• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stuttgart in GE

mgo

Geocacher
Ich habe die Basis des Fernsehturmes mit 48°45'20.65'' 9°11'24.79'' vermessen und die Spitze des Schattens mit 48°45'24.27'' 9°11'23.59''.
Daraus müsste sich doch Datum und Uhrzeit berechnen lassen.
 
Echt? Das heisst also, dass Kombination von Länge und Winkel des Schattens an jedem Tag im Jahr unterschiedlich sind? Na dann rechne das mal einer schnell durch, ist nicht so mein Fachgebiet :roll:
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Theoretisch hat er recht.
Geht aber nur bei ebenen nicht abfallenden Untergrund.

Höhe des Turms: 216,80m
Länge des Schattes: ca. 100m
Peilung des Schattens - 180°:
Ganz wichtig für den Sonnenstand d. Breitengrad: 48°25
Für die Uhrzeit d. Längengrad: 9°11

Das sollte reichen.
 

TKKR

Geoguru
Dieses Datum bezieht sich aber nur auf das darüberliegende Sat-Bild. Die Luftaufnahmen sind leider nicht mit dem Datum versehen. (Freibad und Silvester widersprechen sich momentan trotz Erderwärmung noch)
 

Border

Geoguru
Richtet Euren Blick bitte auf das Lindenmuseum und die Umgebung. Links (südlich) vom Lindenmuseum wird momentan der Rohbau des Katharinenhospitals errichtet. Somit befinden wir uns im Jahr 2006. Mit dem Bau der Fußgängerunterführung unter dem Hegelplatz wird soeben begonnen (siehe Baustelleneinrichtung auf der rechten Seite). Somit befinden wir uns im September des Jahres 2006.
Unschwer ist zu erkennen, dass es morgens sein muß - den Schatten nach zu urteilen zwischen 9 und 10 Uhr.
Ferner fällt auf, dass sehr wenige Autos fahren. Um diese Zeit ist nur sonntags so wenig Verkehr. Aus all dem gesagten ist deshalb unschwer zu ermitteln, dass die Aufnahme die Katharinenhospital, Liederhalle und Lindenmuseum beinhaltet am 17. September 2006 um 9:53 Uhr MESZ geschossen wurde.

Wenden wir uns nun aber anderen Lokalitäten zu ist eindeutig festzustellen, dass die Schatten der Gebäude in eine andere Richtung zeigen bzw. dass die von Ralf gewählte Lokalität nachmittags (auch an einem anderen Tag?) aufgenommen wurde.

Ich werfe deshalb den "Ball" für eine weitere Datumsberechnung in den Ring: "Wann bitte wurde die Aufnahme vom Flugplatz gemacht?"
Beachtet bitte die Baufortschreitung der Parkhäuser über der A8 und die Baustelle südlich des Frachtterminals am Ortsrand......
 
mgo schrieb:
Ich habe die Basis des Fernsehturmes mit 48°45'20.65'' 9°11'24.79'' vermessen und die Spitze des Schattens mit 48°45'24.27'' 9°11'23.59''.
Daraus müsste sich doch Datum und Uhrzeit berechnen lassen.



Nun ja.
Damit lässt sich Datum und Uhrzeit auf ca. eine zehntel Sekunde genau berechnen.
Mit einer Toleranz von ca. 7 Tagen ... :mrgreen:



Wenn ich mit die Bilder so ansehe, meine ich, dass sie nicht wirklich senkrecht aufgenommen wurden, sondern in doch einem recht breiten Streifen und dann in der Überlappung zusammengesetzt.

Somit müsste man den jeweiligen Abbildungwinkel und den Korrekturgrad kennen.

Viele Grüße
Onkelchen
 

Team-Crossgolf

Geowizard
@Kai - das hab ich schon am Laub auf den Bäumen erkannt ;-) - war nur gespannt, wer als erster meine Antwort zerpflückt und mit welcher Begründung - also das mit dem Freibad ist auch nicht schlecht - wir im Büro haben auf LAUB getippt.
 
Oben