• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistisch auffällige Caches

bene66

Geocacher
Hallo zusammen,

als bekenneder Hobbystatistiker hab ich mir Gedanken gemacht, wie Statistiken beim Geocaching helfen können. Kann man mit statistischen Methoden gute Caches entdecken?

Ich denke man kann "besondere" Caches entdecken, die eine gute Chance haben auch besonders gut zu sein. Aber sie können auch besonders alt, schlecht, kurios oder anders besonders sein.

Erste Wahl sind da natürlich "Anzahl Favoriten" oder "GC-Vote".
Zu den Favoriten kann man eine PocketQuery entwerfen, die einem die "besten" Caches und zu GC-Vote gibt es bereits entsprecehnde Auswertungen (z.B. GeoCaching Wetterau Forum » GCVote Toplist).

Aber es gibt auch andere Statistiken, die einem zu guten Caches führen - zumindest zu Kandidaten für gute Caches.

Ich habe mal drei Bookmarklisten angelegt, die "statistisch Auffällige" Caches beinhalten:

Bookmarks >100 Link
Loglength >1500 Link
Watchlist>200 link

Was haltet Ihr von dieser Idee?
Habt Ihr andere Ideen für Statistiken?
Kennt Ihr Caches, die in die Liste oben passen?

bene66
 

radioscout

Geoking
bene66 schrieb:
Habt Ihr andere Ideen für Statistiken?
Wie wäre es mit:
"Cacher, die den selben Caches wie ich Favoriten-Punkte gegeben haben, haben auch diesen Caches Favoriten-Punkte gegeben"?
Und daraus abgeleitet:
"Cacher, die die selbe Art von Caches wie ich bevorzugen, mögen auch diese Caches".

Vorteil: Es ist keine Definition von "was ist ein guter Cache" erforderlich, man bekommt die Caches empfohlen, die man selber mag, egal um welche Art von Caches es sich handelt.
 
OP
bene66

bene66

Geocacher
radioscout schrieb:
Wie wäre es mit:
"Cacher, die den selben Caches wie ich Favoriten-Punkte gegeben haben, haben auch diesen Caches Favoriten-Punkte gegeben"?

Das mache ich auch.
Meines Wissens (AFAIK) kann man das leider nur im Einzelfall nachverfolgen. Es gibt keine einfache Möglichkeit z.B. Diese x User haben mindestens y gleiche Favoriten wie ich. Von denen haben noch z folgende Caches ausgelobt.

Bookmark und Watchlist sind ein Blick auf das Listing und die Loglength wertet mir GSAK automatisch aus.
 

ElliPirelli

Geoguru
radioscout schrieb:
"Cacher, die den selben Caches wie ich Favoriten-Punkte gegeben haben, haben auch diesen Caches Favoriten-Punkte gegeben"?
Na, das ist ja relativ einfach über die GC Suche gefunden.
Einfach einen Cache nehmen, den Du gut fandest, gucken, wer hat dem auch noch FavPoints gegeben und dann die Liste dessen Favoriten mal duchsehen.
Denn die Listen der Favoriten Punkte sind ja öffentlich im Profil.
 

Beleman

Geowizard
bene66 schrieb:
Erste Wahl sind da natürlich "Anzahl Favoriten" oder "GC-Vote".
Die "Anzahl Favoriten" halte ich für sehr trügerisch. Gerade in Großstädten, wo Caches jedes Jahr hunderte Male gefunden werden, erhalten bereits durchschnittliche Caches oder eben die seltenen Regulars mehr Favoritenpunkte als viele herausragende Caches in der ländlicheren Region drumherum.
Das Verhältnis der Favoritenpunkte zu den Funden durch Premium-Cachern sehe ich da sehr viel aussagekräftiger.
(Aber natürlich ist auch ein Großstadtcache mit vielen Favoritenpunkten für gewöhnlich hochwertiger als die Telefonzellenmikros ...)

Bei GC-Vote stelle ich für mich persönlich immer wieder fest, dass die Werte oft genug nicht meinem persönlichen Geschmack entsprechen.
Wobei das freilich auch bei den Favoriten oft genug zutrifft. Anscheinend muss man nur einen PETling als Tradi in der Baumkrone befestigen und schon hagelt es Bestnoten.

Deine drei Bookmarklisten machen da durchaus auch einen guten Schritt – Ausreißer gibt's ob persönlicher Geschmäcker natürlich auch da (ich kann bspw. die Lobeshymnen auf Enigma #1 nicht nachvollziehen, aber da muss ich mich freilich erst selbst noch vor Ort begeben, um mir mein eigenes Urteil zu bilden).
 
OP
bene66

bene66

Geocacher
Beleman schrieb:
Die "Anzahl Favoriten" halte ich für sehr trügerisch. Gerade in Großstädten, wo Caches jedes Jahr hunderte Male gefunden werden, erhalten bereits durchschnittliche Caches oder eben die seltenen Regulars mehr Favoritenpunkte als viele herausragende Caches in der ländlicheren Region drumherum.
Das Verhältnis der Favoritenpunkte zu den Funden durch Premium-Cachern sehe ich da sehr viel aussagekräftiger.
(Aber natürlich ist auch ein Großstadtcache mit vielen Favoritenpunkten für gewöhnlich hochwertiger als die Telefonzellenmikros ...)

Ich habe oft nach Anzahl Favoriten oder auch nach der Favoritenquote gesucht.

Meine Erfahrung ist, das ein Cache viele Favoritenpunkte (ohne Quote) bekommt, wenn er ein guter Cache für die Masse ist. Eine hohe Fundzahl ist bestimmt auch der Anzahl förderlich so daß man nicht aus "A hat mehr Favs als B" schließen kann, "A ist besser als B". Aber ein guter Indikator ist die Anzahl allemal. Ob er mir dann selbst gefällt, muß ich sowieso selber entscheiden.

Eine hohe Quote erhalten oft Speziallistencaches. Ein Höhlenklettercache wird bestimmt selten gesucht, aber die, die daran Spaß haben geben dann auch einen Fav-Punkt.
Er hat so gute Chancen eine Quote von über 75% Favoriten/Premiumfinder zu erhalten.

bene66
 
Oben