bene66
Geocacher
Hallo zusammen,
als bekenneder Hobbystatistiker hab ich mir Gedanken gemacht, wie Statistiken beim Geocaching helfen können. Kann man mit statistischen Methoden gute Caches entdecken?
Ich denke man kann "besondere" Caches entdecken, die eine gute Chance haben auch besonders gut zu sein. Aber sie können auch besonders alt, schlecht, kurios oder anders besonders sein.
Erste Wahl sind da natürlich "Anzahl Favoriten" oder "GC-Vote".
Zu den Favoriten kann man eine PocketQuery entwerfen, die einem die "besten" Caches und zu GC-Vote gibt es bereits entsprecehnde Auswertungen (z.B. GeoCaching Wetterau Forum » GCVote Toplist).
Aber es gibt auch andere Statistiken, die einem zu guten Caches führen - zumindest zu Kandidaten für gute Caches.
Ich habe mal drei Bookmarklisten angelegt, die "statistisch Auffällige" Caches beinhalten:
Bookmarks >100 Link
Loglength >1500 Link
Watchlist>200 link
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Habt Ihr andere Ideen für Statistiken?
Kennt Ihr Caches, die in die Liste oben passen?
bene66
als bekenneder Hobbystatistiker hab ich mir Gedanken gemacht, wie Statistiken beim Geocaching helfen können. Kann man mit statistischen Methoden gute Caches entdecken?
Ich denke man kann "besondere" Caches entdecken, die eine gute Chance haben auch besonders gut zu sein. Aber sie können auch besonders alt, schlecht, kurios oder anders besonders sein.
Erste Wahl sind da natürlich "Anzahl Favoriten" oder "GC-Vote".
Zu den Favoriten kann man eine PocketQuery entwerfen, die einem die "besten" Caches und zu GC-Vote gibt es bereits entsprecehnde Auswertungen (z.B. GeoCaching Wetterau Forum » GCVote Toplist).
Aber es gibt auch andere Statistiken, die einem zu guten Caches führen - zumindest zu Kandidaten für gute Caches.
Ich habe mal drei Bookmarklisten angelegt, die "statistisch Auffällige" Caches beinhalten:
Bookmarks >100 Link
Loglength >1500 Link
Watchlist>200 link
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Habt Ihr andere Ideen für Statistiken?
Kennt Ihr Caches, die in die Liste oben passen?
bene66