
 
OP
W

Wurzeline70

Geocacher
Es soll eine Small Dose als Final werden. Mit Logbuch und der Möglichkeit, kleine TB's zu hinterlegen oder Coins, aber eben nicht viel mehr.
 

radioscout

Geoking
steingesicht schrieb:
die nachfolgenden Caches sind "Mysteries" deren Koordinaten immer im vorhergehenden Final liegen.
Werden derartige Serien denn wieder freigegeben?



Wenn Du willst, daß alle Stages besucht werden, solltest Du eine Serie von Traditionals verstecken. Am besten ohne "Bonuscache".
 
OP
W

Wurzeline70

Geocacher
So. Gerade bin ich die Runde abgefahren mit dem Fahrrad und habe mir die Stationen ausgesucht. Es ist eine Gelegenheit für einen Regular vorhanden, mehrere Stationen müssen einfach nur aus der Natur abgelesen werden (was mir gut gefällt...) und somit wird es doch ein Multi (eben halt ohne einzeln logbare Stationen...), weil man die abgelesenen "Daten" zwingend für die Koordinaten des Finals braucht...

Euch allen danke ich für Eure Antworten.

PS: Wenn die Runde für Fahrräder und Fußgänger gedacht, aber für erstere deutlich schwieriger ist, wonach richtet sich dann die D- und T-Wertung? Nach der Fußgängervariante und das für die Radler ins Listing schreiben oder umgekehrt (aber das würde unnötig viele abschrecken?)?

Danke.
 

steingesicht

Geoguru
radioscout schrieb:
steingesicht schrieb:
die nachfolgenden Caches sind "Mysteries" deren Koordinaten immer im vorhergehenden Final liegen.
Werden derartige Serien denn wieder freigegeben?
wie so oft: kommt auf den Versuch drauf an ;)

Wurzeline70 schrieb:
Wenn die Runde für Fahrräder und Fußgänger gedacht, aber für erstere deutlich schwieriger ist, wonach richtet sich dann die D- und T-Wertung? Nach der Fußgängervariante und das für die Radler ins Listing schreiben oder umgekehrt (aber das würde unnötig viele abschrecken?)?
Ich persönlich würde die schwierigere Wertung angeben - kommt halt darauf an, ob Du mit einer eventuell geringeren Fundhäufigkeit leben kannst, dafür ist dann aber auch der Wartungsaufwand geringer das ist auch ein Grund, warum ich reine Tradis inzwischen nur noch auf OC.de liste
 

Mille1404

Geowizard
Mhhh, also mit erschliesst sich noch nicht so ganz wieso eine Multistrecke durch den Wald für Fussgänger schwieriger sein soll als für Radler.

Das einzige wäre die Länge der Strecke, die für einen Radler schneller zu bewältigen wäre.
Aber einfacher nun auch wieder nicht.

Zumal gibt es auch noch verschiedene Radler.
Der Rennradfahrer wird wohl schon seine Probleme haben wenn er in den Wald muss.
Der Trekkingradfahrer kriegt erst Probleme im Richtigen Gelände und dem Mountenbiker ist es egal.

Wenn wir also nicht gerade von einer Strecke jenseits der 20 Km reden, dann sollte vielleicht doch eher die Angabe der T für Fussgänger im Listing stehen. Es kann ja im Listing ein Zusatztext verfasst werden mit einem Hinweis für Fahrradfahrer.

Ich persönlich Cache auch im seltesten Fall mit dem Rad.
Ich fahre mit dem Radl zur ersten Station lasse es dort stehen und mache den Multi zu Fuss. Denn das Fahrrad nervt nur beim Suchen und zieht mir zuviel aufmerksamkeit. Gerade im Wald wenn das Radl verlassen am Weg steht und ich im Busch rumspringe...

Liebe Grüße
 

steingesicht

Geoguru
Mille1404 schrieb:
Mhhh, also mit erschliesst sich noch nicht so ganz wieso eine Multistrecke durch den Wald für Fussgänger schwieriger sein soll als für Radler.
Versuche mal mit Fahrradschuhen - vornehmlich solchen mit Clickies o.ä. - einen Hang hochzuklettern, den Du mit Wanderschuhen bequem hochläufst ;)
 

imprinzip

Geowizard
steingesicht schrieb:
Mille1404 schrieb:
Mhhh, also mit erschliesst sich noch nicht so ganz wieso eine Multistrecke durch den Wald für Fussgänger schwieriger sein soll als für Radler.
Versuche mal mit Fahrradschuhen - vornehmlich solchen mit Clickies o.ä. - einen Hang hochzuklettern, den Du mit Wanderschuhen bequem hochläufst ;)

...und sich der Dreck in die Klicks der Schuhe festsetzt, sich komprimiert und du plötzlich nicht mehr aus der Pedale kommst.
:cooler:
 

Mille1404

Geowizard
Naja, wer einen Multi macht, der eine Gewisse wegstrecke und T > 2 hat der sollte wohl eher nicht mit seinen Radler schuhen oder auch seinen besten Turnschuhen losziehen.

Du gehst ja auch nicht im Anzug zu einem LP Cache auch wenn er nur T3 hat oder?

Die T Wertung sollte sich doch wohl eher auf die breite Masse beziehen und nicht auf die kleine Gruppe Radfahrer mit Klick Pedal Schuhen.

Wenn du für einen Cache schwimmen musst, gehst du auch in Badehose.
Wer allerdings nicht schwimmen kann, der braucht schwimmflügel.
Gehst du zu einem Multi der über eine Brücke führt ist es für dich kein Problem.
Hast du allerdings Höhenangst, ist der Cache dann direkt D5 weil du deine Angst überwinden musst?
 

steingesicht

Geoguru
Mille1404 schrieb:
Die T Wertung sollte sich doch wohl eher auf die breite Masse beziehen und nicht auf die kleine Gruppe Radfahrer mit Klick Pedal Schuhen.
Du hattes doch gefragt warum eine Multi für Radfahrer schwieriger sein sollte als für Wanderer.
Ich persönlich bin ja der Meinung man sollte schon eher eine höhere T-Wertung angeben, auch wenn die sich nur auf eine kleine Gruppe bezieht.
 

Mille1404

Geowizard
Ich würde nicht unbedingt höhere sagen, sondern eher angemessene...

Aber was ist dann wieder angemessen für Leute mit Klick Pedal Schuhen?

Sobald ein Schotterweg kommt T4 weil die Steinchen sich verfangen können und sie deßhalb nicht in ihr Pedale kommen? Würden sie dann vom Radl fallen und sich ernsthaft verletzten?

Wo würdest du denn dann die Grenze ziehen, bzw. wo fängt man an über eine Höhere T Wertung nachzudenken, wenn wir uns auf andere Zielgruppen als Fussgänger beziehen?

Was machen wir denn dann mit den Leuten die gerne mit dem Mopped durch den Wald fahren?

Im Naturschutzgebiet direkt T5 und "Stealh Required" ?

Ich verstehe nicht so ganz wieso man andere Kriterien ansetzten sollte.
Bei einem Tradi würde sich da auch kein Mensch gedanken drüber machen!
 

imprinzip

Geowizard
Also ich nehm zum Cachen so gut wie meine Clicks. Das kommt aber auch auf die Runde selber an. Wenn ich ne "längere" Anfahrt hab, dann schon, sonst eher nicht. Das nervt dann nur.
Die Frage nach der T-Wertung richtet sich nicht nach Rad oder Schuhen.
...aber das hat alles mit der Eingangsfrage nichts zu tun, oder?
 
Oben