• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stempel zum loggen

evident

Geocacher
Hallo allerseits,

schon seit einer Weile überlegen wir, uns für das Loggen einen Stempel machen zu lassen. Dieser soll natürlich nicht komplett die Logs im Logbuch ersetzen, für eine persönliche Nachricht ist bei größeren Logbüchern immer Zeit und Platz, aber wir würden ihn gern als kleines "Markenzeichen" in jedem Logbuch hinterlassen, allein schon weil man es auch besser lesen kann als mit Kuli hereingeritzte Namenshieroglyphen oder gar verwaschene in nem Logbuch. Wir finden die Idee ganz gut und haben es schon bei einigen Cachern der Umgebung gesehen und da sieht es echt gut aus.

Klar haben andere Leute verschiedene Meinungen zu dem Thema und einige Leute mögen Stempel und Aufkleber nicht, aber ich möchte hier jetzt auch keine Diskussion über den Sinn von Stempeln eröffnen.

Ich hab zwar auf der Forensuche schon ein paar Beiträge zu dem Thema gefunden, aber so wirklich viel gebracht haben die nicht. Es gibt ja mittlerweile etliche Seiten, wo man sich Stempel erstellen lassen kann.

Das Problem ist, dass wir keine wirkliche Ahnung haben, welcher Stempel für uns optimal ist.

Gedacht haben wir uns, links ein kleines Logo zu setzen und rechts daneben "Team -evident-" als Text stehen zu haben. Eventuell daneben nochmal ein kleines Smiley im Stil "=)". Wie man das Logo als Vektorgrafik, Pixelgrafik oder in eine PDF bekommt ist bekannt.

Das Problem ist eher die Auswahl, wo sich folgende Fragen ergeben:

  1. Welchen Typ Stempel (Holzstempel mit Kissen, oder Plastikstempel mit eingebautem Kissen)
  2. Welche Größe für den Stempel?
  3. "cachetauglicher" Stempel?

Ich denke mal ein Plastikstempel mit eingebautem Kissen ist für Caches gut geeignet, da man ja nicht sehr viel mitnehmen muss. Außerdem hätten wir ihn gern in bunt. Wir haben noch keine Farbe festgelegt, aber schwarz solls eigentlich nicht sein...

Bisher habe ich folgende mal rausgesucht:

Trodat Printy Line
http://onlineshop.stempel-fabrik.de/de/products/textstamps/printy/

Colop Printer Line
http://onlineshop.stempel-fabrik.de/de/products/textstamps/printer/

Modico 2 Flashstempel
http://onlineshop.stempel-fabrik.de/de/products/textstamps/modico/id.2029213/product.php

Todat Mobile Printy
http://onlineshop.stempel-fabrik.de/de/products/textstamps/pocketstamps/


Daher wollte ich mal fragen, was ihr so für Erfahrungen mit Stempeln habt? Ihr könnt auch gern negative Erfahrungen posten, aber bitte keine allgemeine Diskussion über Stempel in Logbüchern. Könnt ihr Stempel empfehlen? Sind diese normalen Plastestempel gut? Sind diese kleinen Taschenstempel für unterwegs gut? Sie machen ja zumindest von außen einen guten Eindruck als Gadget für Cacher.

Wäre echt nett, wenn ihr mal Meinungen kundtun könntet zu Modellen, Größen und Orten, wo man sie am besten günstig individuell fertigen lassen kann.

