• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

suche GPS gerät mit erweiterten fähigkeiten

quercus

Geowizard
hallo
ich weiß nicht, ob das forum hier passt, bitte verschieben, wenn es einen besseren platz gibt.

ich suche ein gps gerät, mit dem ich auch flächen vermessen kann, bzw. auf dem ich eine solche anwendung installieren kann. bisher kenne ich nur windows pdas, die das können. hier ist mir der empfang aber zu schlecht.

da ich waldflächen vermessen muss, sollte das gerät eine sehr hohe empfangs-sensibilität besitzen.

mein budget sind etwa 1000 euro
 

anmel

Geocacher
Vorallem die Beschaffenheit des Waldes ist interessant. Je dichter, desto schlechter würde ja auch der Empfang werden. Aber Flächen kann sogar mein Legend HCx berechnen wenn ich nicht aufm falschen Dampfer fahre. Torotzdem wird man unter besten Umständen immernoch +-3 Meter haben ?!

Gruss
André
 

jmsanta

Geoguru
anmel schrieb:
Torotzdem wird man unter besten Umständen immernoch +-3 Meter haben ?!
Ja und? Mit dem1000 € Budget ist da wohl nicht viel mehr rauszuholen...
besser wird's mit teuereren Geräten auch nur mit kostenpflichtigen Diensten...
Mal davon abgesehen, daß 3m für einen Messpunkt schon ziemlich optimistisch ist...
und das Budget dürfte für eine professionelle Lösung z.B. von Trimble wohl nicht reichen...
siehe z.B. http://www.sh-systemtechnik.de/inhalt/land-forstwirtschaft
 

Die Baumanns

Geowizard
Flächen kann der Magellan Triton aus dem Track, oder eine Route (aus eigenen Wegpunkten) ermitteln.
Der Empfang wird im Wald naturgemäß bei ca. 5-10 liegen. (250 - 500€ je nach Version)
Semiprofessionell ist da der Magellan MobileMapper 6 (ca. 800 €), Vortei hier GIS-Fähig
vermutlich im Wald geringfügig besser.
Auf dem Triton kann man Rasterkarten, also auch Luftbilder einspielen. (Bedarf ein wenig Handarbeit)
Beide Geräte sind Outdoorfest.
Für den GIS Markt gibt es noch den Trimble Nomad, der aber auch viel genauer sein dürfte.
Genauern Empfang im Wald zu bekommen ist nicht wirklich möglich.
Es kommt also auf die Waldflächen an, wie groß sie sind, und wie das GPS sich zu anderen Methoden verhält.

Gruß Guido
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
danke schon mal für eure antworten. war mir doch klar, dass es hier ein paar "blicker" gibt :^^:

naja, man kann nicht sagen, was es für wald ist, da ist alles dabei.
vermutlich wird man mit der ungenauigkeit leben müssen.

ich warte mal ab, ob noch jemand ein paar tipps hat und recherchiere dann mal die geräte.

eine frage habe ich aber jetzt schon: die von euch vorgestellten geräte, haben die eine extra flächenberechngs-funktion oder nimmt man tracks auf und berechnet das dann später?
im agrar-bereich habe ich ein programm, das speziell für flächenberechnungen ausgelegt ist. da kann man z.b. zwischen dauerhafter messung bei bewegung oder geneuerer, weil gemittelter eckpunktberechnung auswählen.

ps: nur mal ein hinweis an alle, die schon ein gerät mit flächenvermessung haben: wenn ihr mal ein paar euro verdienen wollt, oder eich beim einem förster/landwirt einschmeicheln wollt/müsst. die dienstleistung der flächenvermessung brauchen die ständig.
 

Die Baumanns

Geowizard
Der Triton kann beides.
ICh kann den Track neu starten und bei Ende rechnet er die Fläche,
ich kann aber auch beides machen, den Track aufzeichen und an den Ecken punkte aufnehmen und später rechnen. Der Vorteil dabei ist, das man beide Ergebnisse vergleichen kann.
Die Garminfunktionalität kenne ich leider nicht.

Gruß Guido
 
Das Garmin zeigt bei abgespeicherten Tracks die Länge sowie die eingeschlossene Fläche an. Das macht es auch bei nicht geschlossenen Tracks. vermutlich wird es dann einfach eine Gerade Linie zwischen Anfang und Ende ziehen.
Hab die Funktion aber nie wirklich benötigt....
 
Oben