• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche Cache-Empfehlungen Nahe des Ringkøbing - Fjords.

John_t_clark

Geocacher
Ende Juni werden wir am Ringkøbing-Fjord Urlaub machen, wer kann dort einiges empfehlen?
Habe zwar schon einiges gefunden, aber vielleicht hat ja jemand noch Insidertipps für uns.

Danke
 

huckeputz

Geowizard
Moin,

ich kann mich nur auf die Gegend rum um Hvide Sande beschränken, da ich auf der anderen Fjordseite noch nicht war. Meines Erachtens absolut empfehlenswert sind folgende:


GC19FWE Taschenlampe und 'alte' Kleidung nicht vergessen.
GC1ARDF Fotoapparat ist zwar für den Cache nicht erforderlich, es ist aber landschaftlich sehr nett, wie ich finde.
GC1NHJ1 Den kann man gut bei schönem Wetter, bzw. guter Sicht angehen. Vielleicht zum Sonnenuntergang? Dann sollte man aber definitiv für den Heimweg eine Tala dabei haben. Aus eigener Erfahrung ist es hier in der Gegend hilfreich die Parkkordinaten als Waypoint zu setzen... ;-) Wir sind ihn aus Osten angegangen und hatten ohne Kartenfähiges Navi so unsere Probleme. Wenn man aus Richtung
GCD7C9 kommt und ggf. Karten darstellen kann, ist's angeblich kinderleicht.

Es handelt sich bei allen Caches Gott sei Dank um LP's deutscher 'Baukunst', die für die Gegend leider typisch sind. (Gott sei Dank bezieht sich auf den Status LP) Es gibt noch weitere Caches, wie du ja selbst ggf. gesehen hast, diese würde ich aber ggf. wohl noch einmal machen, wenn ich vor Ort wäre.

Rund um GC1JR7F gibt's auch noch einiges zu sehen, wobei ich auf jeden Fall die oben genannten vorziehen würde.

GCTKPB würde ich sehr gerne mal angehen, hat bisher aber noch nicht geklappt.


So, nun viel Spaß, ggf. kannst du ja mal berichten.

Gruß

Andre
 

bender2004

Geocacher
Wir waren 2009 auf Holmsland Klit.
In Erinnerung sind mir noch folgende Caches:
- GC1KZNT Den skæve bunker/The tilted bunker der schiefe Bunker. Dort werden auch an einigen Tagen abends vom Ringköbing-Museum Führungen (auch in deutsch) zum Atlantik-Wall angeboten. Die Termine stehen in der Touri-Zeitung.
- GC18FFC Highest Point of Holmsland Klit
- Lustig war auch GCWQ6M At the Crossing. Da haben wir uns ein Schienenfahrrad gemietet.
- Interessant war auch GCGXEH Mystic Forrest.

Auf Holmsland Klit gibt es viel Heidekraut. Dort verstecken sich viele Kreuzottern. Bei unserem Aufenthalt wurde ein Tourist gebissen. Und wir selber haben auch welche inmitten der Sanddünen gesehen. Also aufpassen.

Viele Grüße
Jörg
 

BriToGi

Geowizard
Den schiefen Bunker auf jeden Fall machen! Auch den

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e773c66b-1c7f-48d6-99e1-c18b39aed7bd

ins Auge fassen. Ansonsten waren alle Earthcaches und Virtuals in Dänemark sehr gut,

HAMMER (unbedingt die Bilder angucken!)
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ffa28b87-cccd-4ac4-a86e-e80bd04faeec

Sehr schön:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=00019047-a970-45e5-820d-120a79b0a26d
(und die in der Umgebung)

Sehr schön (nicht ganz in der Nähe)
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3e20333f-e823-45c1-a607-2dba2bcc2bef
 
OP
J

John_t_clark

Geocacher
Einige Dösle haben wir gefunden. Haben alle Bunker um Houvig gesucht. Vor allen der Kommandobunker, die Nachtglocke ein netter Multi mit überraschenden Finale.
Dann haben wir noch einige Mysterys mitgenommen.
Wir sagen dort oben hat es sich gelohnt, werden wohl nochmals hinfahren.
 
Oben