• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche Stein-Cachetarnung

macrojames

Geocacher
Ich habe einen Cache gelegt, der eigentlich unter vielen Steinen versteckt ist.
Jedoch sagt jeder 2. Log aus, dass der Cache ungetarnt vorgefunden wurde.

Also ist entweder die Tarnung nicht gut genug und er wird oft "zufallsgefunden" durch Muggels.
Oder jemand aus dem einzigen Haus gegenüber hat den Cache spitzgekriegt und holt ihn regelmäßig raus. Ich denke dort wohnen 2 Kinder (~12 und ~16 J. alt).

Ich erwäge 2 Optionen.
Archiv: weil mir das nicht gefällt und die Lage nahe am Wohngebiet kritisch ist. Ich bin da kein Fan davon, finde aber, dass ein Haus mit einer Familie nicht so tragisch ist, besonders wenn man ihn mit Caches in anderen Orten direkt im Wohngebiet vergleicht.

Option b, wegen der ich eigentlich schreibe:
Eine bessere Tarnung und zwar direkt als Stein. Dazu habe ich schon in 2 Garten-/Baumärkten geschaut, jedoch nicht das richtige gefunden.
Es müsste ein Stein sein, der entweder von unten von sich aus hohl ist, oder ein Stein aus einem Material (ugs. Kunstharz?) das man entsprechend bearbeiten kann.

Die Dose ist eine Small-L&L in der Größe wo die A7-Kladde ums A schlecken nicht rein passt.

Ich hoffe jemand hat einen Vorschlag, denn mein Ort ist Cachemäßig recht dünn besiedelt und der Ort ist eigentlich ganz nett.

Der Cache um den es sich handelt: GC28G2X
Nur damit man sich ein Bild von der Lage und den Logs machen kann.

Danke für eure Hilfe.
 

Zappo

Geoguru
macrojames schrieb:
Option b, wegen der ich eigentlich schreibe:
Eine bessere Tarnung und zwar direkt als Stein. Dazu habe ich schon in 2 Garten-/Baumärkten geschaut, jedoch nicht das richtige gefunden. Es müsste ein Stein sein, der entweder von unten von sich aus hohl ist, oder ein Stein aus einem Material (ugs. Kunstharz?) das man entsprechend bearbeiten kann...........
Na, dann glauben wir einfach mal, daß der Ort - trotz Muggelbeobachtung - seinen Reiz hat. Die Logs lassen ja auch darauf schließen....... :D

Ich gebe zu bedenken: Wenn der Cache wie ein Stein aussieht, ist dann nicht die Gefahr, daß der Suchende praktisch auch jeden Stein in die Hand nehmen muß? Erscheint mir im Zweifelsfall etwas langweilig - und auffällig.
Ich würde mir eine "Höhle" aus Steinen bauen, wo die Dose dann drinliegt, mit einem Stein vorm Eingang - oder gleich eine Kiste mit Steinen bekleben - kommt allerdings auf das Format der Steine an - Kiesel oder Pflastersteine?

Zappo
 

ElliPirelli

Geoguru
Man könnte mit Kaninchendraht und Bauschaum eine passende Hülle bauen, und die dann passend bemalen.

Die Kunstharz Schlüsselverstecke, die wie ein Stein aussehen, sind nur für Micros geeignet.
 

Trracer

Geowizard
Nimm Option a, wenn du dich für Option b entscheidest dann ist Knete im Granitdesign deine Wahl.
 

Madu1

Geocacher
Geh mal zu einem Hornbach-Baumarkt. Dort habe ich bei uns in der Zoo-Abteilung richtig große Kunstharz-Steine für Aquarianer gesehen. Ist praktisch nur die äußere Hülle, unten offen und schaut verdammt echt aus. Da dürfte eine Tupperdose drunter passen.