Grüße,
-Flori-
 

Teddy-Teufel

Geoguru
evident schrieb:
Hallo allerseits,
schon seit einer Weile überlegen wir, uns für das Loggen einen Stempel machen zu lassen.
Wäre echt nett, wenn ihr mal Meinungen kundtun könntet zu Modellen, Größen und Orten, wo man sie am besten günstig individuell fertigen lassen kann.
Grüße,
-Flori-
Moin Flori,
hier sind unsere Stempel.Stempel.jpgAnfertigen lassen haben wir sie hier. Die Grafik wurde in Graustufen erstellt, so kann man besser sehen wie der Abdruck dann aussieht, Farbfoto bringt nichts. Die Stempel sind selbstfärbend, der Kugelschreiberstempel paßt ohne schlechtes Gewissen in ein Mikrologstreifen, der andere ist etwas größer. Beim Loggen gibts dann je nach Laune einen vernünftigen Eintrag und dazu einen Stempel oder Aufkleber. Für die Aufkleber gibt es selbstklebendes,perforiertes Papier.
Auf einer Seite sind mehr als 100 Stück. Man muß halt ein paar Probedrucke machen, damit man sieht ob die Grafik richtig positioniert ist.
Dann viel Erfolg, wir freuen uns auf Deine Logeinträge.
 
OP
E

evident

Geocacher
Danke schonmal für die Antworten... Kannst du vielleicht noch sagen, welche Marken das sind? Der linke ist anscheinend ein Colop Pocket Stamp. Welche Größe habt ihr da genau genommen? Und welche Marke/Modell ist der Stift? Auf den von dir verlinkten Shop komme ich gerade leider nicht drauf. Da kommt bei mir ein SQL-Fehler beim Seitenaufbau.

Bist du zufrieden mit den Stempeln was Qualität und Haltbarkeit betrifft?

-Flori-
 

krischan82

Geocacher
Stand gerade vor der gleichen Problematik. Wollte immer schon einen haben aber war mir über das Design bislang immer unschlüssig. Letzte Woche hab ich dann endlich Nägel mit Köpfen gemacht und mir nach langen "Design-Spielereien" endlich einen bestellt.
Ein "cooles Logo" oder ähnliches habe ich nicht (alle Versuche dazu sahen ziemlich über's Knie gebrochen aus) und deshalb hab ich mich dazu entschlossen einen reinen Textstempel zu gestalten.
Hab mich für eine Runde Version mit 40mm Durchmesser entschieden (Colop Printer R40). Außenrum steht im Kreis "Thank you for this Geocache!" und in der Mitte mein GC-Nickname. Außerdem ist in der Mitte noch Platz Datum und Uhrzeit einzufügen falls bei einem Micro mal nur mit Stempel geloggt wird. Also universell einzusetzen. Die Größe ist auch so gewählt das sie noch auf einen Micro-Logstreifen draufpasst und in einem normalen Logbuch nicht untergeht. Mit zwei verschiedenen Größen wollte ich nicht erst anfangen, einer muss reichen. Soweit zum Design, aber das ist letztendlich Geschmackssache, was mir gefällt müssen andere nicht mögen.
Zur Stempelart: Natürlich ein Selbstfärber, alles andere wäre im Gelände lästig und auch nicht viel billiger.
Bei der Stempelfarbe habe ich mich für blau entschieden. Schwarz war mir zu krass vom Kontrast und bei grün hab ich schon in diversen Logbüchern gesehen, dass es bei Feuchtigkeit recht schnell verläuft.
Bestellt hab ich das ganze letztendlich bei stempel-fabrik.de weil die Möglichkeiten der Online-Gestaltung mir dort am meisten zugesagt haben und ich dort meine Vorstellungen am Besten realisieren konnte. Hoffe die Entscheidung war gut, bislang warte ich noch auf meine Bestellung...
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Leute,

da seit ihr mir schon ein paar schritte voraus. Ich bin da immer noch an der Design-Frage. Aber nun weiß ich ja schon mal wo ich den Stempel dann bestelle. :D

Gruß Robert
der nun weite sich Gedanken über das Design macht
 

kleiner nils

Geocacher
Ja, nen Stempel den hätte ich auch gern... Da in der Schule im Kunstunterricht gerade Stepel aus linoleum hergestellt werden und ein etwas größeres Stück weggeschmissen werden sollte, habe ich mir gedacht, ich mach mir nen eigenen Stempel... Jetzt weis ich nicht wirklich ob ichs hinbekomme, wenn ja, dann gut, wenn nicht dann nicht..



gruss
nils
 

jus2socks

Geocacher
Wir haben uns auch einen Stempel machen lassen, der ist auch nicht zu groß. Nur bei ganz kleinen Logstreifen passt er nicht rein. Aber meistens schmiert er, auf feuchtem Papier ist es auch nicht so toll und eine gerade Unterlage braucht er auch. Deshalb nehme ich ihn mittlerweile kaum noch mit, dafür habe ich aber immer 2-3 Stifte dabei :D .
 
