• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche Geocacher für Zeitungsbericht in Krefeld

Schnueffler

Geoguru
Elinchen_85 schrieb:
Ich denke auch nicht, dass nach dem Bericht gleich hunderte von Menschen mit dem Geocachen anfangen, da die Hürde doch recht hoch ist (GPS-Gerät, auf Internet-Seite anmelden, Ausrüstung...) ...
Anmelden muss man sich nicht wirklich. Dank Opencaching sind die Koordinaten für jedermann sichtbar. Und die Ausrüstung hält sich auch in Grenzen. Denn mittlerweile hat ja schon jedes 2 Handy ein eingebautes GPS, mit dem man - mehr schlecht als recht - cachen kann. Und nen Stift wird wohl jeder noch haben. Was braucht man also mehr an Ausrüstung um einen Cache zu mugglen?
 

Zappo

Geoguru
Eigentlich wollte ich hier nix schreiben - aber wenn sich jemand extra dafür anmeldet :D
Ruhr-Sucher schrieb:
....Oder ein Owner hat den Grundstücksbesitzer vor dem Verstecken nicht um Erlaubnis gefragt........
Du redest von den über 90 % der Dosen, die illegal rumliegen ? Oder?
Ruhr-Sucher schrieb:
....Um die Presse kommen wir nicht rum, dann am besten so...
Die Tatsache, daß die Suppe da ist, und wir (nicht die Presse!) sie auslöffeln müssen, heißt nicht, daß ich auch noch behaupten müsste, sie würde mir schmecken.

Ansonsten verweise ich gerne auf alle anderen Medienthreads hier im Forum. Da kann man sich eine Meinung über die herrschenden Meinungen bilden - schreiben eh immer alle das selbe (ich auch).

Gruß Zappo
 

Mille1404

Geowizard
Gerade in einem Blog oben aus den News gelesen, dass diese Besagte Geocacherin unter anderem auch per Mail gezielt Cacher anschreibt.

Wer so darauf drängt wird wohl auch sicherlich erfolg haben...
 

hide park

Geocacher
Mille1404 schrieb:
Gerade in einem Blog oben aus den News gelesen, dass diese Besagte Geocacherin unter anderem auch per Mail gezielt Cacher anschreibt.

Wer so darauf drängt wird wohl auch sicherlich erfolg haben...

So etwas nennt man Recherche und ist sauberes Handwerk. Wäre es besser, ohne vorherige Information einfach loszuschreiben? Ohne zu "drängen" also, bloß weil man gerade 'nen Drang verspürt, was abzusondern?

Ehrlich gesagt finde ich diese reflektionsfreie Presse-Paranoia hier befremdlich.

hide park
 

Zappo

Geoguru
hide park schrieb:
....Ehrlich gesagt finde ich diese reflektionsfreie Presse-Paranoia hier befremdlich......
Na, dann mal ein bisschen Reflektion:

Cachen = halblegales Tun ohne verbindliche Regeln, welches schon zuviele Mitspieler hat, um ohne Störung von Mitmensch und Natur zu funktionieren - und das wg. Verboten und Restriktionen schon morgen rum sein kann.

Wie passt da Pressearbeit dazu?

Zappo
 

Thaliomee

Geowizard
hide park schrieb:
Mille1404 schrieb:
Gerade in einem Blog oben aus den News gelesen, dass diese Besagte Geocacherin unter anderem auch per Mail gezielt Cacher anschreibt.

Wer so darauf drängt wird wohl auch sicherlich erfolg haben...

So etwas nennt man Recherche und ist sauberes Handwerk. Wäre es besser, ohne vorherige Information einfach loszuschreiben? Ohne zu "drängen" also, bloß weil man gerade 'nen Drang verspürt, was abzusondern?

Ehrlich gesagt finde ich diese reflektionsfreie Presse-Paranoia hier befremdlich.

hide park
Es ist halt so, dass (bis jetzt) noch kein einziger Artikel/Bericht positive Folgen hatte. Mir ist jedenfalls nichts bekannt. Negative Folgen gab es zuhauf, da brauche ich mit dem Aufzählen garnicht anfangen. Es wäre imho schön bescheuert, wenn also ein leidenschaftlicher Cacher für solche Berichte wäre. Das heißt natürlich nicht, dass es für einen Journalisten nicht interessant ist darüber zu schreiben....
 

hide park

Geocacher
Thaliomee schrieb:
Es ist halt so, dass (bis jetzt) noch kein einziger Artikel/Bericht positive Folgen hatte. Mir ist jedenfalls nichts bekannt.

