• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TB automatisch an mehreren Caches loggen (took)

der Micro

Geonewbie
Hallo,

nachdem ich schon tagelang das Internet bemüht und zahlreiche Makros überprüft habe, muss ich jetzt die Gemeinde fragen, vielleicht gibt es hier den Tipp den ich brauche.

Eigentlich will ich was ganz einfaches, und zwar einen TB auf mehrere Caches tooken. Ich hab zahlreiche Makros gefunden die viele TB's auf einen Cache discovern, leider nicht umgedreht.
Es gibt zwar die Möglichkeit einen TB mit einer Notiz zu versehen und zu loggen, aber jeden Cache im "Publish Logs" einzeln anklicken (1925) würde wohl naja...Tage dauern :)

Mit der iOS-Geocaching App die ja auch die API nutzt, kann man mit einem Trick TB's nachloggen ohne einen Log im Cache zu hinterlassen. Man kann, statt die Notiz gleich zu senden diese speichern, dann ist der TB-Log einzeln und man kann die Notiz löschen und den TB-Log senden.
Sogar auf gesperrte Caches lassen sich so TB's tooken.
Das bedeutet wohl das es einen separaten Befehl in der API gibt. Demnach sollte es theoretisch möglich sein ein Makro über die DB jagen zu lassen.

Ich wäre über jeden Tipp dankbar doch noch zu einem Ergebnis zu kommen :)
 

Eastpak1984

Geoguru
der Micro schrieb:
...und zwar einen TB auf mehrere Caches tooken.
Dieses Wort sagt mir leider exakt nichts.

Ich hab zahlreiche Makros gefunden die viele TB's auf einen Cache discovern,
Discovern ist ortsunabhängig.

Mit der iOS-Geocaching App die ja auch die API nutzt, kann man mit einem Trick TB's nachloggen ohne einen Log im Cache zu hinterlassen.
Das geht auch klassisch mit dem editieren der Logs. So nervst Du auch nicht bis Zu 1925 Cacheowner plus diverse Nutzer der Watchlist.
 
OP
D

der Micro

Geonewbie
Guten Morgen,

Dieses Wort sagt mir leider exakt nichts.
Ok...in Deutsch: besuchen :)

Discovern ist ortsunabhängig.
Was meinst du mit "ortsunabhängig"?

Das geht auch klassisch mit dem editieren der Logs. So nervst Du auch nicht bis Zu 1925 Cacheowner plus diverse Nutzer der Watchlist.
Ich sehe wir sprechen die selbe Sprache :) Ich will die Owner auch gar nicht nerven, deswegen mach ich mir ne Rübe wie ich das ohne Notiz hinbekomme, entweder mit der App, das wäre aber jeder einzeln, oder jeden Log einzeln editieren.
Mit GSAK Logs editieren ist nicht möglich oder?
 

Eastpak1984

Geoguru
der Micro schrieb:
Dieses Wort sagt mir leider exakt nichts.
Ok...in Deutsch: besuchen :)
Welche Sprache war das denn mal?

Discovern ist ortsunabhängig.
Was meinst du mit "ortsunabhängig"?

Schneid das Zitat nicht ab, und der Kontext bleibt erhalten.

Du wolltest pro Cache irgendwas Discovern, jedoch hat Discovern nichts mit einem bestimmten Cache zutun sondern passiert global.
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
[…] Du wolltest pro Cache irgendwas Discovern, jedoch hat Discovern nichts mit einem bestimmten Cache zutun sondern passiert global.
Nee, falsch verstanden. Er möchte wohl eher einen TB in alle Caches droppen. Vermutlich um ihn als Kilometerzähler zu mißbrauchen. ;-)

Hans

NB: Deutsch ist schon scheiß schwer, was Jungs?
 

Astartus

Geowizard
Ich glaube der Thread-Ersteller möchte einen Kilometer-Zähler TB haben, den er alle seine bisher gefundenen Caches besuchen (visiten) lassen kann.

Daher sucht er ein Makro, dass ihn nachträglich den TB in bereits gefundene Caches "eintauchen" (auch als "dipping bekannt) lassen kann.

Was Eastpak mit "ortsunabhängig" meint ist, dass discovern auch funktioniert wenn der TB/Coin in keinem Cache eingeloggt ist. "Retrieven", "droppen" und "dippen" muss aber immer einem bestimmten Cache zugeordnet werden.
 

Börkumer

Geoguru
"dippen" und "visiten" sind ja bald noch schlimmere Wortkreation als "tooken". Wie wäre es mal bei einer Sprache zubleiben?

Er möchte den Reisekäfer 1925 Dosen per Makrobefehlskette besuchen lassen!
 
