• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Taugt so etwas für nen Nachtcache?

OP
A

Asalis Herrchen

Geocacher
Hallo,

ich fühle mich hier übrigens von niemandem aufs Glatteis geführt, denn ich bin schon so weit in der Lage selbst zu entscheiden was ich mir kaufe und was nicht. Ich sehe die Postings eher als Hinweise um zu einer Guten LAmpe zu kommen. Der Ton den hier einige LEute anschlagen ist übrigens manchmal etwas komisch.

Ich werde jetzt übrigens wohl doch noch ein wenig sparen und dann später mit einem höheren Budget nochmal auf die Suche gehen.
 

shen

Geocacher
Asalis Herrchen schrieb:
Ich werde jetzt übrigens wohl doch noch ein wenig sparen und dann später mit einem höheren Budget nochmal auf die Suche gehen.

Das wird in Deinem Falle sicherlich die sinnvollste Entscheidung sein, denn ab 20 EUR wird man schon investieren müssen ...

Gruß
Stefan
 

dödfiende

Geonewbie
Oha.. die Handlampe.. :D
Es stimmt schon mit der Größe, aber die Handlampe ist doch etwas zu groß für mich. Von der Größe her wäre bei der Maglite 4D Schluss gewesen, weil irgendwie muss ich sie im Rucksack oder dergleichen unterbringen. ;)
Ich habe mich dabei wohl nicht wirklich gut ausgedrückt. Verzeihung!

Die Frage die sich mir stellt ist, ob die 30 Euro für die 4D gut angelegt sind, oder ob man für das selbe Geld (wie gesagt 30-40 Euro) auch etwas vergleichbares oder gar besseres kaufen könnte.

Noch eine Frage am Rande. Wie verhält sich durch den Umbau auf LED's die Lichtqualität? Auf der Firmenseite von Maglite sind nur Angaben zu den Lampen, bei denen Krypton- bzw. Halogen-Licht verwendet wird, gemacht. Was beträgt die Leuchtweite und die Leuchtdauer bei Verwendung von LED-Licht?

Viele Grüße
dödfiende
 

Cachedevil

Geocacher
Hi, von einer Maglite würde ich abraten. Die ist zwar recht robust, aber auch sehr schwer und unhandlich. Ich finde zum Nachtcachen eignet sich immer noch am besten eine Kopflampe. Die zeigt automatisch in Blickrichtung und man hat beider Hände frei. Ich nutze derzeit eine Dicsounter-Lampe und die ist in weiten Teilen völlig ausreichend. (Hauptsache die Akkus sind frisch/voll) OK, man muss dann halt den ein oder anderen Weg ein Stück weit hineinlaufen, aber das gehört ja irgendwo auch dazu. bzw. macht den NC-Reiz aus. Andererseits kann eine zu starke auch Reflektoren überstrahlen.
Lediglich bei zwei NC hatte ich bislang was stärkeres gebraucht, aber da wurde auch im Listing darauf hingewiesen. Grund waren aber weniger die Reflektoren, sondern Reaktivlichter. Bei einem habe ich den direkten Vergleich: Maglite 3D-Cell konnte ihn (aus der Entfernung) nicht überzeugen, mit einer Fenix TA20 hat's locker geklappt. Da liegen Welten zwischen, leider auch preislich.

Ist vielleicht leicht off-topic, könnte aber mE dennoch zur Entscheidungsfindung beitragen. Viel Erfolg bei der für Dich richtigen Lampenwahl!
 

radioscout

Geoking
Asalis Herrchen schrieb:
Der Ton den hier einige LEute anschlagen ist übrigens manchmal etwas komisch.
Schön ist das nicht.
Aber wenn bestimmte Marken im Zusammenhang mit "hochwertig" oder "Qualität" genannt werden, sollte man eigentlich noch "härtere" Antworten erwarten.

Darüber, auf welche Marken und Produkte das zutrifft, hat natürlich jeder seine eigene Meinung. Was der eine als hochwertig und kaum bezahlbar empfindet ist für den anderen gerade mal als Drittlampe akzeptabel.
 

stonewood

Geowizard
dödfiende schrieb:
Die Frage die sich mir stellt ist, ob die 30 Euro für die 4D gut angelegt sind, oder ob man für das selbe Geld (wie gesagt 30-40 Euro) auch etwas vergleichbares oder gar besseres kaufen könnte.

Noch eine Frage am Rande. Wie verhält sich durch den Umbau auf LED's die Lichtqualität? Auf der Firmenseite von Maglite sind nur Angaben zu den Lampen, bei denen Krypton- bzw. Halogen-Licht verwendet wird, gemacht. Was beträgt die Leuchtweite und die Leuchtdauer bei Verwendung von LED-Licht?
Vielleicht solltet ihr erst mal rechts und links von Maglite schauen. Maglite war mal was einigermaßen vernünftiges für Glühbirnen, bei LEDs gibts aufgrund der Konstruktion einige Probleme. Außerdem sind 3 D-Zellen nicht wirklich leicht. Daher sind die Angaben zu den LED-Dropins auch immer mit vorsicht zu genießen: Die Serieneinsätze regeln nach kurzer Zeit ab, da die LED zu heiß wird. Stichwort Wärmeableitung.

