• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

T-Wert bei Handhilfe

adorfer

Geoguru
Nur mal so als Stimmungsbild:

Ein Stage liegt in wegloser Brache, dafür muss man einen ehemaligen Bahndamm (mit der üblichen 45-Grad-Steigung) hoch. Dieser ist jedoch ziemlich rutschig bei derzeitiger Witterung.
Also eigentlich eine Terrain3.0-Sache (nach meinem Gefühl)
Nun befindet sich da aber neuerdings als Hilfe eine Kordel.
Um die wirklich nutzen zu können, braucht es Hand/Armeinsatz, eigentlich sogar Armkraft.
Ist das dann T4,0?
Eigentlich nicht, oder?

Und ist das noch mit dem Attribut "kinderfreunlich" zutreffend? Gerade die dürften doch auch ohne "Geländer" damit die wenigsten Probleme haben...

DSCN4434.JPG

DSCN4432.JPG
 

MadCatERZ

Geoguru
T3 passt schon, ist ja keine Kletterarie und die "Wegstrecke" ist überschaubar. Und man kann sicherlich mit Hilfe eines Stockes "ohne" hinaufkommen - Im Übrigen eine nette Geste vom Owner
 

JackSkysegel

Geoking
Ich denke auch das T3 vollkommen ausreichend ist.
Kinderfreundlich ist es auf jeden Fall. Die haben ja auch noch ne Menge Spaß dabei wenn sie sich einsauen. Genau wie das Kind im Manne. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 28798

Guest
Das sieht aber eher wie eine MTB-Strecke aus, denn wie ein Weg...
 

Guido-30

Geowizard
Selbst bei T3 würde ich - oben angekommen - vermutlich erst mal nach einem Kletterbaum suchen. In meinen Augen ist das eher T2,5.
Wenn man den schon mit T3 oder gar höher einstuft, dann müsste ja jeder Cache, der auf einem Berg im Mittelgebirge liegt, schon in Richtung T5er gehen. Und was macht man dann in den Alpen, wenn man zur Berghütte schon mal ein paar Stunden bergauf gehen darf?
 

MadCatERZ

Geoguru
Guido-30 schrieb:
Selbst bei T3 würde ich - oben angekommen - vermutlich erst mal nach einem Kletterbaum suchen. In meinen Augen ist das eher T2,5.
Wenn man den schon mit T3 oder gar höher einstuft, dann müsste ja jeder Cache, der auf einem Berg im Mittelgebirge liegt, schon in Richtung T5er gehen. Und was macht man dann in den Alpen, wenn man zur Berghütte schon mal ein paar Stunden bergauf gehen darf?

Zunächst einmal ist hier noch die nicht vorhandene Zuwegung zu beachten.
Und ein paar Stunden Fußmarsch zur Berghütte ist mindestens T3, da geht schon so manchem die Puste aus, auch so ein Mittelgebirgs"berg" ist nicht für jeden mal eben so zu begehen.
 

Beleman

Geowizard
adorfer schrieb:
Wo hat's denn Caches bei denen man für T3 auf Bäume klettern darf?
Solange man darf, ist ja alles in Ordnung. Erst wenn man muss ...
Allerdings, Baumkraxelcaches (oder Kraxel-auf-irgendwas-Caches) bis hinab zu T 2,5 sind bei uns jetzt nicht die absolute Ausnahme. Ich lasse mich da jedes Mal in meinen Logs darüber aus, aber vermutlich sind diese meine Logs so umfangreich, dass sie ohnehin niemand liest ...
 

steingesicht

Geoguru
Einen Hang wo man mit Hilfe der Hände hochkraxeln muss - egal ob am Seil oder am Boden - würde ich locker als T4 einstufen.
 

Hrafn

Geocacher
Bei uns in Norwegen werden die T-Wertungen auch immer niedriger fuer Baumcache , frueher war alles T5 , inzwischen sind wir hier bei 3,5 angekommen , wenn man ohne Ausruestung 6m hoch klettern kann .

Letztens auf einen Challenge gestossen , bei dem 100 T5er verlangt waren , mit der ausdruecklichen Erklærung das Cache , die mit dem Kanu angefahren werden kønnen und T5 sind , dafuer nicht zaehlen , da sie keine echten T5er wæren .
Da frag ich mich dann immer , was denn schwieriger ist - mal kurz rauf auf den Baum , was bei den meisten vielleicht ne Stunde dauert , wenn es hoch kommt , oder aber die 6 stuendige Kanutour zwischen Inseln im Fjord .................

Im Endeffekt sind in meinen Augen sogar Bergwanderungen ueber 6 Stunden mehr T5 als jeder Baumcache , aber dann sind die Kletterer ja in aller Regel schwer beleidigt , wenn man so was sagt . Manchmal bekommt man den Eindruck , das sich da eine neue Elite bilden will ..............

Just my two cents .
 

JackSkysegel

Geoking
T5 bedeutet ja auch das man den Cache nicht alleine mit körperlichen Fähigkeiten heben kann, sondern das Zusatzausrüstung benötigt wird. Das kann eine Kletterausrüstung sein oder eine Taucherausrüstung oder eben ein Boot oder Kanu.
Also ist eine 50km Bergwanderung trotzdem kein T5er.
Aber du hast natürlich recht. So etwas kann durchaus viel anstrengender und aufwändiger sein als ein lapidarer Baumklettercache.
 

MadCatERZ

Geoguru
Hrafn schrieb:
Im Endeffekt sind in meinen Augen sogar Bergwanderungen ueber 6 Stunden mehr T5 als jeder Baumcache , aber dann sind die Kletterer ja in aller Regel schwer beleidigt , wenn man so was sagt . Manchmal bekommt man den Eindruck , das sich da eine neue Elite bilden will ..............
.
Da siehst Du falsch, die neue Elite ist schon längst da, auch wenn sie sich vom Rest der Welt unverstanden fühlt: http://coord.info/GC52FBR
 

JackSkysegel

Geoking
-1!

Also T4 sollte schon für einen normalen Menschen eine größere Herausforderung darstellen.
Das was man auf den Bildern von Adorfer sehen kann ist kein T4er.

T4

Weg ist länger als 16km
nur für erfahrene Outdoor-Experten
wahrscheinlich weglos
sehr dichtes Unterholz
sehr steil, Klettern mit Handeinsatz
eventuell eine Übernachtung nötig
Beispiele: sehr starke Steigung, nur mit Handeinsatz kletterbar (nicht viele Griffmöglichkeiten), leichte Kletterei notwendig große (gefährliche) Höhendistanz
 
Oben