Dass da nichts bekannt ist, könnte durchaus in der Natur einer positiven Folge liegen. Denn eine solche wäre es ja zum Beispiel, wenn nichts passiert. Also kein Volkswandertag zum Cachen, keine gemuggelten Dosen, kein Aufschrei einer vermeintlich durchs Cachen geschädigten Klientel. Sondern einfach ein neutraler Informationszuwachs beim Rezipienten.

Thaliomee schrieb:
Es wäre imho schön bescheuert, wenn also ein leidenschaftlicher Cacher für solche Berichte wäre.

Schön bescheuert ist es, die Journalisten sich selbst zu überlassen und sich anschließend zu beschweren, dass sie bescheuerte Dinge produzieren.

hide park
 

imprinzip

Geowizard
Wieso muss man ständig über dieses bekloppte Geocaching schreiben?
Interessiert doch nun wirklich keine Sau mehr!
Cyber-Mobbing ist viel brisanter als Geocaching.
Oder die Zukunft unserer Parteienlandschaft.
Diesel-Klau auf Raststätten.
Bienensterben, Eisbärensterben jetzt auch schon in Berlin,
"Ich habe Bruno gesehen!" - der Braunbär lebt!,
Es gäbe doch wahrlich passendere Themen als dieses Geocaching...
 

adorfer

Geoguru
Mille1404 schrieb:
Wer so darauf drängt wird wohl auch sicherlich erfolg haben...
Irgendein Trottel findet sich immer, der es toll findet, zumindest so in die Zeitung zu kommen.

hide park schrieb:
Warum immer gleich rumzicken? Noch vernünftiger und freundlicher kann man eine Anfrage hier ja nun wirklich nicht vortragen. Warum also nicht ebenso vernünftig und freundlich darauf reagieren?

Eine Absage ist eine Absage!
Und warum das dann "Zicken" sein soll, keine Ahnung.

Oder um es klarer zu sagen: Scheisse wird nicht dadurch lecker, dass man sie vernünftig zubereitet und freundlich serviert.
Und ehrlichgesagt empfinde ich die Verbreitung dieser gleichlautende Anfrage an eine maximale Anzahl von Bloggern auch nicht mehr so richtig als Freundlich, sondern eher als Spam.

Dass es überhaupt noch solche Versuche gibt, dem Geocaching einen weiteren Sargnagel einzuschlagen: Es wird immer schlimmer werden.
Immer mehr Berufsbetroffene werden aufgeschreckt davon, dass da Leute was machen, was sie nicht so richtig toll finden, aber auch nicht direkt verbieten können. Aber dass sie stört, weil sie es nicht toll finden und zumal das ja immer Leute von ausserhalb und dazu noch zu unchristlichen Uhrzeiten....

Da kann ein Cache mit einer QtA-Station jahrelang problemlos gelaufen sein, sobald da die wichtigen xyz-Beauftragten Wind bekommen, da muss man etwas tun, weil ja eventuell ein Interessenkonflikt vorliegt.
Und per Mail an Groundspeak ist dann wieder ein Cache im Archiv bevor der Owner auch nur angehört wurde.
 
-jha- schrieb:
Mille1404 schrieb:
Wer so darauf drängt wird wohl auch sicherlich erfolg haben...
Irgendein Trottel findet sich immer, der es toll findet, zumindest so in die Zeitung zu kommen.

hide park schrieb:
Warum immer gleich rumzicken? Noch vernünftiger und freundlicher kann man eine Anfrage hier ja nun wirklich nicht vortragen. Warum also nicht ebenso vernünftig und freundlich darauf reagieren?

Eine Absage ist eine Absage!
Und warum das dann "Zicken" sein soll, keine Ahnung.

Oder um es klarer zu sagen: Scheisse wird nicht dadurch lecker, dass man sie vernünftig zubereitet und freundlich serviert.
Und ehrlichgesagt empfinde ich die Verbreitung dieser gleichlautende Anfrage an eine maximale Anzahl von Bloggern auch nicht mehr so richtig als Freundlich, sondern eher als Spam.

