Dereelight DBS V2 3SD 37300 Hz
Jetbeam Jet-µ 73 Hz
Jetbeam Jet-III M 4000 Hz
Jetbeam Jet-III PRO Ultra 51000 Hz (auch auf high!)
Fenix LD10 Premium Q5 -
Fenix LD20 Premium Q5 -
Fenix PD20 Premium Q5 -
Fenix PD30 Premium Q5 -
Fenix TK10 Premium Q5 -
Fenix TK11 Premium Q5 -
Lumapower D-mini Digital (medium) 10000 Hz
Lumapower D-mini Digital (low) 9800 Hz
Lumapower MRV-SK v1.1 (medium) 10300 Hz
Lumapower MRV-SK v1.1 (low) 9800 Hz
Lumapower MRV-SK Ultra -
MicroFire L500R Challenger -
MicroFire TL1R P7 -
Tiablo A9 -
UniqueFire HS-802 Cree R2-WC 2-Mode -
UltraFire WF-500 3-Cree 35000 Hz und konstant steigend!?!
Wolf-Eyes 6AF Sniper MC-E (medium) 170 Hz
Wolf-Eyes 6AF Sniper MC-E (low) 165 Hz
Wolf-Eyes 6AF Sniper P4 HO 495 Hz
Wolf-Eyes 6AF Sniper R2 WC low Vf HO 530 Hz
Wolf-Eyes SuperStorm Q5 207 Hz
ZebraLight H60 -
Jo, das ist sicher vielen Autofahrern schon aufgefallen.Christian und die Wutze schrieb:Schau dir Abends oder Nachts auf den Straßen einfach die Autos mit LED-Rücklichtern an. Die kannst du auf mehrere Kilometer von den Fahrzeugen mit konventionellen Rücklichtern unterscheiden, weil die immer etwas Flimmern.
Ich ja auch nicht. Das Pulsen ist ja eigentlich eine Folge der Frequenz.Christian und die Wutze schrieb:Ach so, es ging dir um die Frequenz, nicht um das Pulsen an sich. Bin wieder ruhig (da ich keine genauen Infos zum Thema habe).
Wie meinst Du das jetzt? Man kann kein hell/dunkel erkennen oder die LED schafft es nicht?Ich kann kaum glauben, dass die LEDs eine ausreichend steile Flanke erzeugen. Da ist sicher kein hell/dunkel oder 1/0 mehr vorhanden sondern nur noch eine ziemlich gerade Linie irgendwo dazwischen.
Richtig gerechnet, aber falsch geglaubt.Sir Cachelot schrieb:Ich kann kaum glauben, dass die LEDs eine ausreichend steile Flanke erzeugen. [...] Und 10khz sind 0,0001 Sek. bzw. 0,1 msek (wenn ich nicht irre).
Aehm, Du meinst da jetzt aber nicht einen normalen Flachbildschirm mit LED-Backlight, das genau wie die Kaltkathodenleuchte dauerhaft weiss leuchtet? Die schlechten Schaltzeiten kommen von den traegen Kristallen im LCD.Sir Cachelot schrieb:Ein LED-Monitor bzw. dessen Schaltelemente schaffen ja auch max. 1-2 Millisekunden mit overdrive und überschwingen. Da werden diese Dinger das sicher nicht unterbieten.
Na dann mal gute Besserung!Sir Cachelot schrieb:Bin gerade grippe-krank trotz Impfung (schweinerei)
Weniger eine Frage der Groesse, als der Farbe - die Phosphorschicht auf den weissen wird ihren Teil dazu beitragen.Sir Cachelot schrieb:Ob die großen LEDs wirklich vergleichbar sind mit den kleinen weiss ich nicht.
Das "rote Licht" der S/P-DIF-Schnittstelle hinten am CD-Player ist auch eine LED und die wird mit noch höherer Frequenz betrieben. IIRC sind das so um 6 MHz.maierkurt schrieb:Die LEDs in Fernbedienungen laufen übrigens mit ca. 36 kHz