• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche: Dose, die wirklich und auf Dauer wasserdicht ist

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen!

Ich suche seit Tagen nach einem Behälter (Größe: small bis regular), der unter Wasser (ca. 5-7m Tiefe) auf Dauer wasserdicht ist.

Der Hersteller der S3 xtreme Boxen (http://www.s3cases.com/) will mit keine Garantie geben, obwohl man dort sagt, die Boxen seien genauso gut wie die Otterboxen.
Von Otterbox.com habe ich bislang keine Info erhalten.
Lock&Lock-Dosen sind auf Dauer auch nichts.

Was kann man ohne großes Risiko kaufen?
Oder.. was kann man selber bauen?

Habe schon an HT-Rohre gedacht. Aber wie bekommt man die wirklich dicht.
Sie müssen natürlich auch an Land jederzeit zu öffnen sein.

Habt ihr ein paar Ideen oder Vorschläge? :???:
Auch handwerkliche Tipps sind sehr willkommen!

Danke vorab für alle Hinweise und bis bald im Wald!

:hilfe: Axel (Cache_Group) :hilfe:
 
OP
A

Anonymous

Guest
Cache_Group schrieb:
Habt ihr ein paar Ideen oder Vorschläge? :???:
Auch handwerkliche Tipps sind sehr willkommen!
Eine Munitionskiste! Die muss man natürlich noch beschweren, dass die tatsächlich untergeht, aber dicht sind die Dinger tatsächlich.

Hier sind Bookmarklisten zu Tauchcaches, da schau mal bei den Bildern oder frag einfach die Owner.

http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=e19f4cb5-18e5-4c59-ae63-4b8279c6d291
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=e0c0e9df-1131-4bb1-a0d6-c6caec1fe116
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=7e88c886-c605-46d6-b9fe-621c3990522d
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=86dc116f-7767-4f6e-b039-cad23aa35cf1

GermanSailor
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Dose in Dose - das soll gehen. Da gibts ein Video von dem Alexander Schweigert zu.
 

adorfer

Geoguru
Cache_Group schrieb:
Ich suche seit Tagen nach einem Behälter (Größe: small bis regular), der unter Wasser (ca. 5-7m Tiefe) auf Dauer wasserdicht ist.

Schraubverschlüsse gibt's auch für größere "Dosen" bis Fässer.
Nur da ist immer das Problem: Schraub auch jeder Wiederverstecker ordentlich zu? Oder gibt's gar "zu-fest-Schrauber", die bestenfalls das Loggen des Nächsten Finders verhindern, schlimmstenfalls das Gewinde ruinieren.
Schnappverschlüsse sind da günstiger.

teuer geht natürlich immer.
Aber wie wäre es mit einem Schnellkochtopf? Die sollten doch "Idiotensicher" sein? Halten die auch gegen Druck von außen?

f1000539.jpg
 

adorfer

Geoguru
Schnueffler schrieb:
Ich würde einfach ein Kunstoff-Abflussrohr nehmen. Wenn kein Wasser rauskommt, kommt auch keins rein.


7m Wassersäule sind bereits 0,7 bar Überdruck.
Ich glaube nicht, dass HT-Rohre oder Tupperdosen (selbst mehrere "ineinander") das statisch aushalten können, zumal über Monate.
 

greiol

Geoguru
Cache_Group schrieb:
Ich suche seit Tagen nach einem Behälter (Größe: small bis regular), der unter Wasser (ca. 5-7m Tiefe) auf Dauer wasserdicht ist.
unter berücksichtigung der alles vernichtenden kraft, sprich der dosensucher, ist die antwort sehr einfach: sowas gibt es nicht!
 

movie_fan

Geoguru
möglichkieten gibt es sicher viele, aber wie gesagt, das problem sind die cacher!
du kannst was basteln das die dose auf 10 meter wasserdicht ist, aber wenn diese dose dann cachern in die hände fällt, schaffen es die so ne dose undicht zu bekommen, wenn die dose nur noch 20 cm unter wasser sind.

ich hätte jetzt auch gesagt, nimm ne muni kiste und pack da ne otterbox rein. ggf die otterbox nochmal in ne lock & lock dose.

aber dran denken, da müssen dann auch noch nen paar kilo ballast rein, sonst schwimmt das alles schön oben.
 

adorfer

Geoguru
movie_fan schrieb:
möglichkieten gibt es sicher viele, aber wie gesagt, das problem sind die cacher!
du kannst was basteln das die dose auf 10 meter wasserdicht ist, aber wenn diese dose dann cachern in die hände fällt, schaffen es die so ne dose undicht zu bekommen, wenn die dose nur noch 20 cm unter wasser sind.

Mehrfach kapseln ist sicher sinnvoll.
Hat jemand von Euch einen Schnellkochtopf mit dem man mal testen könnte?
Ich hatte mit Arbeitskollegen schon eine heiße Diskussion über die verschiedenen Bauformen von Schnellkochtopfabdichtungen und auch (Nicht-)Dichtigkeit im drucklosen Zustand. Scheint da x verschiedene Konstruktionsprinzipien zu geben.

