• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

T 5 Genehmigung/Erlaubnis

Mo-09

Geocacher
Hallo zusammen ich habe schon Erfahrung im Geocaching und habe auch einige Cashes schon versteckt ich möchte demnächst mal ein t 5 Catch verstecken und ich wollte einmal nachfragen wie ihr das so macht mit Erlaubnis oder Genehmigungen von unterschiedlichen Installationen wie zum Beispiel Aussichts Türmen usw.
 

DL3BZZ

Geoguru
Da gibt es u.a. hier im Forum schon min. einen Beitrag, mal die Suche bemühen.
Wird schwer, da einen Cache zu legen, man benötigt eine Erlaubnis vom Besitzer, dass man da klettern darf.
 
OP
M

Mo-09

Geocacher
Vielen Dank schon mal für die Antwort. Aber wie kann ich zum Beispiel betreiber von Brücken herausfinden. Das stellt sich ja ein wenig schwerer da. Ich habe jetzt bei mir Lokal das bürgeramt angeschrieben, um zu fragen, ob ich bei einem aussichtsturm ein catch platzieren darf
 

Sechsfüssler

Geocacher
Du bist v.a. 15. ;) Daher ohne Sarkasmus:
Bitte gib Dir im Forum etwas Mühe mit der Rechtschreibung, das ist ein Zeichen von gegenseitigem Respekt und in Foren so üblich. Insbesondere mögen es Geocacher nicht, wenn Du 'cachen' und 'Cache' falsch schreibst. Ein Catch ist etwas anderes, und auch Cash haben wir hier nicht. ;)

Was Deine Frage bestrifft: eine solche Erlaubnis zu bekommen, dürfte schwierig sein. Frustrationstoleranz und langer Atem ist da bestimmt nötig. Wo Du anfragen sollst, kann ich Dir leider nicht sagen, das dürfte bei euch anders sein als hier.
 

Vio-la

Geomaster
Bro ich bin seit einer Stunde auf dem Forum habe eine normale Frage gestellt und kommt ihr so an
Diggah, du solltest dir dessen bewusst sein, dass du es in dieser Community hauptsächlich mit Boomern zu tun hast, die teilweise schon dabei waren, als das Cachen noch eine verborgene Tätigkeit war und sowieso bevor du überhaupt da warst. (Ich musste auch erst mal googeln - ja, googlen, nicht meine KI fragen - was sup https://www.geoclub.de/forum/t/sup-aus-bw.83870/ bedeuten könnte außer diesem Brett auf dem man übers Wasser gleitet) Auch und gerade von denen kann man sehr hilfreiche Antworten bekommen, wenn die Frage als ernsthaft empfunden wird. Die Formulierung "t 5 Catch" macht da ein wenig nachdenklich ;)
 

schatzi-s

Geowizard
Bei dem Schreibstil wird jeder Empfaenger die Anfrage gar nicht bis zum Ende lesen ... aber vielleicht unterscheidet der TO ja zwischen Forum und Anfrage?

Ich haette gerne mal geguckt, was der TO unter Erfahrungen versteht, aber leider hat er sich hier nicht unter seinem Cachernamen angemeldet. Ausserdem kenne ich seine Kletterfaehigkeiten nicht.
Ich hoffe aber - fuer ihn und fuer unser Hobby - dass sie ausreichend sind, um sich nicht in Gefahr zu bringen, unabhaengig davon, ob er einen eigenen Cache installiert oder einen anderen sucht (wobei ein Unfall dabei evtl. noch diverse Folgen fuer den Owner mit sich bringen wuerde).

Um auf die Frage einzugehen: Wie oben schon erwaehnt, muss man den Eigentuemer ermitteln. Da hier kein direktes Objekt erwaehnt wurde, kann man nur pauschal antworten. Ich mache das mal fuer Aussichtstuerme. Je nach Lage sind das z. B.
- Kommunen / Städte / Gemeinden
- Forst- oder Naturbehörden
- Vereine
- Private Eigentümer

Bei allen wird man aber das uebliche Problem mit den Genehmigungen haben: Kaum jemand moechte Verantwortung uebernehmen und die Meisten haben Angst vor einem moeglichen zukuenftigen Aufwand und da ist ein "Nein" am Anfang die einfachste und schnellste "Loesung".
 
Zuletzt bearbeitet:

Vio-la

Geomaster
Hier noch meine Antwort auf deine Fragen:
Ich finde es gut, dass du dich nach Genehmigungsmöglichkeiten erkundigst.
Für Beobachtungstürme wirst du keine Klettergenehmigung bekommen. Das schon deswegen, weil dort die Natur einschl der Tierwelt (Vögel zB) beobachtet werden können, was durch Kletterei außen gestört würde.
Für Klettern an einer Brücke wirst du ebenfalls keine Genehmigung bekommen. Eine solche Genehmigung darf dir von einer zuständigen Behörde nicht erteilt werden, weil das keine bestimmungsgemäße Verwendung der Brücke ist und weil kein Mitarbeiter einer Behörde für einen Unfall haften möchte, den er mit einer rechtswidrigem Genehmigung überhaupt erst ermöglicht hat.
Das gilt natürlich auch für den Beonachtungsturm, aber da greift ja schon das 1. Argument. Ein weiterer Ablehnungsgrund bei einem Beobachtungsturm ist, dass diese Türme meist mit Fördermitteln errichtet werden, und das dem Förderzweck (Natur beobachten, nicht sportliche Betätigung) widersprechen würde.
 

baer2006

Geoguru
Ab und zu bekommt man den Eindruck, dass der Abschnitt 1.3 von Groundspeaks Nutzungsbedingungen schon seinen Sinn hat ;):

Minderjährige.​

Art unserer Dienstleistungen, die einen Mobilfunk-Datentarif oder ein GPS-Gerät und die Fähigkeit erfordern, zu erschiedene Standorten zu reisen, richten sich unsere Dienste nicht an Personen unter 16 Jahren. Wenngleich Personen unter 16 Jahren zum unsere Dienstleistungen zu nutzen willkommen sind, müssen ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten ihre Konten besitzen und verwalten. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um in den Geocaching-Foren posten zu dürfen.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
aber leider hat er sich hier nicht unter seinem Cachernamen angemeldet. Ausserdem kenne ich seine Kletterfaehigkeiten nicht.
Dieses ist meine Meinung als Privatperson, nicht als Mod. Nur zur Kennzeichnung.
Als ehemaliger Geologe und Paläontologie sage ich mal. Die Evolution und Darwins Theorie machen das schon.:wink:
 
OP
M

Mo-09

Geocacher
Ich glaube es ist keine gute Idee, in einem Umfeld von 15-jährigen, die sich gerade mitten in der Pubertät befinden und oft einen Drang zu riskanten Aktivitäten haben, einen T5 Cache an einer Brücke oder einem Turm auszulegen.

Es ist zwar eine andere Situation, aber wir hatten hier gerade dieses Drama mit einer 15-jährigen:
https://noe.orf.at/stories/3330113/
Ich verstehe, den gedankengang ich klettere aber seit knapp vier Jahren und habe dementsprechend schon ein wenig Erfahrung außerdem arbeite ich bloß mit zertifizierten Produkten von dementsprechenden Händlern
 
Oben