• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TB - Verändert sich

Deepeis

Geocacher
Hallo Mitcacher,

irgendwie hab ich jetzt ein Problem....Ich habe einen TB losgeschickt. Als Anhang hatte ich ein Foto (einlaminiert). Nun sehe ich auf den Logbildern nur noch ein Legomännchen...?

Außerdem bekomme ich zwei verschiedene Trackingnumbers:

Tracking Number: TK95XX

Use TB1RKXX to reference this item

Wobei ich XX nutze, um keine "falschen" Logs zu provozieren!

Liebe Grüße aus der Sonne

D.
 
Deepeis schrieb:
Außerdem bekomme ich zwei verschiedene Trackingnumbers:
Nein

Deepeis schrieb:
Tracking Number: TK95XX
Dies ist die Tracking Nummer, die auf dem Blechstreifen steht. Nur damit kann geloggt werden.

Deepeis schrieb:
Use TB1RKXX to reference this item
Diese Nummer ist sozusagen die Adresse deines TB in der Datenbank von Groundspeak. Vergleichbar mit dem Waypoint eines Geocaches. Damit kann die Beschreibung gefunden, aber nicht geloggt werden. Eine Ausnahme bilden die Notes, für die du die erste Nummer nicht benötigst.

Das TBs auf ihrer Reise mutieren kommt leider ab und ab vor. Eventuell ist dein Foto beschädigt worden, und jemand hat statt dessen das Mannchen befestigt, damit der TB nicht nackt reisen muss?
 

SabrinaM

Geowizard
Deepeis schrieb:
Hallo Mitcacher,
Außerdem bekomme ich zwei verschiedene Trackingnumbers:

Tracking Number: TK95XX

Use TB1RKXX to reference this item

Wobei ich XX nutze, um keine "falschen" Logs zu provozieren!
Bei der ersten Nummer ist das mit den xx genau richtig!

Mit der zweiten Nummer kann Dein TB nicht geloggt werden. Die ist dafür gedacht, sie z.B. hier zu veröffentlichen, wenn Du auf den TB verweisen willst. Mit dieser Nummer können wir den TB dann alle in der Datenbank finden, ihn aber nicht loggen!
 

antenne49

Geocacher
Hallo Freunde,
ich sehe die Sache "TB-Verändert sich" so:
Wenn ich einen TB bzw. auch eine Coin finde, die einen Anhang in Sachen Mission etc. hat, der kaum lesbar bzw. stark beschädigt ist, dann wird von mir eine "Reparatur" durchgeführt bevor er weiter auf die Reise geht. Die Reparatur wird im Log vermerkt, bzw. mit einem Bild ergänzt. Ich glaube dies ist man dem Owner der Coin bzw. des TB schuldig, möchte er doch das sein "Wandervölkchen" immer eine gute Partie macht. Die "Reparatur" besteht meist in Form eines neuen Begleitschreiben bzw. einer Laminierung des vorhanden etc., so dass der Charakter des "Wanderer" aber immer erhalten bleibt. Meine letzte
"Reparatur" in diesem Sinne war die Ergänzung des Kompass bei "Trees of the world" welcher unterwegs gestohlen wurde. Leider liegt nun dieser TB schon etwas sehr lange in den Händen eines sehr erfahrenen Hobbyfreundes, welcher sich selbst auch noch als Mit-Owner eines "TB-Hotel" bezeichnet. Schade, solche Freunde sollten eigentlich eine gewisse Vorbildbildwirkung haben, aber da liege ich bestimmt falsch mit meinen alten Ansichten und es gehört auch nicht hier zum Thema.
In diesem Sinne verbleibt
MfG
Gert (antenne49)
 

adorfer

Geoguru
antenne49 schrieb:
Wenn ich einen TB bzw. auch eine Coin finde, die einen Anhang in Sachen Mission etc. hat, der kaum lesbar bzw. stark beschädigt ist, dann wird von mir eine "Reparatur" durchgeführt bevor er weiter auf die Reise geht. Die Reparatur wird im Log vermerkt, bzw. mit einem Bild ergänzt.

Daher finde ich es immer toll, wenn der Owner so weit mitgedacht hat, dass er einen sinnvoll nutzbaren Zettel beim TB als PDF (oder notfalls auch Word-Datei) mit hinterlegt/verlinkt hat. (Das was Groundspeak da anbietet ist... nunja... suboptimal.)

BTW: Einlaminierte Mission-Statements halten deutlich länger wenn man
a) das Loch für die Kette nicht durchs Papier durchführt, sondern für das Loch einen "papierlosen" Bereich stehen lässt
b) wenn man die Kanten des Laminats mit dem Feuerzeug ansengt, also nochmal einen gefühlten halben Millimeter umschmilzt. (Bitte vorher an einem Rest-Stück üben.)
 

antenne49

Geocacher
BTW: Einlaminierte Mission-Statements halten deutlich länger wenn man
a) das Loch für die Kette nicht durchs Papier durchführt, sondern für das Loch einen "papierlosen" Bereich stehen lässt
b) wenn man die Kanten des Laminats mit dem Feuerzeug ansengt, also nochmal einen gefühlten halben Millimeter umschmilzt. (Bitte vorher an einem Rest-Stück üben.)[/quote]

Punkt a hat seine volle Berechtigung und sollte Beachtung finden, denn das einlaminierte Papier hat ein starkes Bestreben jegliche Feuchtigkeit in sich aufzusaugen.
Punkt b bei "Heißlaminat" als zusätzliche Sicherung aus meiner Sicht nicht erfoderlich, bei "Kaltlaminat" ist es wahrscheinlich angebracht. Habe zurzeit nix für "kalt" zum Testen da.
Danke trotzdem für den Tipp.
MfG
Gert(antenne49)
 

adorfer

Geoguru
antenne49 schrieb:
Punkt b bei "Heißlaminat" als zusätzliche Sicherung aus meiner Sicht nicht erfoderlich, bei "Kaltlaminat" ist es wahrscheinlich angebracht.

Ich habe schon zu viele zerlegte Mission-Statements gesehen, die sich an den Knick-Rändern wieder "aufgefisselt" haben. Daher vielleicht auch als Tip: Lieber zwei Folienstücke in Streichholzschachtelformat als ein großes, welches dann im Zweifelsfall gefaltet wird.
 

Nova

Geocacher
Ich freu mich ja schon, wenn ein TB überhaupt seine Mission angehängt bekommt. TBs ohne Missionsanhänger ignoriere ich mittlerweile meistens, da ich keinen TB mitnehmen möchte, dem ich dann nicht weiterhelfen kann. Falls ich doch mal einen mitnehme, bekommt der von mir zumindest einen kleinen Hinweis auf die Mission angehängt, ob's dem Owner nun gefällt oder nicht. :wink:
 

radioscout

Geoking
Warum? Ein TB muß keine bestimmte Mission haben. Manche reisen einfach nur durch die Gegend. Die sind mir übrigens am liebsten.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Warum? Ein TB muß keine bestimmte Mission haben. Manche reisen einfach nur durch die Gegend. Die sind mir übrigens am liebsten.

Auch da wäre es schön, wenn der TB einen Hinweis angehängt hat, dass er keine bestimmt Mission zu erfüllen hat. Keine Mission ist schliesslich auch eine Mission :D
 
Oben