Ach ja, fürs Nachtcachen hab ich immer mindestens zwei Lampen: Eine Stirnlampe (wo die Penny-Lampe vielleicht sogar passen könnte) die mir den Weg erleuchtet und vielleicht auch mal den einen oder anderen Reflektor findet. Bei mir ist das eine 1W-Penny Stirnlampe die es mal vor 2 Jahren oder so gab. 3x AA-Akku, Kostenpunkt waren damals glaub ich 13 EUR. Die zweite Lampe ist die Suchlampe für schwierig zu findende oder weit weg liegende Reflektoren. Das ist bei mir eine Eastward XGR2. In dem Bereich gibts aber noch Fenix, LedLenser, Surefire und weiß ich nicht welche Hersteller noch. Kostenpunkt 60 EUR inkl. Ladegerät und Akkus.
 

shen

Geocacher
Die großen Maglites sind mehr oder weniger überholt. Für's gleiche Geld bekommst Du deutlich leichtere und kleinere Leuchten, die effektiver mit der Energie umgehen. Eine 2AA Cree LED Taschenlampe kannst Du wirklich auch mal in die (Hosen)Tasche stecken, bei 4D Maglites sieht das anders aus. Wenn Du was ähnlich robustes und qualitatives haben möchtest, dann schau Dich mal bei Fenix TK20, LD20 etc. um. Die kommen zwar nicht ganz so weit, sind aber eine ganz andere Gewichtsklasse und für die allermeisten NCs absolut ausreichend. Eine Stirnlampe für den Nahbereich als Ergänzung dazu ist auch sinnvoll.
Halte ich selbst so mit TK20 und Zebralight H501w, siehe auch hier ...

Gruß
Stefan
 

dödfiende

Geonewbie
Mh nagut, die letzten Beiträge haben mich überzeugt, vielleicht doch von meinem "klobrigen" Begleiter abzusehen. Wenn man als Neuling was von Taschenlampen hört, dann ist es meist irgendetwas im Zusammenhang mit Maglite. Ich bitte darum dies zu verstehen. Es ist auch auch der Grund, weshalb ich mich an alle, die mehr als ich wissen (und das müssten eigentlich fast alle sein! ^^) wende und sie um Rat frage. Gibt es denn auch kleinere preislich ähnliche Taschenlampen, die ihr mir empfehlen könntet?

dödfiende
 

shen

Geocacher
Maglites sind nunmal ein Mythos und waren auch lange Zeit das, woran sich andere messen lassen mussten. Nur hat man es versäumt, rechtzeitig auf den LED-Zug aufzuspringen und hat sich in diesem Gebiet deutlich abhängen lassen.

Was preisähnliche Alternativen angeht: Die älteren Themen hier studieren, Anfragen nach Nachtcache-Lampen in der 20-30 EUR Klasse gab es hier schon mehrfach, das müssten wir nicht nochmal aufwärmen :)

Gruß
Stefan
 

adorfer

Geoguru
dödfiende schrieb:
Gibt es denn auch kleinere preislich ähnliche Taschenlampen, die ihr mir empfehlen könntet?
Waren die bereits im Thread vorgeschlagenen ("Eastyard", "DealExtreme CREE" und "Praktiker CREE") nicht nach Deinem Geschmack?
 

rautaxe

Geocacher
Beim Taschenlampen-papst.de
gibt es die EastwarYJ YGR2 als Set
(65€ 2Mode und 70€ 5Mode)

Die ist dann mit LiOn Akkus + Lader und Holster.

Das hast Du was brauchbares (einfach mal hier im Forum nach dieser Lampe suchen)

Dann noch fürn 10 eine 1 Watt Stirnlampe (wie Stonewood) von Penny
oder Aldi (Mit EINER Led, nicht die mit mehreren Leds, wie sie diesen Donnerstag gibt) .
Dann bist du gut bedient.

Ich selber habe auch eine Stirnlampe plus Handlampe.
 

dödfiende

Geonewbie
Ich danke euch allen für eure hilfreichen Ratschläge!!
Da werde ich mich mal in Ruhe mit allen Vorschlägen beschäftigen und eine Nacht darüber schlafen.

Viele Grüße
dödfiende
 

-FX-

Geocacher
Ach ja, fürs Nachtcachen hab ich immer mindestens zwei Lampen: Eine Stirnlampe (wo die Penny-Lampe vielleicht sogar passen könnte) die mir den Weg erleuchtet und vielleicht auch mal den einen oder anderen Reflektor findet.

