• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tags/Symbole für....

PHerison

Geowizard
hcy schrieb:
jennergruhle schrieb:
Batch-Datei, die Java mit dem JOSM-JAR startet
Batch-Datei? Ich habe nur ein josm-latest.jar, das starte ich per Doppelklick. Hatte aber auch noch nie Speicherprobleme.
Bei mir funktioniert das zB nicht. Irgendwie sind in meinem Windows JAR-Dateien nicht mit java.exe verknuepft. Da ich da aber auch nur fuer JOSM brauche habe ich mir eine Verknuepfung auf den Desktop gelegt. Als "Ziel" ist da "C:\Program Files\Java\jre1.5.0_09\bin\java.exe" -jar "C:\Program Files\JOSM\josm-latest.jar" eingetragen. Das kann man dann bei Bedarf noch um -Xmx280m oder andere Java-Parameter erweitern. Als Batch-Datei (*.bat) ist das natuerlich uebersichtlicher, da mit einem Texteditor zu manipulieren und nicht in so einem schmalen Eingabefeld einer Verknuepfung, funktioniert aber auch genauso.
 

adorfer

Geoguru
hcy schrieb:
Batch-Datei? Ich habe nur ein josm-latest.jar, das starte ich per Doppelklick. Hatte aber auch noch nie Speicherprobleme.

Dann hast Du vermutlich noch nicht mit vielen Georeferenzierten Fotos gearbeitet oder in der Karlsruher Innenstadt gemapt: Da wird man ohne "Feintuning" in Form von "mehr, noch mehr, am Meisten" spätestens beim Upload der Änderungen vor dem Prompt "something strange happend, out of memory... " sitzen.
 

adorfer

Geoguru
johannes schrieb:
cool. Wie taggt man das?
Und was soll die Pilzeplantage? Baust du dort auch Gras an? :)


landuse=forest
natural=wood
und dann je nach Typ
wood=coniferous für die Nadelgehölze
wood=deciduous für den Laubwald und
wood=mixed für den Mischwald.

Icons sollen demnächst wohl kleiner werden.

Und was den Anbau angeht: Da lieht nur Kaminholz drin:
DSCF2062.sized.jpg

DSCF2070.sized.jpg


Die Pilzzucht ist eher unspektakulär:
DSCF1962.sized.jpg
 

Sir Cachelot

Geoguru
Wie bastel ich denn eine gescheite Unterführung unter mehrere Wege - Eisenbahn und Autobahn z.B.
Wenn ich bei beiden jeweils ein Brückensegment integriere, habe ich nachher vier Brückenpfeiler - das sieht doof aus. Ich will nur jeweils ein Symbol für ein und ausgang der Unterführung.
Siehe das als Beispiel.
 

PHerison

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
Wie bastel ich denn eine gescheite Unterführung unter mehrere Wege - Eisenbahn und Autobahn z.B.
Wenn ich bei beiden jeweils ein Brückensegment integriere, habe ich nachher vier Brückenpfeiler - das sieht doof aus. Ich will nur jeweils ein Symbol für ein und ausgang der Unterführung.
Siehe das als Beispiel.
Entweder deklarierst Du die unterfuehrende Strasse als Tunnel, oder laesst es erstmal so. Wenn es eine Bruecke ist, auf der beide Wege verlaufen, dann ist das ein Fall fuer eine Relation type=bridge. (s.a. hier bzw. die dazugehoerige Relation). Allerdings beachtet das noch kein Renderer.
 

adorfer

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
Unterführung.
Siehe das als Beispiel.

Ich habe mich dort mal an einer Relation versucht, hoffe jedoch, nicht irgendwas kaputt gemacht zu haben. Mal schauen, hoffenltich ist der "Mittwochs-Dump" noch nicht zum Mapnik geschickt worden, dann könnten wir es noch morgen/übermorgen sehen.
 

PHerison

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
-jha- schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
Unterführung. Siehe das als Beispiel.
Ich habe mich dort mal an einer Relation versucht, hoffe jedoch, nicht irgendwas kaputt gemacht zu haben. Mal schauen, hoffenltich ist der "Mittwochs-Dump" noch nicht zum Mapnik geschickt worden, dann könnten wir es noch morgen/übermorgen sehen.
Ich weiss nicht, sollte das so aussehen?
Hmm ich habe nie "outline" verwendet. Und was ist das fuer ein way zwischen Bahn und Strasse?
Ich stecke die Brücken einfach in einer Relation mit role=over und fertig. Damit ist klar, es handelt sich um eine Bruecke mit mehreren Fahrbahnen.

btw: Bei Euch heissen Bahnstrecken "Railway ..."? Das steht auch so auf den Schildern? :D
 

Sir Cachelot

Geoguru
btw: Bei Euch heissen Bahnstrecken "Railway ..."? Das steht auch so auf den Schildern? :D[/quote]

Nie drüber nachgedacht....wir haben gar keine Schilder wo der Name des Schienenwegs drauf steht :eek:ps:
 

Sir Cachelot

Geoguru
Keine Ahnung.
Dachte die Weichen werden durch die Leistelle richtig gestellt und die Lokführer geben nur Gas und Bremsen....ich guck mal wenn ich beim Lidl vorbeifahre.
 

PHerison

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
PHerison schrieb:
btw: Bei Euch heissen Bahnstrecken "Railway ..."? Das steht auch so auf den Schildern? :D
Nie drüber nachgedacht....wir haben gar keine Schilder wo der Name des Schienenwegs drauf steht :eek:ps:
Aber wenn es die gaebe staende da bestimmt nicht "Railway ..." drauf oder? ;)
Was ich natuerlich damit sagen wollte ist: "Railway..." ist sicherlich nicht der korrekte Name.
 
Oben