gartentaucher
Geowizard
Stimmt, der Besitzer ist gerade die Baumwurzel. 

Nö. "Basement" ist der Keller, das Erdgeschoss wird als "1st Floor" bezeichnet - anders als in Europa, wo die Etagenzählung über dem Erdgeschoss beginnt.snaky schrieb:Vor allem weil man da wirklich ins grübeln kommt, denn in Amiland ist das Basement (schreibt man das jetzt groß oder klein?) nämlich bereits der erste Stock.
Xellos schrieb:gartentaucher schrieb:![]()
Sowas mag ich. Wie heißt die englische Übersetzung solch urdeutscher Wörter wie Muggle oder Handy?
Die spinnen, die Deutschen! :?
Ja nu, Moooment...
Muggle kommt ja wirklich aus dem Englischen bzw. von einer englischen Autorin, [...]
http://en.wikipedia.org/wiki/Muggle schrieb:* "Muggles" was a slang term for marijuana in the 1920s and 1930s, associated with the jazz scene.[1] In 1928, Louis Armstrong and his orchestra recorded a song Muggles.
* The word "muggles" is used in a 1946 book "Raggedy Ann in the Snow White Castle", and in "The Gammage Cup", a 1959 book by Carol Kendall. [2]
* In Zap Comics No. 0 (published 1971), a reference is made to a spliff, referring to it once as a muggle.
* Nancy Stouffer, wrote a 1984 book called "RAH" (later retitled "The Legend of Rah and the Muggles") which featured a race called "Muggles". She claimed that she owned the trademark for the word muggle, and sued Rowling and her publishers. In 2002, the case was dismissed. [3]
* Another instance is in Roald Dahl's novel, The Twits, which featured a family of Monkeys named the Muggle-Wumps.
jmsanta schrieb:Xellos schrieb:gartentaucher schrieb:![]()
Sowas mag ich. Wie heißt die englische Übersetzung solch urdeutscher Wörter wie Muggle oder Handy?
Die spinnen, die Deutschen! :?
Ja nu, Moooment...
Muggle kommt ja wirklich aus dem Englischen bzw. von einer englischen Autorin, [...]
achso???
http://en.wikipedia.org/wiki/Muggle schrieb:* "Muggles" was a slang term for marijuana in the 1920s and 1930s, associated with the jazz scene.[1] In 1928, Louis Armstrong and his orchestra recorded a song Muggles.
* The word "muggles" is used in a 1946 book "Raggedy Ann in the Snow White Castle", and in "The Gammage Cup", a 1959 book by Carol Kendall. [2]
* In Zap Comics No. 0 (published 1971), a reference is made to a spliff, referring to it once as a muggle.
* Nancy Stouffer, wrote a 1984 book called "RAH" (later retitled "The Legend of Rah and the Muggles") which featured a race called "Muggles". She claimed that she owned the trademark for the word muggle, and sued Rowling and her publishers. In 2002, the case was dismissed. [3]
* Another instance is in Roald Dahl's novel, The Twits, which featured a family of Monkeys named the Muggle-Wumps.
Zappo schrieb:im Badischen ist das Erdgeschoß der 1. Stock, das 1. OG der 2. Stock usw...Aber bei uns gehen ja auch die Füße bis zum Hintern....![]()
Wemma schon dabei sind: Halbling? 8)gartentaucher schrieb:Muggel finde ich ja noch ganz in Ordnung, das ist für mich so ein Gattungsname wie Hobbit [...]
Naja, als ob Geos ein Anglizismus wäre...Sir Hugo schrieb:Sollen wir dann aus dem geocacher auch den "Erdlagerverstecker" machen? :shock:
jmsanta schrieb:Xellos schrieb:Ja nu, Moooment...
Muggle kommt ja wirklich aus dem Englischen bzw. von einer englischen Autorin, [...]
achso???
http://en.wikipedia.org/wiki/Muggle schrieb:[...ne Menge Zeuch...]
º schrieb:jfyi:
Im britischen HP steht muggle - in der deutschen Ausgabe Muggel ... also wurde zumindest mal die Schreibweise angepasst![]()
Rofl...die argonauten schrieb:Eben! Und wenn Muggle aus dem Aramäischen käme...
Hier gehts doch nicht um die Reinhaltung der deutschen Sprache (was eh Quatsch ist), sondern um den saudoofen Ursprung aus einem belanglosen Kinderbuch und dessen Bedeutung in ebendiesem:
Als ob ich als Cacher Mitglied einer degenerierten Zaubererschar wäre, jeden Cache huldige, als wärs der Stein der Weisen oder irgendein anderer spastischer Mumpitz... Und kommt ein Spaziergänger ("Muggle") vorbei heb ich mein GPS-Empfänger und rufe laut "AMNESIA", anstelle ihm zu erklären was Geocachen eigentlich ist.
Hurra, ich verblöde langsam...
die argonauten schrieb:irgendetwas
jmsanta schrieb:*gähn*
übrigens: Punkt 24
die argonauten schrieb:jmsanta schrieb:*gähn*
übrigens: Punkt 24
Punkt 24?? ja das is ja... hahhaaa... das gibts ja nich... hahhahaharrr...
wie können die nur... nein, wie neu.... wie originell.. hahrharhar...
nein. aber es ist beruhigend zu sehen, daß nicht nur die b*ld zeitung es schafft zu jedem slogan gleich noch eine aufkleberserie herauszubringen. das lässt mich weiter an die zukunft der menschheit glauben.Ruhrcacher schrieb:Aber mal ehrlich: Meint ihr, auch nur eine der hier vorgeschlagen Synoyme würde sicher ernsthaft durchsetzten und weite Verbreitung finden?