• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sternvergabe für Kletterbaum?

gartentaucher

Geowizard
Ich habe letztens einen Cache gemacht, bei dem man erst lange im Wald rumläuft und schwierige Rätsel löst und als Finale einen Kletterbaum besteigen muss. Mir hat 1 m bis zur Dose gefehlt, weil der Baum nicht wirklich optimal ist. Das ganze war mit D 2,5 / T 2 eingestuft. Danach hatte ich größere Diskussionen mit meinen Mitcachern.

Meiner Meinung ist der Baum Gelände und muss die T-Bewertung erhöhen. Die sagen, das wäre eben eine zusätzliche Schwierigkeit und gehört zu D, wenn überhaupt. Es wäre also eher eine vernachlässigbare Größe, der Wald wäre doch einfach.
Aber Klettercaches haben ja auch bei T ihre 5 Sterne.

Wie würdet ihr die Einstufung sehen?
 
T 4.5 / T5

Mit Difficulty hat das garnix zu tun, sondern mit Terrain ...
Und da soll man auch keinen Durchschnittswert, sondern die größte zu bewältigende Schwierigkeit angeben.
Und die ist in dem Fall ganz klar 4.5 bis 5 !!!

Mfg,
Thomas
 

Carsten

Geowizard
Spiel den Cache doch mal hier durch: http://www.geocaching.de/index.php?id=179

Wenn die Kletterei nur mit Ausrüstung zu bewerkstelligen ist, dann für mich ganz klar T5. Ansonsten ist es eine eher subjektive Einschätzung, wobei ich persönlich Klettereinlagen (ohne Ausrüstung) wohl nicht kleiner als T3 einstufen würde.
 

Grauer Star

Geowizard
Hi,

den C&C Kletterwald fand ich mit T4,5 absolut richtig bewertet (sauglatt), Du kannst Dir ja mal die Bilder anschauen. (teilweise sieht man den Baum und die Möglichkeiten Ihn zu erklimmen). :D
 

Cornix

Geowizard
Das ist ein bisschen blöd geregelt: wenn man Klettergerät braucht, erhöht's die D-Wertung (wegen "special equipment needed"), wenn man ohne Gerät klettern muss, die T-Wertung. Im Extremfall beides ... 8)

Cornix
 
OP
G

gartentaucher

Geowizard

Nee, also so ein Baum ist es nicht. Er hat schon Seitenäste und wenn man gelenkig und nicht so ein Angsthase ist wie ich, kommt man da wohl auch hoch.
Aber geht die Bewertung vom durchschnittssportlichen Durchschnittserwachsenen aus? Was ist das überhaupt?
 

DocW

Geowizard
gartentaucher schrieb:

Nee, also so ein Baum ist es nicht. Er hat schon Seitenäste und wenn man gelenkig und nicht so ein Angsthase ist wie ich, kommt man da wohl auch hoch.
Aber geht die Bewertung vom durchschnittssportlichen Durchschnittserwachsenen aus? Was ist das überhaupt?

Nicht der verfettete Deutsche oder der übergewichtige Amerikaner :wink:

Clayjar's System ist eigentlich sehr aussagekräftig:
Severe elevation changes
The only way up the slope is to use your hands.
macht automatisch eine 4 im Terrain.
 

Grauer Star

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Er hat schon Seitenäste und wenn man gelenkig und nicht so ein Angsthase ist wie ich, kommt man da wohl auch hoch.
Aber geht die Bewertung vom durchschnittssportlichen Durchschnittserwachsenen aus? Was ist das überhaupt?

Also generell würde auch ich sagen, wenn eine Klettereinlage drin ist T = mindestens 3. Einen Durchschnittserwachsenen habe ich auch noch nicht gesehen ;-)
 

movie_fan

Geoguru
wenn man im prinzip so den baum erklettern kann ohne uasrüstung, wenn man sich nur traut, über dieverse äste usw.. dann t4,5.. wenns nen baum ist wo man ausrüstung braucht, weil der erste ast in z.b. 8 meter höhe ist, dann ist es nen t5...

vielleicht auch auf t4, wenn da am baum alle 20cm äste sind, das man quasi wie auf ner treppe "hochlaufen" kann.. aba tiefer würde ich nicht gehen!
 

GeoFaex

Geowizard
movie_fan schrieb:
vielleicht auch auf t4, wenn da am baum alle 20cm äste sind, das man quasi wie auf ner treppe "hochlaufen" kann.. aba tiefer würde ich nicht gehen!
So bewerte ich auch. Ein Baum der gut zu erklettern ist und ich das Risiko eines schweren Absturzes als eher gering einschätze, bekommt T4. Alles was schwerer ist hat T4.5 bzw. T5 wenn ich Sicherungsmassnahmen dringend empfehlen würde.

Hab hier irgendwo auch gelesen "wenn man sich traut". Das halte ich für völligen Quatsch, schliesslich kann man auch Berge und Hochhäuser ungesichert besteigen wenn man sichs traut. Und manche sind auch so gut dass sie das können, aber deshalb sinkt trotzdem nicht die Terrainwertung :roll:

Und lieber bewerte ich einen halben Stern zu hoch als zu niedrig. Wer gut vorbereitet ist kommt auch mit etwas leichterem Terrain klar, aber wer mit T4 rechnet und T5 vorfindet, hat ein Problem.

Gruß,
GeoFaex
 

SabrinaM

Geowizard
Also wenn ich T2 vorgegeben bekomme und soll dann am Ende auf einen Baum steigen, da wäre ich auch *etwas* sauer... T4 find ich da gerechtfertigt, gerne auch noch mehr, ich komm eh nicht da rauf :lol:
 

radioscout

Geoking
Zwischen T=4 und T=5. T=4 (siehe die won DocW zitierte Stelle aus dem Clayjar-System) mindestens für alles, wo man hochklettern muß. Und T=4,5 oder T=5 wenn man mehr als ca. 1 m klettern muß oder es andere Gefahren gibt.
 
Oben