A

Anonymous

Guest
ich mag auch stempel. früher habe ich immer diesen benutzt, heute benutze ich ihn nicht immer, aber doch wieder immer öfter ;) ist ein colop pocket stamp in grün ...
 

hexe82

Geocacher
Hallo zusammen,

ich besitze seit einer Weile einen Colop Pocket Stamp Q 25, den ich bei der Stempelfabrik bestellt habe. Passend zur hexe habe ich violett als Kissenfarbe gewählt.
Damit bin ich sehr zufrieden. Der Untergrund muss zum Stempeln natürlich fest sein, aber das klappt mit den meist als Logbuch genutzten Chinakladden und etwas Gegendruck recht gut. Das Bild ist sehr schön detailliert und begeistert mich jedes Mal wieder.
Die Version mit der schwarzen Kissenfarbe bewährt sich auch immer wieder, außerdem kenne ich Cacher, die die Colop Stamp Mouse 20 einsetzen und damit ebenfalls zufrieden sind.

Unsere Stempel drücken wir meist nur in größere Logbücher, bei Logstreifen stempeln wir nur dann auf die unbedruckten Rückseiten, wenn noch ausreichend Platz für weitere Einträge bleibt.
Eine persönliche Nachricht, Datum und Uhrzeit schreiben wir von Hand dazu.

Hoffe, das hilft weiter.
 

Anhänge

  • hexe82_stempel.jpg
    hexe82_stempel.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 2.700

Sushi_bb

Geocacher
Na wenn mir die hexe hier so übern Weg läuft, muss ich meinen Stempel ja auch mal zeigen. Ansonsten halte ich es da vermutlich wie die meisten hier. Wenn genug Platz ist, dann gibts n Stempel. Soll allerdings nicht das komplette Log ersetzen. Bei Micros passt son Stempel nicht, da wird weiterhin mit Name, Datum und Uhrzeit geloggt.

Der Stempel ist ebenfalls von der Stempelfabrik und das Model Colop Pocket Stamp 20. Macht insgesamt ein ganz robusten Eindruck. Allerdings ist die Stempelfläche mit einem Plastiksteg am Griff befesstigt, von dem ich noch nicht so richtig einschätzen kann, was der so aushalten wird. Aber soll ja nur stemepln...
 

Anhänge

  • gc_stempel.gif
    gc_stempel.gif
    4 KB · Aufrufe: 2.671

DO3NSA

Geocacher
Hier unser Stempel:

dtpv-1.jpg


Nadine hat Ihn in rot, ich in schwarz.
Geloggt wird trotzdem noch per Hand, ich mag diese "Stempel-Kurzlogs" oder nur Aufkleber nicht.
In Mikro-Log's kommt er nicht zum Einsatz....

Gruß
Tobias


P.S: Der Stempel ist von stempel-fabrik.de und ein Taschenstempel, hat pro Stempel um die 15 € gekostet.
 

Clyde

Geocacher
Moin zusammen.
Wir haben bei uns einfach mal in den "Gelben Seiten", unter "Stempel" geblättert und wurden sofort fündig. Haben den guten Mann kurz angerufen, uns nach den Preisen erkundigt, PDF-File erstellt, hingefahren,Stempel machen lassen, fertig^^.
Ist ein eckiger, "Selbstfärbender" Stempel, aber er tut schon ein Jahr seinen Dienst.
Also wenns schnell gehen soll, einfach mal in seiner Ecke suchen.
Viele Grüße.
 

krischan82

Geocacher
So, heute kam DPD endlich mit meinem Stempel. Das Ergebnis ist genauso wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin mit der Qualität voll zufrieden. Bestellt hatte ich wie gesagt bei stempel-fabrik.de. Die Lieferzeit war zwar deutlich länger als angegeben, aber das soll angeblich eine Ausnahme wegen der über die Feiertage angesammelten Aufträge gewesen sein. Und da das Ergebnis stimmt kann ich da drüber hinweg sehen.

