• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche ein Offline Navigationsprogramm für mein DEFY

kerberos187

Geocacher
cimst schrieb:
Osmand sollte das können.

Vg Matthias

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

Sicher? Auf der Website steht als Zielgruppe:

If you want use online routing (require a few of the internet data).

Die mir bekannten freien Offline-Navis sind Navit und Zanavi. Wobei ich über Alternativen auch dankbar wäre :handy:
 

Chris601

Geomaster
Ich bin halbwegs zufrieden mit "CoPilot". Kostet zwar, kann aber auch eigene POIs (Caches) verwalten. Das war bei mir Bedingung bei der Navi-Wahl. Schließlich will ich ja, während ich durchs Land geroutet werde, auch die Caches rechts und Links der Strecke mitbekommen.

Als kostenlose OSM-Version hatte ich außerhalb Europs auch schon "Navit" laufen.
Ging so.. Eine Eingabe des Ziels war aber praktisch (bei mir in Marokko) nicht möglich. Kann gut sein, dass Deutschland hier sauberer kartiert ist und man das Ziel ordentlich eingeben kann - weiß ich nicht. Einen Test ist das Programm wert.

Skobbler (auch OSM) war gut, ging auch irgendwie offline aber nicht so richtig. Weiß ich nicht mehr so genau.

Alle Erfahrungen mit LG P990.
 

Die Baumanns

Geowizard
Chris601 schrieb:
Ich bin halbwegs zufrieden mit "CoPilot". Kostet zwar, kann aber auch eigene POIs (Caches) verwalten. Das war bei mir Bedingung bei der Navi-Wahl. Schließlich will ich ja, während ich durchs Land geroutet werde, auch die Caches rechts und Links der Strecke mitbekommen.

Nutze auch Copilot, aber wie bekomme ich da die Caches als POI mit drauf ??
Ansonsten bin ich mit Copilot ganz zufrieden.
Gruß Guido
 

Chris601

Geomaster
CoPilot akzeptiert die TomTom-.ov2-Dateien mit den dazugehörigen Bitmaps.

Einfach ein .ov2-.bmp Pärchen ins "save"-Verzeichnis legen und CoPilot starten.

Leider geht das nur mit einem einzelnen POI-Satz. Hat man alle Cache-Typen einzeln, muss man jeden einzeln einspielen. Dann geht das aber auch.
 

adorfer

Geoguru
Vom aktuellen Navigon (for Android) kann ich nur abraten, da der Adress-Decoder extrem schlecht ist.
Nicht nur, dass bisweilen bei "größeren" Verbandsgemeinden mit mehreren Siedlungen (und durchgehender Hauptstraße) die Hausnummern völlig wirr zugeordnet werden (mehr als 3km off.. nichtmal der explizit in der Suche eingegebene Dorfnamen stimmt).

Das viel größere Problem ist das Navigieren zu (ordnungsgemäß mit PLZ eingepflegten) Android/Gmail-Kontakten.
Da wird die PLZ schlicht ignoriert und da geht's dann z.B. in den Schlehenweg in Oldenburg/Holstein statt in den Schlehenweg Oldenburg(Oldenburg). Und das ohne Rückfrage. Selbst wenn man diverse Schreibwesen des "Oldenburg/Oldb." duchprobiert.

Ob es jetzt an den Garmin/Navteq-Karten liegt oder an der Anwendung selbst: Keine Ahnung, teilweise sind die Kartenfehler auf der Navteq/Ovimaps-Webseite nachvollziehbar, andere jedoch nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Für einen Hersteller mit angeblich so langer Erfahrung im Markt absolut unwürdig.
 

nothelfer

Geomaster
Habe Locus-Pro im Einsatz, bin aber nicht glücklich damit.

Das nimmt zwar die platzsparenden und gratis Vektor-Karten (http://download.mapsforge.org/maps/) an, die ich auch für die Cachbox benutze (1 GB für ganz Deutschland!) und ist damit auch Offline verwendbar, aber dann eben "nur" als Kartenbetrachter

Eine Routenplanung von zu Hause aus, ist nicht möglich. Vor allem stürzt das Programm dann ab, wenn kein GPS- oder WLan-Signal vorhanden ist, anstatt eine Fehlermeldung auszugeben.

Aber das war nur die Vorrede, als preisgünstige Alternative (Nullkosten!) zu Locus kann ich als Offline-Lösung

http://code.google.com/p/mapsforge/

und den Kartenbetrachter AdvancedMapViewer

http://code.google.com/p/mapsforge/downloads/detail?name=AdvancedMapViewer-0.2.4.apk

empfehlen. Das ist zwar kein Naviprogramm, aber als eine gute elektronische Straßenkartenlösung zu benutzen.

Meine Frau benutzt Sygic: GPS Navigation, das ist zwar "richtig teuer", ist sein Geld aber auch wert, nur bei der Eingabe von neuen Zielen fängt sie jedesmal an zu fluchen, weil das Eingabemenü wohl nicht richtig verständlich ist. Ich muß zugeben, dass es auch für mich etwas gewöhnungsbedürftig ist...

Früher hatten wir Tomtom unter Winmobile, das war wirklich einfach und leicht zu handhaben und hatte erstklassige Routenführung.

Leider gibts meiner Kenntnis nach Tomtom für Android aber nicht, oder weiß jemand mehr dazu?
 
Hallo

ich nutze seit einigen Monaten Navdroid. Es kostet knapp 5 Euro und die Karten sind OSM und werden regelmässig aktuallisiert. Sie können direkt aus Navdroid runter geladen werden.

Die Zieleingabe ist manchmal nervig. Aber bisher bin ich überall hin gekommen. Selbst in den USA waren wir mit Navdroid unterwegs. Dank OSM Karten kein Problem.

Im Vergleich zu TomTom bei Winmobile kann es nicht mithalten. Aber für mich die einzigste offboard navigation zum kleinen Preis und mit vernünftigen Ansagen wo es lang geht. :p

Vor allem kann man auch Koordinaten als Ziel eingeben was Navigon ja nicht kann.
 
Oben