Dass es überhaupt noch solche Versuche gibt, dem Geocaching einen weiteren Sargnagel einzuschlagen: Es wird immer schlimmer werden.
Immer mehr Berufsbetroffene werden aufgeschreckt davon, dass da Leute was machen, was sie nicht so richtig toll finden, aber auch nicht direkt verbieten können. Aber dass sie stört, weil sie es nicht toll finden und zumal das ja immer Leute von ausserhalb und dazu noch zu unchristlichen Uhrzeiten....

Da kann ein Cache mit einer QtA-Station jahrelang problemlos gelaufen sein, sobald da die wichtigen xyz-Beauftragten Wind bekommen, da muss man etwas tun, weil ja eventuell ein Interessenkonflikt vorliegt.
Und per Mail an Groundspeak ist dann wieder ein Cache im Archiv bevor der Owner auch nur angehört wurde.
... -jha-, schon mal daran gedacht, dass hier z.B. auch sehr hilfreich sein kann, Groundspeak "beizubringen" wie man professioneller und für die dt. Geocacher fairer mit solchen Meldungen umgeht?

Abstimmungen per Umsatz/Finanzdruck auf Unternehmungen funktionieren, siehe E10-Sprit. Die Masse der Kunden hat doch die Macht...
Oder etwa nicht?

PS: Ich wusste gar nicht, dass Du mit Sch... spielst. Also in meinem Spiel kommt das nur an Hundepissecken vor ;)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Dass Du das kennst denk ich mir doch, das ging in Richtung @Elinchen_85 ;-)
 

Starmi

Geocacher
Vielleicht bin ich in der Sache zu naiv... aber ich würde hier wohl differenzieren.
Es gibt ganz sicher total miese Artikel und Reportagen zum Geocaching, die das Hobby entweder in ein ganz merkwürdiges Licht rücken oder viel zu viel Lust auf "einfach mal ausprobieren" machen.
Die viel genannte Einstiegshürde hat sich wohl schon lange erledigt, seit es Smartphones mit GPS gibt ;) Wenn dann auch noch erwähnt wird, dass es für eben diese so viele tolle Apps gibt, mit denen man ganz leicht selbst mal cachen gehen kann, steh ich dem Ganzen auch kritisch gegenüber.

Wenn jetzt aber ein Cacher selbst einen Artikel dazu schreiben will, gehe ich davon aus, dass er schon von Haus aus ein wenig sensibilisiert ist, welche Themen in anderen Artikeln nicht angesprochen werden und deshalb vielleicht wirklich mal behandelt werden sollten.
Ich hatte den Eindruck, dass hier ein vernünftiger Artikel enstehen soll, der vieleicht auch ein wenig das "How to" anspricht und nicht nur reißerische Werbung für das Hobby machen soll.
In dem Fall finde ich es nämlich gar nicht schlecht, weiter über Geocaching zu berichten. Totschweigen funktioniert meiner Meinung nach nämlich auch nicht mehr, so schade das wahrscheinlich ist.
Also bleibt doch nur eins: vernünftig darüber informieren! Warum kann ein Artikel zu dem Thema nicht einfach mal auf die selbstgemachten Regeln des Geocaching eingehen? Hier im Forum gibt es doch genug Threads mit interessanten Themen, die durchaus mal angesprochen werden könnten. Ich glaube, man muss langsam wirklich niemandem mehr erklären, dass Geocaching "die moderne Form der Schnitzeljagd / Schatzzuche" ist :roll: Das liest sich schon wie ein ständig zitierter Lehrbuchsatz und nervt wahrscheinlich sogar Leser, die selbst nich cachen aber schon den ein oder anderen Artikel gelesen haben.
 

Mille1404

Geowizard
Na klar, es wird ein ganz anderer Artikel als alle anderen schreiben...

Wer glaubt denn das?

Ich sehe schon so Sätze vor mir wie:
- Wagemutig muss du sein, denn es geht die Schlucht hinab.
- Zerkratzt und mit Blutigen Beinen kommt der Cacher aus dem Busch
- Wendet er sein gesammeltes Fachliches wissen an um an die Dose zu kommen
- ......


Sowas würde ich auch gerne lesen! :eek:ps: !
 
OP
E

Elinchen_85

Geonewbie
So, ich möchte mich noch einmal kurz melden, jedoch zu der Diskussion keine Stellung mehr beziehen. Ich denke, dass das nichts bringt. Die Meinungen sind hier einfach zu verschieden. Trotzdem bin ich über den Ton, der hier herrscht, überrascht. Genaus so überrascht bin ich über die Vorverurteilung der Presse...