Dann kam mir noch eine Idee für nasse und aufgeweichte Logbücher: Ich bin zwar kein Freund von Aufklebern und "Visitenkarten" (einfach mein persönlicher Geschmack), aber eine Notlösung für nasse Logbücher kann man durchaus draus machen. Habe dazu einfach ein paar Blätter vom Notizzettel-Würfel geviertelt und jeweils bestempelt. Anschließend alle Viertel zwischen zwei Lagen transparenten breiten Klebeband "einlaminiert" und auseinander geschnitten. Bei aufgeweichten Logbüchern kann man so ein wasserfestes Kärtchen nun einfach mit einer Büroklammern anhängen und so loggen.
Werde zwar kein genereller Freund dieser Visitenkarten werden, aber als Notlösung find ich's praktikabel und werd jetzt immer ein paar Kärtchen in der Tasche haben.

Anbei noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • P1010099.JPG
    P1010099.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 1.467
  • P1010100.JPG
    P1010100.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 1.468
  • P1010101.JPG
    P1010101.JPG
    79,1 KB · Aufrufe: 1.468

krischan82

Geocacher
Kurzer Nachtrag noch:
Die blaue Stempelfarbe des Kissens hat sich im ersten Test sehr gut bewährt: Zunächst auf trockenes Papier gestempelt und trocknen lassen. Danach das Papier längere Zeit unter fließendem Wasser "behandelt", drauf rumgerieben und auch zwischen anderen nassen und trockenen Paieren gerieben. Ergebis: Ein ganz leichter blauer Schimmer um den Stempel herum, aber selbst die kleinsten Buchstaben sind noch tadellos zu lesen. Wenn man auf schon feuchts Papier stempelt wird das Ergebnis sicherlich nicht ganz so gut sein (gerade die Wischfestigkeit weils ja nicht richtig trocknen kann). Bei späteren Wasserschäden scheint die Farbe aber sehr gut haltbar zu sein. Bei grüner und roter Farbe wäre ich mir da nicht so sicher, da hab ich schon sehr häfig verlaufene Stempel in Logbüchern gesehen. Diese Unterschiede scheinen mir durchaus logisch, schließlich beruht ja die Papierchromatographie auf diesem Prinzip.
Lange Rede kurzer Sinn: Blaue Farbe scheint schon die beste Wahl zu sein...

Gruß
Krischan
 

DO3NSA

Geocacher
Meine Stempel von Stempel-Fabrik.de waren 4 Werktage nach Bestellung bei mir und das auf Rechnung!
Echt spitze! :2thumbs:
 

krischan82

Geocacher
Los Tauros schrieb:
@Krishan

Könntest du trotzdem noch auf meine Fragen antworten? :roll:


Sorry, haben gleichzeitig geschrieben und hab erst jetzt gesehen, dass da noch eine Frage war:
Ja, der Stempel hat eine Schutzkappe. Auf den Fotos ist er zusammengedrückt und hat unten die Schutzkappe drauf. Unbedingt notwendig ist diese Schutzkappe aber nicht. Im nicht-zusammengedrückten Zustand ist die Stempelplatte immer gegen das innenliegende Stempelkisse gedrückt, so dass weder Kissen noch Platte verdrecken können. Wenn man den Stempel aufdrückt fährt über die Mechanik die Stempelplatte rum und drückt sich auf's Papier - so wie halt jeder Selbstfärber funktioniert.
Hoffe das beantwortet deine Fragen soweit, falls nicht frag einfach nach.

Gruß
Krischan
 

Los Tauros

Geonewbie
Ok Danke. Das wollte ich wissen. Naja, die Abdeckung ist deswegen sinnvoll, weil ich das Ding ja in der Tasche habe. Will mir halt nix versauen damit. Ich glaube den werde ich mir bestellen.
 
Oben