• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche kostenlose Software zur Schnittpunktprojektion

geomon1

Geocacher
Hallo,
ich habe ein Problem bei einem Mystery. Im Prinzip hat man zwei Punkte, wo man die Geokoordinaten hat. Wenn man von diesen beiden Punkten in einem bestimmten Radius jeweils einen Kreis zieht, gibt es logischerweise zwei Schnittpunkte. Ich habe die Koordinaten, die Radiusse (ist das der Plural :) ), und würde das am liebsten in einem Programm am PC eingeben! Dann kann ich die Schnittpunkte sehen und komm vorwärs mit dem Cache. Kann mir jemand etwas empfehlen?

lG
 

rolf1327

Geowizard
Mit nem MAP 60er kannst Du das direkt unterwegs tun (ohne Software) Stichwort Annährungsalarm. Wenn Du Mapsource benutzt, kannst Du die Schnittpunkte am PC auf der Karte ansehen.

Gruß
Rolf

P.S. Der Plural ist Radien...
 
OP
G

geomon1

Geocacher
Danke für die Antwort!
Ich cache immer mit meinem Uralt-Garmin, und habe deshalb nicht die Basissoftware, die man braucht, um MapSource zu benutzen. Also fällt MapSource wohl flach für mich! Vielleicht noch eine andere Idee, um die RaDIEN eingeben zu können :)? Natürlich kann ich mich auch altmodisch mit Stadtplan und Zirkel arrangieren, aber im Computerzeitalter!
 
OP
G

geomon1

Geocacher
Sehr geil, danke für die Antworten, bin schon gut vorwärts gekommen, habe die beiden Kreismittelpunkte als UTM - (die habe ich mir bei wiki anzeigen lassen, keine Ahnung ob das International oder 84 ist?) z.B. 32U 364191 5705915 in GeoGebra eingegeben, und nun 2 Schnittpunkte raus!

Einer ist 32U 362352 5703733. Denn will ich wieder in GradMinuteSekunde sehen. Nachdem ich nun 2 h einige Programme auf deutsch und englisch ausprobiert hat, hat mir keines weiterhelfen können...mal kann ich nicht U=32 eingeben, mal kommt ein Ergebnis raus, wo ich nicht mehr die schöne bekannte GPS-Form rauskriege, weil Nullen weggekürzt werden und ich nicht weiss welche, oder die Sekunden nur eine Stelle haben, mit 8 Nachkommastellen, etc....
Könnt ihr ein Programm empfehlen, welches ich als Laie verstehen kann?
 
OP
G

geomon1

Geocacher
Nachtrag zu oben: es ist UTM (WGS84 Datum)-System! Das soll in GradMinuteSekunde...:)

Habs nochmal mit http://pages.globetrotter.net/roule/utmgoogle.htm probiert.
Dann kam für 32U 363561 5703131 folgendes raus
N51° 27' 46.38"
E 7° 2' 9.2"
Mit dem Grad komm ich klar, aber z.B. ist das E 007°02' oder 20'? und die Sekunden 009 oder 900, oder 920 oder 092? Sorry für die wahrscheinlich doofen Fragen hier, aber mir raucht der Kopf total! Ich will bloß ein N mit 7 Stellen und ein E mit 8, das müsste doch hinzukriegen sein...
 
OP
G

geomon1

Geocacher
Noch ein Nachtrag:
Habe mir es in der Form 51° 27' 46.38", +7° 2' 9.20"
bei Google Maps anzeigen lassen, und mich durch annähern im bekannten Format auf den gleichen Punkt geklickt. Das kommt dabei raus:
N51°27.772, E7° 02.154

Also ist
51° 27' 46.38", +7° 2' 9.20" gleich N51°27.772, E7° 02.154

WIE SOLL MAN DARAUF KOMMEN???
 
OP
G

geomon1

Geocacher
Habs raus, Gehirn war überarbeitet, am Ende hatte ich dezimal und normal den Unterschied vergessen :) Geochecker hats bestätigt, danke an euch Helfer!
 

Schnueffler

Geoguru
Die komplette Umrechnung kann Dir auch der CacheScanner machen. Der hat schon die Funktion integriert und kann in beiden Richtungen, also von und nach UTM, rechnen.
 
OP
G

geomon1

Geocacher
@Rupa
Ja, aber wenn du noch nie vom Dezimalsystem und UTM gehört hast, und dazu der Punkt eigentlich ein Komma ist, je nach Sprache, ist es verwirrend.
@Schnueffller
Werde ich mir mal anschauen, habs mal überflogen, klingt toll!

Bald wird gelogt :roll:
 

Silent Hill

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:

Hallo

Verwende das Programm oft und find es richtig Klasse. Komme aber bei der Bogenschnittsache nicht ganz mit wie ich da die Koordinaten und so eintragen muss. Kannst du das mal an einem Beispiel erklären? :hilfe:

Gruß Silent Hill
 
Silent Hill schrieb:
Komme aber bei der Bogenschnittsache nicht ganz mit wie ich da die Koordinaten und so eintragen muss. Kannst du das mal an einem Beispiel erklären? :hilfe:

gern:

Code:
program T23;

VAR
   Lat1, Lon1, Lat2, Lon2: real;
   Lat3, Lon3, Lat4, Lon4: real;

begin
   Lat1 := 'N 49° 20.500';
   Lon1 := 'E 008° 08.756';
   Lat2 := 49.34167;
   Lon2 := 8.14593 + 1 / 60 / 1000 * 50; (* etwas östlich *)
   if Bogenschnitt(Lat1, Lon1, Lat2, Lon2, 150, 200, Lat3, Lon3, Lat4, Lon4) then begin
      writeln(WGS84(Lat3, Lon3));
      writeln(WGS84(Lat4, Lon4))
   end;
   WptsClear;
   WptsAdd(Lat1, Lon1);
   WptsAdd(Lat2, Lon2);
   WptsAdd(Lat3, Lon3);
   WptsAdd(Lat4, Lon4);
   WptsSaveGGpx('T23.gpx');
   WptsTransfereOzi;

end.

und so sieht das dann im OziExplorer aus wenn mach noch den Annäherungsalarm auf die richtigen Werte setzt.

Bogenschnitt.png
 
Oben