• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TB mit ernstem Hintergrund. Wann beginnt dabei Werbung?

Was haltet ihr von TBs, die auf Missstände in der Welt hinweisen?

  • Eine tolle Idee

    Stimmen: 17 29,8%
  • Darauf aufmerksam machen ist okay, aber keine Namen verwenden

    Stimmen: 16 28,1%
  • Intressiert mich nicht, ich lese das Listing eh nicht

    Stimmen: 2 3,5%
  • Ich lese es, aber dann denk ich auch nicht mehr daran

    Stimmen: 3 5,3%
  • Beim Cachen möchte ich von so etwas nichts hören

    Stimmen: 12 21,1%
  • Ist mir egal

    Stimmen: 7 12,3%

  • Umfrageteilnehmer
    57

Nisi und Olli

Geocacher
Moin Leute,
wir wollen demnächst eien TB losschicken mit einem Orang Utan dran (Figur - kein echter :roll: ). In dem Listing wolllen wir ihn dann erzählen lassen, was in seiner Heimat so abgeht (Zerstörung des Regenwaldes, Ausrottung der Tierarten).
Bis hierhin stellen wir uns schon die Frage, ob das soweit überhaupt für andere Cacher okay ist, das zu lesen , von wegen Hobby soll Spaß bringen ohne negative Gedanken, die man sich machen muss.
Wobei wir auf der anderen Seite glauben, dass Natur- und Umweltbewusstsein ja besonders bei unserem Hobby eine große Rolle spielt.
Weiter würden wir gerne die Helfer vor Ort erwähnen, die dort den Regenwald wieder aufforsten und sich um die heimatlos gewordenen Tiere kümmern. Da gerate ich aber vielleicht mit den Guidlines in Konflikt. Weiß einer von euch, ob das bloße Erwähnen des Organisationsnamens (ohne Links, Adresse, oä.) schon als Werbung gilt?
 

huzzel

Geowizard
Der TB wird doch eh nicht beim Reviewer vorgelegt. Also, wenn man es nicht übertreibt, wird sich daran wohl keiner stoßen.
 
Hi,

ich spreche mal nur von uns.

Wenn wir einen TB finden, wird schnell geschaut ob und welchen Job er hat.
(Ob das in unsere nächsten Caches passt etc...)
Falls nicht, lassen wir den im Cache für den nächsten Finder.

So sehe ich das auch mit Themen von TB's, daher fehlt mir die Auswahlmöglichkeit:
Wenn mich das Thema berührt denke ich drüber nach.

Nur als (blödes) Beispiel:
Finden wir einen TB mit dem Motto "Stützprothesen für umgefallene Chinesische Reis-Säcke" können wir uns damit *nicht* identifizieren. :lachtot:
Dann schau ich noch wo der hin soll und ob das in meine Richtung passt.

Nur unsere 2 cents,
Marco
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
Under_Pressure schrieb:
So sehe ich das auch mit Themen von TB's, daher fehlt mir die Auswahlmöglichkeit:
Wenn mich das Thema berührt denke ich drüber nach.

Stimmt, das hätte ich grad noch einfügen können...
Aber wie gesagt: bei uns geht es um ja um Naturschutz, was ja viele Cacher auch intressiert
 
Nisi und Olli schrieb:
Aber wie gesagt: bei uns geht es um ja um Naturschutz, was ja viele Cacher auch intressiert

Wenn es *speziell* um das Thema geht, bekommst von uns (als Möchten-bald-Eltern-werden) natürlich ein [Interessiert uns!]

Obwohl (ein wenig Offtopic, aber beim Cachen rutscht es mir schon mal raus):
Ich zitiere gern Monk: Natur - sie berührt mich - nimm es weg Nathalie :lachtot:

Grüße aus Lünen,
Marco
 

Rupa

Geowizard
Stören würde es mich nicht. Evtl. fände ich es sogar sehr interessant. Ich hab trotzdem mal den vorletzten Punkt angekreuzt, denn "Geocaching is supposed to be a light, fun activity, not a platform for an agenda.". Das finde ich eigentlich sehr gut. Mißstände auf der Welt gibt es wohl mehr als Sandkörner und mit einem Teil davon beschäftige ich mich ohnehin ehrenamtlich. Ist auch mal ganz schön, beim Cachen den Kopf frei davon zu haben.
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
BlueGerbil schrieb:
Ist sicherlich ein wichtiges Thema - aber ich halte die Plattform Geocaching für wenig geeignet dafür.

Ich wollte auch keinen Spendenaufruf daraus machen, oder so. Mich würde schon freuen, wenn ein oder zwei Leute, die den TB dann irgendwann mal in den Händen halten sich von der Thematik so angesprochen fühlen, dass sie sich darüber weiter informieren.
Ich bin eigentlich nicht so jemand, der mit Plakaten rumrennt und schreit: "Rettet den Planeten" - auch wenn ich die Einstellung natürlich vollkommen unterstütze. Aber ich habe vor kurzem ein Sachbuch zu besagtem Thema gelesen, was mich so berührt hat, dass ich an einigen Stellen den Tränen nahe war - was bei mir eigentlich sehr selten vorkommt. Deshalb kam ich auf die Idee mit dem TB.

Werden den weiteren Verlauf der Umfrage noch mal abwarten und dann entscheiden, ob wir nur eine kleine Infogeschichte über Orang Utans schreiben mit einem kleinen Nebensatz zu den Umständen in Borneo, oder ob wir bei unserem ersten Vorhaben bleiben und speziell über die Abholzung und Ausrottung schreiben

Danke übrigens für eure bisherigen Antworten
Nisi
 

frenocomio

Geowizard
Nisi und Olli schrieb:
Bis hierhin stellen wir uns schon die Frage, ob das soweit überhaupt für andere Cacher okay ist, das zu lesen , von wegen Hobby soll Spaß bringen ohne negative Gedanken, die man sich machen muss.