Problem in der Praxis wird immer Dreck/Sand/Algen in der Dichtung.
Das Gummi muss daher so stramm sitzen, dass es alle Fremdkörper hinreichend plattdrückt/wegdrückt.

Warum nicht den Bug zum Feature erklären?

Logbuch auf "Rite in the Rain" erstellen und dann dazuschreiben: "Nur Trades und Trackables, die komplett naß werden dürfen".
 

movie_fan

Geoguru
-jha- schrieb:
Hat jemand von Euch einen Schnellkochtopf mit dem man mal testen könnte?
so ich war mal eben in der küche und muss sagen, unser schnellkochtopf ist im drucklosen zustand nicht dicht!
erst wenn druck kommt wird der deckel hochgedrückt, wodurch das ganze dicht wird. nur wie genau das dann geht, kann ich nicht sagen.
aba ohne druck läuft munter das wasser raus.

-jha- schrieb:
Problem in der Praxis wird immer Dreck/Sand/Algen in der Dichtung.
Das Gummi muss daher so stramm sitzen, dass es alle Fremdkörper hinreichend plattdrückt/wegdrückt.

wobei dann die gefahr besteht, dass das dichtungsgummi eher früh als spät durch den dreck erfolgreich durchgescheuert wird.


-jha- schrieb:
Warum nicht den Bug zum Feature erklären?

Logbuch auf "Rite in the Rain" erstellen und dann dazuschreiben: "Nur Trades und Trackables, die komplett naß werden dürfen".
das wäre echt die einfachste idee, und ich finde die erlich gesagt ganz cool :)
 

adorfer

Geoguru
movie_fan schrieb:
-jha- schrieb:
Warum nicht den Bug zum Feature erklären?
Logbuch auf "Rite in the Rain" erstellen und dann dazuschreiben: "Nur Trades und Trackables, die komplett naß werden dürfen".
das wäre echt die einfachste idee
Man sollte dann jedoch irgendwas mit in den Cache packen, was Algen und anderweitigen Gammel tötet. Sonst wird's schmierig..... Und die Cacher bitten, das Wasser regelmäßig gegen frisches Selters mit ordentlich Kohlensäure zu tauschen vor dem Wiederverschließen.
 

Biggi_H

Geomaster
Es gibt da einen Cache IM Bodensee, den man nur tauchend erreichen kann.
Schreibt doch mal den Owner an, wie er das gelöst hat.

Ich find den GC-Code grad nimmer ... T5 auf jeden Fall

Gruß Biggi
 

pdaether

Geocacher
Also die Otterboxen sind wirklich klasse, aber länger unter Wasser (auch ohne viel Druck) halten die auch nicht 100%ig durch.
Verschachteln ist da sicherlich sinnvoll.

Ich werfe jetzt einfach mal als Außenhülle die GFK Panzer Box 36 in die Runde.
Erfahrung habe ich damit selber noch nicht, die Box ist lediglich für einen geplanten sehr nassen Cache ins Auge gefasst. Die Dinger gibt es auch noch in anderen Größen.

Patrick
 
OP
A

Anonymous

Guest
Das ist ja mal eine Flut von Antworten.
Danke an alle!

Ich habe jetzt erstmal eine Otterbox 2500 bestellt. Da hält es sich mit dem Preis noch im Rahmen des möglichen. Darein kommt eine kleine Lock&Lock, so dass die Außenmaße zwar schon in Richtung large gehen, innen aber nur small zu finden ist. Aber gut, das ist eher nebensache.

Und ja, man kann nur hoffen, dass die Cacher vorsichtig und gewissenhaft arbeiten.
Aber bei unserem Cache gehe ich fast davon aus, da man diesen als "normaler" Mensch nicht finden kann.
Wer tauch in einem Stausee schon ohne Flasche in etwa 7m Tiefe?

Ich habe da auch noch Ideen bezüglich eines HT-Wasserrohrs.
Von anderer Seite wurde mir schon mehr oder weniger zugesagt , mir einen Edelstahlbehälter zu bauen.

Ach ja... und die Idee mit dem WetLog "Rite in the Rain" finde ich auch gut. Da wäre es ja egal, ob die Dose geflutet ist oder nicht.

In diesem Sinne...

Happy Caching!
Axel
 

adorfer

Geoguru
hustelinchen schrieb:
moenk schrieb:
Dose in Dose - das soll gehen. Da gibts ein Video von dem Alexander Schweigert zu.

Hab ich mir gerade noch angesehen: http://de.youtube.com/watch?v=erF6hrT1Y4k&feature=related

An der Atlantikküste müsste der Tidenhub ausreichend sein, um 5-8m Wassersäule zu erreichen.
Sah auf dem Video aber mehr nach Nordsee aus.
 
Oben