chr2k
Geomaster
Hallo Experten,
ich verzweifel echt noch an dieser Materie.
Mal geht mein Programmer nicht, dann geht er mal wieder, dann kann ich die Fusebits DCBA nicht setzen, oder wenn ich sie setze dann bekomm ich ne fehelrmeldung und dann kann ich den µC reseten usw usw
Zu allem Übel kommt noch hinzu, das ich selbst bei einfachstem code probleme habe den zum laufen zu bekommen:
- die oberen 3 zeilen mit inhalt habe ich aus einem reaktivlicht code "übernommen
- die fusebits hab ich auch so gesetzt wie beim reaktivlicht
ergebnis in der schaltung: die LED leuchten nicht hell auf sondenr glimmen nur für die zeit in der sie "an" sind. Versorgungsspannung 3V über 2x AA.
Die Versorgungsspannung bricht auch nciht ein wenn der Tiny bzw die schaltung an der spannungsquelle hängen. Selbst mit einem 5V Handyladegerät gehts nicht.
Hab die Schaltung auf einem Steckbrett verschaltet. Durchgang hab ich überall.
Die LEDs leuchten in der normalen Helligkeit auf wenn ich sie direkt an 3V hänge
Der Tiny scheint immer nur (gemessene) 1,6V durchzuschalten. Selbst wenn ich die LEDs vom µC abhänge.
Hat jemand eine Ideewas das sein könnte?
Spielt das Fusebit E hier eine Rolle? Welch eine Rolle psielt es denn überhaupt?
und hat die Schnelligkeit des µC damit etwas zu tun? ob er nun auf 128kHz oder 9,xMhz läuft?!
Vielen Dank
Gruß Christian
ich verzweifel echt noch an dieser Materie.
Mal geht mein Programmer nicht, dann geht er mal wieder, dann kann ich die Fusebits DCBA nicht setzen, oder wenn ich sie setze dann bekomm ich ne fehelrmeldung und dann kann ich den µC reseten usw usw
Zu allem Übel kommt noch hinzu, das ich selbst bei einfachstem code probleme habe den zum laufen zu bekommen:
Code:
$regfile = "ATtiny13.DAT"
$crystal = 16000 'Frequenz des internen Oszillators
$hwstack = 6 'hardwarestack herabsetzen damit genügend variablen zur verfügung stehen
Portb.3 = 1
Wait 3
Portb.3 = 0
Portb.4 = 1
Wait 3
Portb.4 = 0
Return
End
- die oberen 3 zeilen mit inhalt habe ich aus einem reaktivlicht code "übernommen
- die fusebits hab ich auch so gesetzt wie beim reaktivlicht
ergebnis in der schaltung: die LED leuchten nicht hell auf sondenr glimmen nur für die zeit in der sie "an" sind. Versorgungsspannung 3V über 2x AA.
Die Versorgungsspannung bricht auch nciht ein wenn der Tiny bzw die schaltung an der spannungsquelle hängen. Selbst mit einem 5V Handyladegerät gehts nicht.
Hab die Schaltung auf einem Steckbrett verschaltet. Durchgang hab ich überall.
Die LEDs leuchten in der normalen Helligkeit auf wenn ich sie direkt an 3V hänge
Der Tiny scheint immer nur (gemessene) 1,6V durchzuschalten. Selbst wenn ich die LEDs vom µC abhänge.
Hat jemand eine Ideewas das sein könnte?
Spielt das Fusebit E hier eine Rolle? Welch eine Rolle psielt es denn überhaupt?
und hat die Schnelligkeit des µC damit etwas zu tun? ob er nun auf 128kHz oder 9,xMhz läuft?!
Vielen Dank
Gruß Christian