Such doch mal bei den Trackables nach ein paar Stichworten (am besten in englischer Sprache).

Da sind jede Menge ernste Themen mit TBs und Coins verbunden:

z.B.

http://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=1737094
http://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=2656211

Zum Stichwort rainforest gibt es 12 Seiten. ;)

Es wird immer Leute geben, die das gut finden. Und vermutlich genau so viele, die das ablehnen oder blöd finden.

Also:

2210_0.jpg


;)
 

Thaliomee

Geowizard
Aber wie gesagt: bei uns geht es um ja um Naturschutz, was ja viele Cacher auch intressiert
Nein, das finde ich nicht. Einige Cacher denken über Naturschutz nur ganz praktisch nach (zertrete ich seltene Pflanzen, zerstöre ich Vogelnester usw). Die meisten interessert es überhaupt nicht.
Und ob es einen Cacher jetzt interessiert woher sein Rindfleisch kommt - und warum Rindfleisch überhaupt was mit Regenwald zu tun hat - das ist den meisten wohl eher egal.

Trotzdem ist es natürlich ein wichtiges Thema. Ich würde es nur nicht so ernst machen, z.B. finde ich ein Hinweis auf Organisationen recht langweilig. Konkrete Projekte sind da was anderes.

Mich würde schon freuen, wenn ein oder zwei Leute, die den TB dann irgendwann mal in den Händen halten sich von der Thematik so angesprochen fühlen, dass sie sich darüber weiter informieren
Warum gibt es denn nichts handfestes, was du ihm mit auf den Weg gibst? Wenn ich so einen TB finde und er sagt "Ach informier dich doch mal" dann mache ich das eh nicht. Wenn er mir aber eine Sache (oder mehr) an die Hand gibt (z.b. Kein Tropenholz kaufen oder Guck dir an wo überall Palmöl drin ist und meide diese Produkte) dann bin ich bereit das auch zu tun. Das mag ein Mini-Schritt sein, aber wenn es viele machen...
... nur dafür musst du es vielleicht etwas vorkauen ;)
 

radioscout

Geoking
[X] Beim Cachen möchte ich von so etwas nichts hören

Nicht, weil mich das Thema und Umweltschutz i.A. nicht interessieren würde. Sondern weil es in den Guidelines steht (die Stelle wurde bereits zitiert) und weil es nicht zum Geocaching gehört.
 

frenocomio

Geowizard
radioscout schrieb:
Nicht, weil mich das Thema und Umweltschutz i.A. nicht interessieren würde. Sondern weil es in den Guidelines steht (die Stelle wurde bereits zitiert) und weil es nicht zum Geocaching gehört.

Stehe wohl gerade auf dem Schlauch... :???:

Guidelines für TBs? Wo finde ich die zitierte Stelle?

Sind dann CITO-Events auch illegal - hat ja auch was mit Umweltschutz zu tun...
 

frenocomio

Geowizard
radioscout schrieb:
Travelbugs gehören zum Geocaching dazu. Daher ist es logisch, daß die Regeln auch für sie gelten.

Du meinst den Bereich Commercial Caches auf http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx?

Dann hättest du aber doch statt

[X] Beim Cachen möchte ich von so etwas nichts hören

[X] Darauf aufmerksam machen ist okay, aber keine Namen verwenden

ankreuzen müssen, oder? Falls die Nennung einer NGO-Organisation als Werbung gesehen wird.
 

radioscout

Geoking
Ich beziehe mich darauf:

| Caches that Solicit
|
| Solicitations are off-limits. For example, caches perceived to be posted for religious, political,
| charitable or social agendas are not permitted. Geocaching is supposed to be a light, fun activity,
| not a platform for an agenda.
Quelle: http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#solicit

Insbesondere auf den auch schon von Rupa zitierten Satz: "Geocaching is supposed to be a light, fun activity, not a platform for an agenda."
Das ist allgemein auf Geocaching und nicht nur auf Caches bezogen.
 

frenocomio

Geowizard
Ich muss jetzt doch mal nachhaken:

Geocoins wie diese entsprechen dann nicht den Guidelines?

Ich weiss dass ich hier bei den Travelbugs bin - passt aber gerade vom Thema... ;)
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
Ich denke mal das ist alles eine Grauzone. Deswegen auch meine Frage an euch, wie die Meinungen da sind.
Ich habe mich jetzt dafür entschieden einen Geocaching-Part (Aufgaben, Ziel etc) im Listing anzulegen und dann noch einen abgetrennten Infoteil. Genau das gleiche beim Zettelchen, was wir an den TB hängen. Da kann dann jeder selber entscheiden, ob er einfach nur den TB als TB nutzt oder ob er sich den seperaten Teil noch zusätzlich durchliest.
Umsetzten werd ich das dann wohl als "Lebensgeschichte" der Affenfigur mit dem Zusatz "Beruht auf wahren Tierschicksalen", oder so ähnlich.

Den abgegebenen Vorschlag mit den Tipps für den Alltag (weniger Palmöl-Produkte kaufen,...) finde ich übrigens super. Das bau ich vielleicht mit ein.
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
http://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=636488 hab jetzt auch noch mal einen Coin gefunden, mit dessen Kauf man sogar spendet. Also ist das wohl doch irgenwie was anderes als bei den Caches selbst.
 
Oben