• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Streckenmessung Skitour

HMHB

Geonewbie
Bitte gebt mir einen Kauftipp, bzw. helft mir die Technik zu verstehen:

Ich suche ein Gerät, mit dem ich die echte zurückgelegte Strecke/Entfernung (nicht Luftlinie) bei einer Skitour etc. messen kann. Kann das z.B. der Garmin extrex summit oder bekommt man mit den GPS-Geräten immer nur die Luftlinie?

Wenn tatsächlich nur die zurückgelegte (!) Luftlinie berechnet werden kann, kann man ohne waypoints zu legen die zurückgelegte Strecke messen oder nur eine Gerade von STart zum Ziel?

Kann man diese Geräte den ganzen Tag im Rucksack lassen und sie messen trotzdem akkurat?

Taugt ein etrex summit als Höhenmesser in den Alpen mit einer einmaligen Kalibrierung?
Ich möchte die Daten abends abrufen und nicht ständig mit dem Gerät "spielen" müssen.

Ich würde mich über Tipps sehr freuen! Vielen Dank!
 

ts1

Geocacher
HMHB schrieb:
Ich suche ein Gerät, mit dem ich die echte zurückgelegte Strecke/Entfernung (nicht Luftlinie) bei einer Skitour etc. messen kann. Kann das z.B. der Garmin extrex summit oder bekommt man mit den GPS-Geräten immer nur die Luftlinie?
Die allermeisten Geräte können einen "Track" abspeichern und diesen dann später auf den PC hochladen. Achtung, z.B. der kleinste Gecko hat keine Schnittstellen, mit dem geht das nicht.

Im Track ist die Position und Zeit abgelegt. Nun brauchst Du nur noch ein Programm, daß die Entfernungen zwischen den einzelnen Trackpunkten addiert. Bei garmin bietet sich Mapsource an (kann noch viel, viel mehr als nur Tracks verwalten).
Zusätzlich können die meisten Geräte mehrere völlig von einander unabhängige Tracks intern wegsichern (auch an den PC sendbar). Dabei wird allerdings gröber gespeichert, viel Detailinfo geht verloren. Den Weg könnte man aber immer noch abgehen.

Wichtig ist für Dich ein Gerät mit großem (10000 Punkte) und frei konfigurierbaren (Trackpunkt alle x Meter oder alle x Sekunden oder automatisch mit gewünschter Aufzeichnungsdichte) Trackspeicher.
Wenn tatsächlich nur die zurückgelegte (!) Luftlinie berechnet werden kann, kann man ohne waypoints zu legen die zurückgelegte Strecke messen oder nur eine Gerade von STart zum Ziel?
Je nach Gerät sind z.B. >=100 Waypoints als Zwischenziele möglich. Sollte für Tagestouren locker reichen.
Die Geräte die einen Tripcomputer haben, können auch ohne Trackaufzeichnung jede Bewegung aufsummieren. Es läßt sich anschließend halt nicht mehr der Weg rekonstruieren, man hat im Tripcomputer nur Summenwerte.
Kann man diese Geräte den ganzen Tag im Rucksack lassen und sie messen trotzdem akkurat?
In der Deckeltasche hat man meist noch etwas Empfang. Aber besonders gut ist der dort nicht, einzelne Aussetzer wahrscheinlich. Zusätzlich hat man im Gebirge immer noch das Problem mit dem begrenzten Horizontausschnitt.
Taugt ein etrex summit als Höhenmesser in den Alpen mit einer einmaligen Kalibrierung?
Der Höhenmesser kann sich (Einstellungsoption) anhand der GPS-Daten sogar automatisch selbst kalibrieren. Dauert eine Zeit und da der Ausgangspunkt oft im engen Tal mit schlechtem Empfang liegt, ist eine manuelle Kalibrierung anfangs sinnvoll.
Der Höhenmesser funktioniert schon. Was dagegen gar nicht taugt, ist die Statistik über die gemachten Höhenmeter. Denn die winzigen Veränderungen im Luftdruck bei jeder Bewegung, Windzug oder Tastendruck werden alle aufsummiert, keine Grenzschwelle.

Disclaimer: Den etrex summit kenne ich nicht, habe mein gpsmap76s zum Vergleich genommen. Aber imho unterscheiden die sich nicht grundlegend.
 

KukiHN

Geocacher
Zum Thema WP´s, das Alan Map 500 kann 8 Tracklogs mit jeweils 2500 Punkten speichern. Kann man auch koppeln, so hat man dann 20000 Punkte. Das reicht auch für mehrere Tage mit feineren Abständen.
Und wenn das nicht reicht kann man die Tracklogs auf die CF-Karte speichern lassen und einfach mehrere Karten verwenden :wink:

Gruß Marcus
 
KukiHN schrieb:
Und wenn das nicht reicht kann man die Tracklogs auf die CF-Karte speichern lassen und einfach mehrere Karten verwenden :wink:
Beim Thema Speichern von Tracklogs sind die Alan einfach unschlagbar. Das sind einfach ganz andere Größenordnungen, wenn man mal eine 256er Karte voll mit Tracklogs machen kann. Gut, ob man die braucht ist wieder eine andere Sache, aber danach fragen wir jetzt nicht.
Und der Landscape-Modus ist für Autofahrer auch sehr angenehm.
 

