• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Taschenlampenvergleich beim Sternwartenevent

1887

Geomaster
Moin,

wenn ich nichts überlesen habe, hat rabazzo zwar im Event die Diskussion zum Hannoverschen Lampenvergleich freigegeben, aber hier keinen Hinweis gepostet also hier die Links zum Event und zum Ergebnis

Grüße 1887
 

fotomike

Geocacher
1887 schrieb:
Moin,(...) also hier die Links zum Event und zum Ergebnis Grüße 1887
:!: Vielen Dank für die Links. Ich bin auch bei der Lampenplanung. Habe eine 2D klassisch hier stehen. Evtl. rüste ich die um und hole mir noch eine 3D LED original.

Nun fehlt noch ein Stirnlampentest. :wink: Soweit ist für mich eines klar: Batteriekasten hinten.
 

rabazzo

Geocacher
Da hast Du wirklich was überlesen 1887...
Ist aber kein Problem ;)
Wollte nur noch warten, ob jemand der Teilnehmer Einspruch gegen die Veröffentlichung der Nicks hat. Zum Beispiel die Letzte auf der Liste ;).
Aber es ist glaube ich genug Zeit vergangen und es sind ja eh nur Nicknames auf der Liste...

Und Du hast mir die Arbeit erspart...

Zum Test: die Lux-Werte wurden im Dunkeln auf der Volkssternwarte Hannover-Linden ohne viel Umgebungslicht mit einem Messgerät in ca. 50 cm Abstand von der Linse gemessen. Die Batterien der Taschenlampen waren (leider) alle unterschiedlich stark gelanden. Fokussierbare Lampen waren auf den Messpunkt fokussiert.

Interessant wäre noch die gemessenen Lux-Werte in Lumen umzurechnen, da ja die meisten Lampenhersteller die Helligkeitswerte in Lumen angeben.
Da Lux=lumen/m2 ist, schätze ich man braucht die Größe der Fläche, auf welcher das Messgerät gemessen hat. Werde mal BCM, den Owner des Messgeräts, fragen...
Bin ich da auf der richtigen Fährte?

Grüße,

rabazzo
 

TMC

Geocacher
rabazzo schrieb:
... Die Batterien der Taschenlampen waren (leider) alle unterschiedlich stark gelanden. ...
Habt Euch viel Mühe gegen, Danke, die Liste ist ganz interessant. Aber bei nicht identischem Batterie-Status, sind die Zahlen letztlich nix wert. Schade!
 
OP
1

1887

Geomaster
rabazzo schrieb:
Da hast Du wirklich was überlesen 1887...
:oops: :oops: :oops: ... mein grüner Drachen hat mich auch gerade darauf aufmerksam gemacht, ist mir ja echt peinlich...

Ich glaube ich brauche eine neue Brille. Dafür gibt es bald einen neuen Nachtcache.
1887
 

rabazzo

Geocacher
Plane auf jeden Fall, den Test nochmal zu wiederholen. Dann mit voll geladenen Batterien und Fotos. Die vom Event sind leider nichts geworden...
 

rabazzo

Geocacher
Hey Cachalot,

kam mir auch komisch vor, ist aber so...
Habe hier zuhause eine Orinigal LED Maglite und die Dittmann.
Muss zwar immer wechseln beim Vergleich, aber habe subjektiv keinen Unterschied gemerkt. Der Test hat dann meine Befürchtung bestätigt...
Die Batterien in der Mag mit der Dittmann waren beim Test fast neu.
 

TMC

Geocacher
Weise mal kurz auf meinen Taschenlampentest im Rheinland/Niederrhein-Forum hin. Vielleicht hat ja jemand aus den umliegenden »Grenzgebieten« Lust+Zeit sich zu beteiligen.

@rabazzo: Halte mich bitte auf dem Laufenden, wenn Du die »Sternwarte« wiederholst, wenn es zeitlich drin ist, komme ich evtl. dazu und könnte die Fotos übernehmen. Gruß Thomas
 

Geo Chief

Geocacher
Oh, das Event hätte mich auch interessiert. Leider nicht gerade um die Ecke ;).

Der Test ist auch interessant!
 

rautaxe

Geocacher
Zum Thema Replacement MagLite vs. Dittmann:

Beim Maglite-R. ist wohl das Problem das sie nach einer Weile (ich glaub 15 min) Temperatur bedingt auf 50% runterregelt.
Das Dittmann-R. regelt nach 3 min von 200 lm auf 180 runter und hält dann diese.
Ich hab leider nicht mehr den Link zu diesem Test.
Mann müsste also beide Replacements mal 15 Minuten laufen lassen und dann vergleichen.

Zum Thema Dealextrem:
Die sollen gute Ware haben (z.B. Ultrafire, siehe ledstyles.de, wird dort mehrfach empfohlen)
und auch Schrott.
Es gibt einige Foren, wo Lampen von DX getestet worden sind. Da sollte man sich vorher dann schlau machen.
 
Oben