OP
D

der Micro

Geonewbie
Ja...stimmt, der TB soll als Kilometerzähler herhalten, deswegen müsste der TB durch 1000 Caches rennen und einen "Besuch" loggen, schön wäre natürlich wenn man nicht immer eine Notiz hinterlassen muss.

Na mal schauen, vielleich steig ich durch die Makro-Sprache so gut durch das ich das mit einem Makro lösen kann...
 

8812

Geoguru
The macro will 'dip' (log a "visited" log for) a specified trackable in all found caches in the current GSAK database or filter, using the date of your found log as the date of trackable's visited log.

Hans

DipTB.gsk
 

Schnueffler

Geoguru
The macro will use the Geocaching.com API to post a visited log for all caches in the filter, using the date of your Found log for each cache as the date of the trackable's visited log
Und genau das möchte der TE ja nicht.
der Micro schrieb:
Ich will die Owner auch gar nicht nerven, deswegen mach ich mir ne Rübe wie ich das ohne Notiz hinbekomme, entweder mit der App, das wäre aber jeder einzeln, oder jeden Log einzeln editieren.
Mit GSAK Logs editieren ist nicht möglich oder?
 

8812

Geoguru
Schnueffler schrieb:
The macro will use the Geocaching.com API to post a visited log for all caches in the filter, using the date of your Found log for each cache as the date of the trackable's visited log
Und genau das möchte der TE ja nicht.
der Micro schrieb:
Ich will die Owner auch gar nicht nerven, deswegen mach ich mir ne Rübe wie ich das ohne Notiz hinbekomme, entweder mit der App, das wäre aber jeder einzeln, oder jeden Log einzeln editieren.
Mit GSAK Logs editieren ist nicht möglich oder?
Ohne Log geht das aber nun mal nicht. Ud alle anderen im Ausgangsposting genannten Bedingen werden erfüllt. Wer Owner mit TB-Nachlog-Logs nervt, sollte den Mumm haben und dazu stehen.

Hans
 

Schnueffler

Geoguru
Er schreibt aber auch, dass es anscheinend einen Weg per App gibt, den Log im Cache zu löschen und dann nur den TB-Log zu schicken. Scheint also ein Fehler in der App zu sein, dass das geht. Es heißt dann aber auch, dass es generell möglich ist. Und nun sucht er eine Software, die das automatisch macht.
 

8812

Geoguru
Schnueffler schrieb:
Er schreibt aber auch, dass es anscheinend einen Weg per App gibt, den Log im Cache zu löschen und dann nur den TB-Log zu schicken. Scheint also ein Fehler in der App zu sein, dass das geht. Es heißt dann aber auch, dass es generell möglich ist. Und nun sucht er eine Software, die das automatisch macht.
Das habe ich selbstredend gelesen. Wenn der TO wirklich auf Software warten will, die einen Bug nutzen soll, dann scheint ihm das Loggen ja nicht wirklich wichtig zu sein. Wie sagte ein Dozent so schön: "Es gibt in jedem Dorf einen Trottel, der rostige Nägel sammelt". Wie wahr.
Die Interpretation überlasse ich unseren Forums-Exegeten. :D

Hans
 
OP
D

der Micro

Geonewbie
Ich arbeite gerade mit dem Makro, es funktioniert jetzt tadellos, hab das 30Logs pro Minute Limit auf 25Logs pro 90Sekunden erhöht, jetzt fehlen keine "Dips" mehr. Und...der TB wird gedipt ohne die Cache-Logs anzufassen, es geht also auch offiziell... :D

Der API-Code aus dem Makro:
Code:
<CreateTrackableLogRequest xmlns="http://www.geocaching.com/Geocaching.Live/data">
  <AccessToken>{ACCESSTOKEN}</AccessToken>
  <CacheCode>~Code~</CacheCode>
  <TravelBugCode>~TBCode~</TravelBugCode>
  <TrackingNumber>~TBNUm~</TrackingNumber>
  <UTCDateLogged>~DateTime~</UTCDateLogged>
  <Note>~Note~</Note>
  <LogType>75</LogType>
</CreateTrackableLogRequest>

Danke für eure Hilfe... :handy:
 

uli001

Geonewbie
Hallo,
ich habe eine TB vergessen zu erfassen als ich ihn gefunden habe. Wie kann ich das Makro einsetzen um die Liga durchzuführen?
Danke Uli
 

goetzebaecker

Geocacher
Ich habe das dip Makro jetzt mal ausprobiert. Wenn ich das richtig sehe, erscheint keine weitere Note, somit dürfte die Owner auch nicht genervt werden!

Gruß Steffen
 
Oben