Aber trotzdem:

Einzig eine Frage, würde ich gerne noch stellen: Was würdet ihr euch denn wünschen für einen in euren Augen "guten Bericht"? Dass ich den Text schreiben werde, steht fest. Daran gibt es nichts zu rütteln. Mir ist aber wichtig, dass darin ein möglichst korrektes Bild vom Geocachen entsteht. Also: Welche Regeln sollten erwähnt werden? Was ist euch wichtig? Was sollte besser unerwähnt bleiben?

Grüße.
 

hide park

Geocacher
Elinchen_85 schrieb:
Dass ich den Text schreiben werde, steht fest. Daran gibt es nichts zu rütteln.

Wie ich eingangs prognostizierte:
hide park schrieb:
Denn klar ist: Auch ohne unser Zutun wird dieser Artikel geschrieben (und dann eventuell weniger glücklich ausfallen).
Ach, ich liebe es, Recht zu behalten und alles schon vorher zu wissen.

Deshalb wette ich jetzt auch darauf, dass keiner der hier vertretenen Presseablehner die Gelegenheit wahrnimmt und Elinchen die soeben gestellten Fragen vernünftig beantwortet. Vermutlich mit dem Argument, es würde dann ja doch alles verdreht.

Allerdings würde ich diese Wette wirklich gern verlieren.

hide park
 

dbox

Geomaster
Elinchen_85 schrieb:
Einzig eine Frage, würde ich gerne noch stellen: Was würdet ihr euch denn wünschen für einen in euren Augen "guten Bericht"?

Wenn er gut fürs Cachen im allgemeinen sein soll, dann sollte er so hahnebüchen sein, dass deswegen keiner zum Geocachen bekehrt wird. Deshalb kann der Bericht ja trotzdem gut für die Zeitung geeignet sein.

Meiner Meinung nach ist alles außer Mund-zu-Mund-Propaganda kontraproduktiv fürs Cachen. Steht doch auch schon im oben erwähnten WZ-bericht: "Geheimhaltung ist oberste Geocacher-Pflicht".

Gruß Rüdiger.
 

Mille1404

Geowizard
Elinchen_85 schrieb:
Also: Welche Regeln sollten erwähnt werden? Was ist euch wichtig? Was sollte besser unerwähnt bleiben?

Was möchtest du jetzt hier lesen?

Welche Regeln sollten erwähnt werden?
Geocacher verhalten sich immer entsprechend der Naturschutzbestimmungen.

Was ist euch wichtig?
Das an der Aussage oben nichts verändert wird.

Was sollte besser unerwähnt bleiben?
Dass Geocacher auch in Naturschutzgebieten die Wege verlassen.


So. Egal wie du das jetzt anstellst.
Kannst du danach guten gewissens und ohne irgendwelche Tatsachen zu verdrehen einen "fachlich" Richtigen Zeitungsartikel schreiben, der der Wahrheit entspricht, nichts verdreht, und trotzdem alles wichtige erfasst und dabei nicht schädlich ist für unser Hobby?


Ich bin gespannt und freue mich wenn der Artikel wenn er fertig ist, wie angeboten hier vor Veröffentlichung zum "korrekturlesen" bereit steht?!?
 

adorfer

Geoguru
Elinchen_85 schrieb:
Was würdet ihr euch denn wünschen für einen in euren Augen "guten Bericht"?
Möglichst verwirrend bitte!
Und stelle die Cacher als totale spinnerte Fachidioten dar, die total komische Sachen machen, um verschimmelte Papierstreifen in Pissecken aus gammeligen Filmdosen zu fummeln.

Denn a) gibt's dann weniger angelockte Neucacher
b) entspricht das der Realität (die sonst so gern gezeigten Edel-Multis sind es nicht)

Und wie ich schon sagte: Es findet sich immer ein Trottel, der bereit ist, ein weiteren Sargnagel einzuschlagen, um das Geocaching ein weiteres Stück zu ruinieren.

Geocaching wird nicht dadurch zum schöneren Hobby, dass es von 50% der Bevölkerung ausgeübt wird und jede Dose am Tag mindestens 5 mal gefunden wird.
Denn dann gibt absehbar keine Owner mehr, die aufwändige Multis in Stand halten wollen, dann bleiben uns nur noch die Pissecken-Micros...
 
Oben