• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

suche Garmin Oregon User, die ext. Stromversorgung nutzen

speerwerfer

Geocacher
Moin,

ich habe ein Oregon 450 und für das Fahrad ein "E-Werk" von Busch & Müller. Zusätzlich habe ich noch einen Pufferakku für das E-Werk (auch von Busch & Müller).

Leider habe ich kleinere Probleme mit meiner Installation. Daher suche ich Leute, die die gleiche - oder eine ähnliche Kombination nutzen.

Gruß
Martin
 
OP
S

speerwerfer

Geocacher
Ich habe meine Fragen in anderen Foren schon gestellt. Ergebnis: Jeder der meint, er wüsste was das Problem ist - auch ohne das er die Hardware kennt oder besitzt - hat sich dazu geäußert. Die ganze Sache wurde sehr schnell OffTopic und hat mir rein gar nichts gebracht.

Daher möchte ich gerne Leute finden, die eine vergleichbare Hardware im Einsatz haben um einfach ein paar Dinge auszuprobieren und das Verhalten meines Garmins mit dem der anderen zu Vergleichen.

Wenn du also einen ext. Pufferakku am Garmin betreibst, dann können wir gerne per PN weitermachen. Wenn es dann ein für die Öffentlichkeit wichtiges Ergebnis gibt, sollte das natürlich hier auch gepostet werden.
 

Moeff

Geowizard
... ich habe zwar kein Oregon 450, aber ich würde das Gerät im Spannermode auf ext. Stromversorgung umstellen.
Der Pufferakku dient dazu, vom Gerät Spannungspitzen fernzuhalten, und auch im Stand die Stromversorgung aufrecht zu halten.

:rtfm2:
 

Schatzjäger2

Geomaster
Ich besitze ein Kemo M172 (http://www.kemo-electronic.de/de/Haustechnik/Haus/M172-Fahrrad-Laderegler-USB-Mini-B-.php)...
 
OP
S

speerwerfer

Geocacher
Moeff schrieb:
... ich habe zwar kein Oregon 450, aber ich würde das Gerät im Spannermode auf ext. Stromversorgung umstellen.
Der Pufferakku dient dazu, vom Gerät Spannungspitzen fernzuhalten, und auch im Stand die Stromversorgung aufrecht zu halten.
Ich habs gewusst ... genau sowas meine ich.

Und dein RTFM ist, bezogen auf den Pufferakku von B & M, schlicht falsch!
Zitat aus dem Manual des Pufferakku schrieb:
Geräte, die sich während des Betriebes nicht laden lassen, können z.B. nach der Nutzung durch den Pufferakku aufgeladen werden.
Der Pufferakku dient eben auch der Stromversorgung, und nicht nur der Pufferung der Spannung im Stand. Die Sache mit den Spannungsspitzen ist totaler Unsinn, da die nicht der Akku abfängt, sondern das E-Werk von Busch & Müller.

Nochmal: Ich suche Leute, die die gleiche - oder eine ähnliche Kombination von Oregon & Pufferakku nutzen.
 
OP
S

speerwerfer

Geocacher
So, nach einigem hin und her nun noch eine Rückmeldung dazu von mir.

Ich habe Kontakt mit B&M aufgenommen und von dort auch noch einmal ein Spezialkabel erhalten. Aber auch damit zickte mein Oregon 450 rum. Auch an einem zusätzlich organisierten RAIKKO USB AccuPack 5200 trat der Fehler auf :-(

Am kommenden WE will ich zum Geocachen raus und ich hatte schon lange ein Firmwareupdate für das Oregon auf der ToDo Liste stehen. Also hab ich das noch flink durchgezogen. Als ich nach dem Update auf die Version 5.20 dann noch einmal mit dem E-Werk rumspielte war die Verwunderung groß, als auf einmal alles funktionierte.

Fazit: Bei mir war es die Firmwareversion ... leider hab ich mir nicht gemerkt, welche ich vorher drauf hatte. Aber jetzt ist es die 5.20

Martin
 
Oben