RSG

Geowizard
Auch ich kann dir den Alan ans Herz legen, das Gerät ist ziemlich robust und durch die erweiterbare Speicherkarte kannst Du Deinen gesamten Urlaub aufzeichnen. Ich habe die TrackLog Funktion eingeschaltet als ich den Alan mit der großen Speicherkarte ausgerüstet hatte und am Wochenende erst gemerkt das ich nach Wochen die Tracks immer noch aufzeichne, unglaublich wo man schon war. Zu der Frage mit dem Höhenmesser weiß ich aber auch nichts.



HMHB schrieb:
Bitte gebt mir einen Kauftipp, bzw. helft mir die Technik zu verstehen:

Ich suche ein Gerät, mit dem ich die echte zurückgelegte Strecke/Entfernung (nicht Luftlinie) bei einer Skitour etc. messen kann. Kann das z.B. der Garmin extrex summit oder bekommt man mit den GPS-Geräten immer nur die Luftlinie? Wenn tatsächlich nur die zurückgelegte (!) Luftlinie berechnet werden kann, kann man ohne waypoints zu legen die zurückgelegte Strecke messen oder nur eine Gerade von STart zum Ziel?

Kann man diese Geräte den ganzen Tag im Rucksack lassen und sie messen trotzdem akkurat?

Taugt ein etrex summit als Höhenmesser in den Alpen mit einer einmaligen Kalibrierung?
Ich möchte die Daten abends abrufen und nicht ständig mit dem Gerät "spielen" müssen.

Ich würde mich über Tipps sehr freuen! Vielen Dank!
 
Irre ich mich hier - oder ist ein GPS mit Computeranbindung und Trackübertragung nicht wirklich nötig ?

Sowas ist zwar echt toll - aber wenns extra billig gehen soll, doch nicht nötig. Eigentlich JEDES GPS hat einen Trip-Computer drin, ähnlich wie ein Fahradtacho. Da muss man dann garnicht irgendwelche Strecken von Punkt zu Punkt ausrechnen, sondern der läuft automatisch mit, wenn man ihn den am Start resettet :)

Kann nur von Garmin reden, aber da haben auch die Geckos die Daten für:
Höchstgeschwindikeit
Durchschnittliche Geschwindigkeit (nur in Bewegung)
KM-Zähler
Durchschnittliche Gewschindikeit (mit Standzeiten)
Zeit bewegt
Zeit stehend
Gesamtzeit

Das sollte eigentlich auch schon der Gecko 101 für um die 90 € können.

Ist sicherlich nicht so schön wie ein Track am Computer, aber wenns dir reicht...
 

RSG

Geowizard
Dasliegt dann wohl immer an einen selber, viele "Freaks" verwalten halt gerne Ihre Daten am PC und schieben dann die Routen und Tracks auf Ihren PC um es nachzuhalten was bei der Tour gelaufen wurde, wo die Waypoints sind usw.... Beim anderen ist das ganze wohl mit der spartanischen Version getan, dem reicht es von a nach b zu kommen.

Die Schatzjäger schrieb:
Irre ich mich hier - oder ist ein GPS mit Computeranbindung und Trackübertragung nicht wirklich nötig ?

Sowas ist zwar echt toll - aber wenns extra billig gehen soll, doch nicht nötig. Eigentlich JEDES GPS hat einen Trip-Computer drin, ähnlich wie ein Fahradtacho. Da muss man dann garnicht irgendwelche Strecken von Punkt zu Punkt ausrechnen, sondern der läuft automatisch mit, wenn man ihn den am Start resettet :)

Kann nur von Garmin reden, aber da haben auch die Geckos die Daten für:
Höchstgeschwindikeit
Durchschnittliche Geschwindigkeit (nur in Bewegung)
KM-Zähler
Durchschnittliche Gewschindikeit (mit Standzeiten)
Zeit bewegt
Zeit stehend
Gesamtzeit

Das sollte eigentlich auch schon der Gecko 101 für um die 90 € können.

Ist sicherlich nicht so schön wie ein Track am Computer, aber wenns dir reicht...
 

°

Geocacher
HMHB schrieb:
Kann das z.B. der Garmin extrex summit oder bekommt man mit den GPS-Geräten immer nur die Luftlinie?

Noch eine kleine Anmerkung: Mit der Reisecomputerfunktion bekommt man die zurückgelegte horizontale Entfernung. Um die absolut zurückgelegte Entfernung zu erhalten, muss man den Track mit Höheninformationen auslesen und am Rechner nachrechnen lassen. Das gilt für fast alle Geräte oder um es anders zu sagen: Ich kenne keine Ausnahme.
 
Oben