Die Dinger waren allerdings nicht billig, ging so bei knapp 20 EURO los. Und da waren die Kunstharz-Steine noch nicht sehr groß. :???:

Wenn Du dann so einen teuren Kunstharz-Stein kaufen solltest, besteht allerdings die Gefahr, dass der Dir wieder geklaut wird... am besten glech noch 'ne Kette dazukaufen :D
 
OP
M

macrojames

Geocacher
Zappo schrieb:
Na, dann glauben wir einfach mal, daß der Ort - trotz Muggelbeobachtung - seinen Reiz hat. Die Logs lassen ja auch darauf schließen....... :D

Ich gebe zu bedenken: Wenn der Cache wie ein Stein aussieht, ist dann nicht die Gefahr, daß der Suchende praktisch auch jeden Stein in die Hand nehmen muß? Erscheint mir im Zweifelsfall etwas langweilig - und auffällig.
Ich würde mir eine "Höhle" aus Steinen bauen, wo die Dose dann drinliegt, mit einem Stein vorm Eingang - oder gleich eine Kiste mit Steinen bekleben - kommt allerdings auf das Format der Steine an - Kiesel oder Pflastersteine?

Zappo

Ich dachte daran, den "Stein" mit einem roten Punkt zu versehen, so dass die Hint und Beschreibungsleser es einfach haben.

Diese Höhle aus Steinen gab es am Anfang, die war irgendwann aber abgetragen.
Die Steine sind faustgroß und größer. Das bekleben des Deckels mit Steinen wäre allerdings garnicht schlecht, dann würde er vermutlich Cachern auffallen, jedoch keinem Spaziergänger in die Augen springen.
Das Problem ist glaube ich, dass die Steine dort zu grob sind, so dass in der Tradi-Hatz keine Zeit besteht die Steine so anzuordnen, dass man nichts vom Plastik sieht.
Eine andere Variante wäre noch den Cache hinten an dem Bildstock zu befestigen, jedoch befürchte ich, dass man, wenn man mal beobachtet wird, damit mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, als mit einem Griff von der Bank in die Steine.

Option d wäre ein Micro, der für mich allerdings keine Option ist.
 

steingesicht

Geoguru
macrojames schrieb:
Das bekleben des Deckels mit Steinen wäre allerdings garnicht schlecht, dann würde er vermutlich Cachern auffallen, jedoch keinem Spaziergänger in die Augen springen..
Sowas ähnliches habe ich mal bei einem Cache gesehen: den Deckel unter einen flachen Stein mit Bauschaum festgeklebt (Schaum nach dem Aushärten zurückschneiden und grau ansprühen) Die Dose hängt dann quasi am Decke und das Ganze wurde dann zwischen Laub und Steine deponiert.
 
Geh mal zu einem Hornbach-Baumarkt. Dort habe ich bei uns in der Zoo-Abteilung richtig große Kunstharz-Steine für Aquarianer gesehen. Ist praktisch nur die äußere Hülle, unten offen und schaut verdammt echt aus. Da dürfte eine Tupperdose drunter passen.

Die Dinger waren allerdings nicht billig, ging so bei knapp 20 EURO los. Und da waren die Kunstharz-Steine noch nicht sehr groß.

Haargenau! Deswegen gibt es kostengünstige Alternativen. Wenn Du dich HIER ein bißchen umschaust und auf die anderen Anleitungen klickst, sollte dem Projekt nichts mehr im Wege stehen!

Zum Teil kannst Du auch auf noch günstigere Baustoffe zurückgreifen, was die hier natürlich aufgrund der schädlichen Ausdünstungen für die Tiere nicht machen.
 

steingesicht

Geoguru
Hier mal eine Arbeit, die noch einer Auslegung harrt:
 

Anhänge

  • IMAG0156.jpeg
    IMAG0156.jpeg
    64,3 KB · Aufrufe: 1.188
  • IMAG0159.jpeg
    IMAG0159.jpeg
    51 KB · Aufrufe: 1.187

greaty

Geonewbie
Hallo,
Unter der Adresse:
http://www.geoparadise.de/index.php/cat/c47_Cachebehaelter---Micro.html
findest du Steinverstecke, allerdings passt nur eine kleine Logrolle hinein.
ich weiß nicht, ob das geeignet für dich ist.
 
Oben