Hallo,
nachdem ich schon tagelang das Internet bemüht und zahlreiche Makros überprüft habe, muss ich jetzt die Gemeinde fragen, vielleicht gibt es hier den Tipp den ich brauche.
Eigentlich will ich was ganz einfaches, und zwar einen TB auf mehrere Caches tooken. Ich hab zahlreiche Makros gefunden die viele TB's auf einen Cache discovern, leider nicht umgedreht.
Es gibt zwar die Möglichkeit einen TB mit einer Notiz zu versehen und zu loggen, aber jeden Cache im "Publish Logs" einzeln anklicken (1925) würde wohl naja...Tage dauern
Mit der iOS-Geocaching App die ja auch die API nutzt, kann man mit einem Trick TB's nachloggen ohne einen Log im Cache zu hinterlassen. Man kann, statt die Notiz gleich zu senden diese speichern, dann ist der TB-Log einzeln und man kann die Notiz löschen und den TB-Log senden.
Sogar auf gesperrte Caches lassen sich so TB's tooken.
Das bedeutet wohl das es einen separaten Befehl in der API gibt. Demnach sollte es theoretisch möglich sein ein Makro über die DB jagen zu lassen.
Ich wäre über jeden Tipp dankbar doch noch zu einem Ergebnis zu kommen
nachdem ich schon tagelang das Internet bemüht und zahlreiche Makros überprüft habe, muss ich jetzt die Gemeinde fragen, vielleicht gibt es hier den Tipp den ich brauche.
Eigentlich will ich was ganz einfaches, und zwar einen TB auf mehrere Caches tooken. Ich hab zahlreiche Makros gefunden die viele TB's auf einen Cache discovern, leider nicht umgedreht.
Es gibt zwar die Möglichkeit einen TB mit einer Notiz zu versehen und zu loggen, aber jeden Cache im "Publish Logs" einzeln anklicken (1925) würde wohl naja...Tage dauern
Mit der iOS-Geocaching App die ja auch die API nutzt, kann man mit einem Trick TB's nachloggen ohne einen Log im Cache zu hinterlassen. Man kann, statt die Notiz gleich zu senden diese speichern, dann ist der TB-Log einzeln und man kann die Notiz löschen und den TB-Log senden.
Sogar auf gesperrte Caches lassen sich so TB's tooken.
Das bedeutet wohl das es einen separaten Befehl in der API gibt. Demnach sollte es theoretisch möglich sein ein Makro über die DB jagen zu lassen.
Ich wäre über jeden Tipp dankbar doch noch zu einem Ergebnis zu kommen