• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stirn-, und Taschenlampen Empfehlung

hustelinchen

Geoguru
JoFrie schrieb:
18650er Lampen ansehen.

Danke Jörg, hab grad mal rumgesucht, aber da gibt es wohl auch verschiedene Modelle. Gibt es die denn auch für Batterien? Müsste sonst mal mein Akkuladegerät aus der Ecke prokeln.

Habe in einem Forum diesen Hinweis gelesen...

Solarforce MTE P7-D
https://www.selected-lights.de/_plen...7-40-83-0-0-0/

Aurora AK-P7
https://www.selected-lights.de/_plen...1-40-91-0-0-0/


Meinst du sowas oder denkst du eher an ein anderes Modell. Sprich: welche Lampe würdest du denn kaufen?

Und zur Kopflampe, da habe ich noch eine ebenfalls zwei Jahre alte Petzl Myo pro (oder so ähnlich), die finde ich noch ok. Vor allem im Sommer ist mir eine Stirnlampe wegen des Bandes meistens zu warm am Kopf.
 

JoFrie

Geowizard
Hallo Michaela,

Also eine P7 finde ich fast schon zu hell, Deine Links gehen nicht, aber wenn ich mich nicht irre sind beide Lampen eher mit kleinen Reflektoren und damit mit beschränkter Reichweite ausgestattet, als Fluter sicher gut, aber ich glaube Du suchst eher eine Lampe mit reichlich Beam, soll heißen Reichweite. Da bist Du mit Lampen mit R2 oder Q5 Led besser bedient - die lassen sich besser fokussieren, oder Du nimmst halt eine fokussierbare Lampe, wobei die meisten mit Linsensystem dort einiges an Leistung einbüßen.

Also kaufen würde ich keine - ich habe meine (momentane) optimale Konfiguration gefunden. Lumapower MRV Sidekick 1.1 als "Suchlampe", Sunree D1L oder H7R als Kopflampe (je nach Cachelänge und Lust und Laune) - wobei D1 sollte eigentlich auch reichen, Zebralight H60 für Flächenausleutung und Nahbereichssuche, dann noch meist eine Eastward XFP7 im Kofferraum - wenn mal etwas mehr Licht benötigt wird und als Notfalllampe die Lumapower Incendio V3 (R2 Ver.) am Schlüsselbund (ach ja 1 Watt UV ist im Cacherucksack auch immer dabei). Aber das ist halt der Vorteil wenn man einen eigenen Shop hat - an Lampen mangelt es nicht ;)

Gruß,
Jörg
 

derpilgerer

Geomaster
@jofrie
man kann ja schon solo nur mit der h7r einen n8cache heben. Aber ich Renn ähnlich rum. Allerdings bleibe ich bei meiner zebralight h501 auf dem Kopf als dauerbrenner. Zur reflektorsuchen die mrv sidekick von lumapower in der Hand. Die eastward xfp7 ist auch meistens dabei, aber nicht weil benötigt somdern zur persönlichen Freude :). Dann haben wir im Team noch 2mal eastward xgr2, meistens noch eine ld20, und eine Aldi Süd Stirnlampe. Backup ist bei mir das dropin der 1watt uv und die fenix e01 hängt immer am Schlüssel.

Aber warauf ich hinaus wollte. Die zebralight als fluter zum lesen der Hinweise Beschreibungen USW. Einfach nur genial und dazu dann eine reine reichweitenlampe zb mrv sidekick
 

elho

Geowizard
hustelinchen schrieb:
Zur Zeit cache ich mit einer Fenix sowieso. Habe die seit knapp 2 Jahren und mir erscheint die doch inzwischen ganz schön duster neben den Leuchten anderer Cacher.
JoFrie schrieb:
wenn ich mich nicht irre sind beide Lampen eher mit kleinen Reflektoren und damit mit beschränkter Reichweite ausgestattet, als Fluter sicher gut, aber ich glaube Du suchst eher eine Lampe mit reichlich Beam, soll heißen Reichweite.
Da ich hingegen ueberhauptnicht glaeubig bin, stelle ich die Frage lieber: ;)
Was soll es denn sein, mehr Reichweite oder einfach nur mehr Licht insgesamt?
Und auch, was fuer eine Fenix ist es denn, L2D? Sowie was haben die anderen Cacher denn helleres - oder haben die einfach nur mehr Reichweite?

hustelinchen schrieb:
Solarforce MTE P7-D
MTE ist eine Billig"marke" wie Aurora, kein Modellname von SolarForce.
SolarForce soll fuer den guenstigen Preis recht ordentlich sein, aber Multi-Chip LEDs gibts da IIRC auch nur teurer und groesser.
 

hustelinchen

Geoguru
elho schrieb:
[Und auch, was fuer eine Fenix ist es denn, L2D?

Ja genau die ist es, hab grad mal nachgesehen. Die anderen haben irgendwas anderes was eben heller und weiter leuchtet. :roll:

Hab jetzt die iTP A6 Polestar bestellt. Bin schon gespannt wie die sich in der Praxis zeigt.
 
Oben