Vorsichtig mit solchen Aussagen, das "vielleicht sogar passen könnte" ist mit "nicht passt" zu ersetzen. Habe kürzlich durch "drüberstolpern" billig ein Modell mit identischem Gehäuse, allerdings mit 10 Einzel-LEDs, mitgenommen.

Um im Stockdunkeln vor den Füßen noch etwas zu sehen oder die Cachebeschreibung zu lesen manchmal OK, ansonsten:

- miserable Verarbeitung
- sehr dunkel im Vergleich zur letzten 3xAAA Aldi Power LED Taschenlampe, von besseren hier angepriesenen Lampen ganz zu schweigen
- schon nach kurzer Anwendung unzumutbar geringe Haltekraft, muss mit Kreuzschraubenzieher dann wohl immer wieder nachgezogen werden.

Beim nächsten Darüberstolpern were ich selber mal schauen müssen, ob es nicht etwas mit Feststellschraube oder so gibt.
 

elho

Geowizard
shen schrieb:
Maglites sind nunmal ein Mythos
Ja.
shen schrieb:
und waren auch lange Zeit das, woran sich andere messen lassen mussten.
Nein, in den 80ern gab es z.B. bereits - noch unter dem Namen Laser Products - SureFire Klassiker wie die 6P&9P um MagLite das Fuerchten zu lehren.
Mangels Internet wusste man das damals nur leider nicht und glaubte MagLite sei das non plus ultra. ;) Aber damit sollte doch mal endlich schluss sein. :roll:

shen schrieb:
Nur hat man es versäumt, rechtzeitig auf den LED-Zug aufzuspringen
Und das ist eben auch nur ein Mythos, der Zug ist wie gesagt schon laenger abgefahren. ;)
 

stonewood

Geowizard
radioscout schrieb:
shen schrieb:
Maglites sind nunmal ein Mythos
Es gibt Anwender, für die ist zuverlässig, robust, lang und schwer ein wichtiges Kriterium. Und für die ist ein(e?) Maglite auch weiterhin optimal geeignet.
Jo, und hier war die Frage nach einer Nachtcache-Lampe. Und dafür mögen die wohl auch noch reichen. Aber die Welt hat sich halt weitergedreht. Neu würd' ich die dafür nicht kaufen wollen.

Sehr schön war in dem Zusammenhang die Nachtwanderung mit der 4-Jährigen Tochter des Kollegen. Die bekam erst die Mag in die Hand, da sah man aber schnell daß die ihr zu schwer wurde. Also bekam sie eine 2xAA, standard mit Birne. Die wollte sie dann gar nicht mehr hergeben. :D Wenn die heute meine Eastward in die Hand kriegt werd ich die wohl gar nicht mehr wieder sehen, hat ja quasi gleiche Ausmaße und gleiches Gewicht - aber macht viiiiel heller. 8)
Vorsichtig mit solchen Aussagen, das "vielleicht sogar passen könnte" ist mit "nicht passt" zu ersetzen. Habe kürzlich durch "drüberstolpern" billig ein Modell mit identischem Gehäuse, allerdings mit 10 Einzel-LEDs, mitgenommen.
Ok, hätte ja sein können daß die was können. Ich hab die auch nur auf den Bildern gesehen. Meine erste Stirnlampe ist auch eine mit mehrfach-LEDs (7 glaub ich), und die leuchtet zumindest vor mir genug aus damit ich nicht über mein Füße falle. Reflektoren suchen fällt damit natürlich fast komplett aus.
 

Cliff

Geocacher
[OT]
Wenn die heute meine Eastward in die Hand kriegt werd ich die wohl gar nicht mehr wieder sehen

Das ist mir mit meiner passiert ;-)
Töchterchen rückt sie nicht mehr 'raus... (Also aufpassen)

Gruss Cliff
 

JoFrie

Geowizard
[OT]
Cliff schrieb:
Das ist mir mit meiner passiert ;-)
Töchterchen rückt sie nicht mehr 'raus... (Also aufpassen)
Gruss Cliff

Ihr könnt doch ich so zarte kleine Kinderhände keine große Eastward legen, da solltet Ihr den kleinen schon eine Lumapower Signature (tactical) gönnen, da kann das Kind auch viel einfacher durch die Modi schalten! :D :lachtot:

Gruß,
Jörg
 

radioscout

Geoking
Ich würde Kindern nie eine leistungsfähige LED-Taschenlampe geben.
Die leuchten sich und anderen gerne direkt in die Augen und das ist mit leistungsfähigen LEDs nicht ungefährlich.
 

Cliff

Geocacher
Ich würde Kindern nie eine leistungsfähige LED-Taschenlampe geben.
Bevor es hier ganz in's OT abgleitet:
Meine 'Lütte' ist 13 Jahre alt..
Die leuchtet zwar auch nie da hin wo die Reflektoren sind (Deshalb brauchte ich ja gerade erst 'Nachschub'), kann sich das mit dem 'in die Augen leuchten' aber schon hinter die Ohren schreiben ;-)

Gruss Cliff
 
Oben