• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche GPS-Gerät bis 350€

OP
A

aartaler

Geonewbie
Kann mal jemand ein-zwei Beispielbilder hier einstellen, die mit dem 550 gemacht wurden?

Der einzige Unterschied zum 450 ist dann also die Kamera, oder?

Eine Kamera hab ich eigentlich immer dabei, sei es nur die vom Smartphone.
 

Saxe-DD-WXD

Geocacher
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=113520&compareProduct=113532&compareProduct=26875&compareProduct=63349


Wenn du die Geräte vergleichen möchtest, geht das ganz gut bei Garmin. Da sieht man gut, was das eine Gerät hat und das Andere.
 

diskostu

Geonewbie
Das Oregon 600 interessiert mich, da es bluetooth-fähig ist.
Die Rezensionen bei Amazon stimmen mich aber ein wenig skeptisch.

Hat jemand das Gerät und kann seine Erfahrungen bzgl. dem GPS-Empfang (und auch ganz allgemein zum Gerät) teilen?
 

kiozen

Geomaster
Garmin hat ein eigenes deutschsprachiges Forum, in dem die Fehler der einzelnen Geräte diskutiert werden:

https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?197-Oregon-und-Dakota-Serie

Ich würde, das was dort geschrieben wird sehr genau lesen und ernst nehmen.
 

TX-Tracker

Geocacher
Exakt, dieses Forum ist eine interessante Lektüre.

Ich habe übrigens ein nagelneues, originalverpacktes Oregon 450 abzugeben, poste Details aber ordnungsgemäß demnächst im Marktplatz.
 

diskostu

Geonewbie
Also wenn ich mir die Beiträge hier im Forum und auch die Amazon-Rezensionen zu diversen Geräten so durchlese, vergeht mir die Lust, 200+ Euro für ein GPS-Gerät auszugeben.

Ich benutze seit 2 Jahren ein Smartphone zum Geocachen. Am Anfang ein iPhone mit der offiziellen App von Groundspeak, danach ein Android-Gerät mit c:geo. Bin mit den Apps soweit super zufrieden.

Die Vorteile, die ich mir von einem standalone GPS-Gerät erhoffen würde: lange Akkulaufzeit, höhere GPS-Genauigkeit, Robustheit.

Aber so wie es scheint, sind diese drei Punkte mit keinem GPS-Gerät zufriedenstellend erfüllt. Dann kaufe ich mir doch lieber eine gescheite Hülle für 30 Euro und bleibe beim Smartphone ;)
 

TX-Tracker

Geocacher
Das mag funktionieren, je nachdem, welche Art Caches man macht.
In den von mir erlebten Situationen, wo das GPSr auch mal über einen Fluss geworfen wird, auf dem nassen Stein einer Höhle abrutscht, eine Tour von neun Stunden überdauern muss, vom Baum fällt oder einfach im wildesten Schneegestöber oder Regen benutzt wird - da könnte ein Smartphone dann aber doch an seine Grenzen kommen...
 
Oben