• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tarnung für Holzplatte

recumbentseeker

Geocacher
Hallo,

ich bin gerade beim Cachebau und auf der Suche nach etwas um eine 60x40 große Platte am Boden zu tarnen.

Bis auf Tarnnetze ist mir nichts eingefallen, aber so ein riesiges Teil brauche ich nun auch wieder nicht.

Kann mir jemand etwas zum Tarnen empfehlen?
Oder hat gar jemand noch Tarnmaterial was er mir für ein paar Euro überlassen würde?

Viele Grüße
Jenny
 

Westmar

Geocacher
Hi,
wie ist denn der Boden nach dem getarnt werden soll?Wald oder Wiese?
Was hällt die Platte denn aus?
Musst du die Tarnung nach Jahreszeiten ändern?
Ein paar Infos mehr wären gut.
Grüße
Westmar
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mit brauner Spraydosenfarbe lackieren und erst Blätter dann Sand drüber.
 

wutzebear

Geoguru
Optimal wäre es, wenn die Oberfläche hinterher nichtmehr gleichförmig (in Farbe und Struktur) ist, außerdem an die Umgebung angepasst. Daher wäre es gut zu wissen, wie die Umgebung ungefähr aussieht.

Der Tip mit der Sprühdose ist nicht schlecht, am Besten in mehreren Schichten: erst hell vorsprühen, über die noch nasse Farbe Sand streuen (macht die Oberfläche rauh). Dann Blätter drauflegen, mit dunklerer Farbe nochmal drübergehen, wieder Sand rein. Dann sieht es aus wie hellere Blätter auf dunklerem Hintergrund. Nur macht das im Nadelwald halt wenig Sinn ;)
 

adorfer

Geoguru
wutzebear schrieb:
Optimal wäre es, wenn die Oberfläche hinterher nichtmehr gleichförmig (in Farbe und Struktur) ist,
Wenn das Ding draußen herumliegt ist zudem eine normale Pressspanplatte wenig hilfreich. Da sollte es dann schon gutes Sperrholz sein.

Wenn man die Platte zunächst ordendlich mit kleinen Löchern versieht und mit (dickem) Draht diverse Zeug dran festbindet -abreißfest...-, dann hilft das enorm. Stöcke, vielleicht ein irgendwelcher Wohlstandmüll wie ein Reifen von einer Schubkarre und ein paar plattgetretene Bierdosen.
Und Farbreste (Fassadenfarbe) also "Vordekor" sorgen für Stabilität wie unangenehme Optik. Noch besser ist Flüssig-Bitumen zur Fundamentsockel-Abdichtung.

Und das dann in beschriener Art mit Lackschichten in Rostschutzgrundierungs-Braun, Dunkelgrün und Schwarz übersprühen und immer wieder irgendwelchen Dreck mit unterbuttern wie Tannennadeln oder groben Bausand.
 

steingesicht

Geoguru
Brennholzabschnitte oder Aststücke, am besten etwas angegammelt und noch mit alter Rinde dran, auf der Platte anschauben (von der Rückseite geschraubt).
 

TiiMoe

Geocacher
Ich würde Farbreste von Duspersionsfarbe (+Abtönfarbe) mit Blumenerde, Laub etc. zu einer dicken, modellierbaren Pampe anrühren und die dann wild auf der Platte verteilen, anschliessend lackieren damit sich die Farbe bei Dauerregen nicht auflöst.
Von "Wohlstandsmüll" wie -jha- ihn beschrieben hat, würde ich eher abraten, wenn in der Gegend eventuell mal ne Müllsammlungsaktion startet, könnte der Cache schnell auffliegen.
Stöcker und Rinde (Mulch?) entweder mit in die Pampe, auf die Pampe drücken oder von unten verschrauben.
 

henny-r

Geomaster
Leicht Off-Topic:

Eigentlich hatte ich mir den Thread nur aus einem falschen Grund angeschaut. Nicht richtig gelesen, und nur gedacht: Wow PALETTE? Was für ein Megacache :)

Henny-r
 

Deichy1982

Geocacher
Ich weiß nicht ob es dir hilft aber mit etwas handwerklichem Geschickt kannst du so die Platte unsichtbar machen:
http://ghillietreff.de/anleitungen/ghillie-suit-bauen/
 

coronar

Geowizard
Ich hätte sie jetzt mit Holzleim bestrichen und dann mit Blättern bestreut. Eventuell auch mit PU-Schaum uneben gemacht, dann braucht man aber einen anderen Kleber.
Ausprobieren kann man auch mal PU-Schaum auf Erde, und dann die Holzplatte von oben drauf.
 
OP
recumbentseeker

recumbentseeker

Geocacher
Hallo,
danke für die vielen Ideen. Ich habe eine wetterfeste dunkelbraune Platte, die Kanten werde ich lackieren.
Der Boden ist Laubwaldboden, momentan voller Pilze.

Ich denke ich werde Stöcke festschrauben und somit eine Art Rahmen erzeugen in dem Blätter und etwas Erde liegen können. Evtl, versuche ich mich zusätzlich der Sandmethode.

Danke
Jenny
 

Starglider

Geoguru
Ich hätte ja Bedenken das zuviele Leute auf der Platte herumtrampeln bevor sie sie sehen. Vor allem wenn demnächst das Laub fällt oder wenn Schnee liegt.
 

Deichy1982

Geocacher
Man kann die Platte ja markieren und die Markierung im Hint nennen. Z.B. mit nem größeren Stein (Handballgröße) in ner auffälligen Farbe
 

adorfer

Geoguru
recumbentseeker schrieb:
Ich denke ich werde Stöcke festschrauben
Schrauben hat keinen Zweck, das gammelt wackelt und ist nach spätestens einem Jahr "ab".
Löcher bohren, 0,5-1mm starken Draht drumlegen und von der Rückseite mit der Wasserpumpenzange zusammenzwirbeln, dann auf 1,5cm abkneifen.
 
OP
recumbentseeker

recumbentseeker

Geocacher
-jha- schrieb:
Schrauben hat keinen Zweck, das gammelt wackelt und ist nach spätestens einem Jahr "ab".
Löcher bohren, 0,5-1mm starken Draht drumlegen und von der Rückseite mit der Wasserpumpenzange zusammenzwirbeln, dann auf 1,5cm abkneifen.

OK, guter Hinweis.
 
OP
recumbentseeker

recumbentseeker

Geocacher
Starglider schrieb:
Ich hätte ja Bedenken das zuviele Leute auf der Platte herumtrampeln bevor sie sie sehen. Vor allem wenn demnächst das Laub fällt oder wenn Schnee liegt.

Hab mir das mit der Größe überlegt, wird nur 40*60 und es ist nicht komplett hohl darunter, also hereinbrechen ausgeschlossen.

Aber wer sich auf einen riesen Final freut hat Pecht gehabt.
 

Starglider

Geoguru
@recumbentseeker: Ich dachte weniger an Durchbrechen sondern daran das die Leute auf dem herumlaufen was du oben an der Platte anbringst.
Der Vorschlag von -jha- klingt robust, das mit dem PU-Schaum dagegen würde wohl nicht lange halten.
 
Oben