Windi
Geoguru
Man soll die Teile ja auch nicht zweckentfremden.DocW schrieb:Aber bei meinem ist die Noppung auch nicht mehr so intensiv wie am Anfang.

Man soll die Teile ja auch nicht zweckentfremden.DocW schrieb:Aber bei meinem ist die Noppung auch nicht mehr so intensiv wie am Anfang.
Die weißen Flecken unterhalb der Beschriftung sind übrigens nur Reflexionen vom Blitz.epaphras schrieb:Dafür sind seine Tasten noch schön,
wenn man das Forum hier so liest: bei der GPS GmbH in D problematisch, bei Garmin UK sicher einfacherteam bikeman schrieb:Bei meinem deutschen 60Csx aus 06.2006 löst sich auch schon leicht die Beschriftung von den Tasten, dabei bin ich immer sehr vorsichtig mit dem Gerät umgegangen. Die Tasten bei einem Kollegen sind i.O. und sehen auch etwas anders aus als meine. Vielleicht hatte Garmin den Hersteller gewechselt? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Garantie und Austausch?
Eine Matte ist sehr wahrscheinlich.corpsdeguides schrieb:In der Vergangenheit haben sich Gerätedummys (IIer, IIIer, Ver, 12er) als günstiges Ersatzteillager bewährt, sobald mir mal wieder ein 60er Dummy unterkommt, werde ich ihn zerlegen und ein Bild von der da zu findenden Tastenmatte posten,
Irgendwie muss das gute Stück die Uhrzeit zumindest ungefähr weiterzählen um zusammen mit der letzten Position zügig wieder Satelliten zu finden.Picknicker schrieb:Interessant finde ich auf den ersten Blick, dass das 60csx eine interne Batterie besitzt (die sicherlich auch ein zeitlich begrenztes Leben hat,
Picknicker hat Folgendes geschrieben:
Interessant finde ich auf den ersten Blick, dass das 60csx eine interne Batterie besitzt (die sicherlich auch ein zeitlich begrenztes Leben hat,
Irgendwie muss das gute Stück die Uhrzeit zumindest ungefähr weiterzählen um zusammen mit der letzten Position zügig wieder Satelliten zu finden.
...stelle die Frage doch mal im naviboard Forum, die User dort sind recht fix und firm bei den Antworten ( einige sind ja auch als cacher hier vertreten)dr_megavolt schrieb:Moin, moin,
hab nun auch das Anschaltproblem (gerade mal 6 Monate alt :-( )
Bei mir eindeutig der Schalter, bei sehr tiefem Druck geht er an. Scheint schlechte Lötstelle zu sein o.ä.
Frage: hab keinen Bock auf Service und will da schnell selbst drüberlöten. Problem ist nur daß ich die Platine nicht aus der Oberschale bekomme. Das Acrylglasteil scheint in der Mitte mit je einer Nase rechts und links in der Oberschale eingerastet zu sein. Hat jemand von denen, die das Ding geöffnet haben, einen Tip?
Vielen Dank!
die Matte gegen die eines Dummys getauscht