• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[Tipp] Gelaufene Strecke speichern und in GoogleEarth öffnen

FriedHerz

Geocacher
Hallo Freunde des Geocachens,

als ich gestern unterwegs war, habe ich glücklich festgestellt, dass CacheWolf den gelaufenen Weg als roten Pfad speichert.
Leider schien es mir flüchtig. Ich habe keinen Menüpunkt zum speicher/exportieren des Weges gefunden. Als ich CacheWolf beendete und wieder neu startete, war der Weg weg :-(.

Hat es was mit der Einstellung "Position alle X Sekunden speichern (NMEA-LOG)" zu tun? Wenn ja, wo wird der Pfad gespeichert, wo kann man ihn reseten, kann man ihn exportien (z.B. als KML für Google Earth)?

Vielen Dank für alle Antworten,
Friedemann.
 
OP
F

FriedHerz

Geocacher
Danke für die Antwort, Araber95,

Wird eine (jeweils neue) LOG-Datei mit Anfangs-Datum (Zeit auch?) zu jedem neuen Start des Programmes oder bei jedem GPS-Start erstellt?
Kann ich die *.log-Datei dann exportieren?
 

arbor95

Geoguru
so viel ich weiss bei jedem gps-Start.
Exportieren muss man ja nichts.
Liegt ja als Datei vor.

Konvertieren in andere Formate kann man mit den einschlägigen Tools (z.B. gpsbabel)
 
OP
F

FriedHerz

Geocacher
araber95 schrieb:
so viel ich weiss bei jedem gps-Start.
Exportieren muss man ja nichts.
Liegt ja als Datei vor.
Vielen Dank. Das werde ich gleich bei meiner nächsten Tour ausprobieren.
araber95 schrieb:
Konvertieren in andere Formate kann man mit den einschlägigen Tools (z.B. gpsbabel)
Ich nehme an, dass es nicht direkt mit der GPSBabel-Einstellung (USB) geht. Ich las, die wäre wohl nur für einen Garnim gedacht...

An die Entwickler: Eine integrierte Export-Funktion für die LOGs wäre schön.
 

MiK

Geoguru
FriedHerz schrieb:
An die Entwickler: Eine integrierte Export-Funktion für die LOGs wäre schön.
Ein "Export" ist eigentlich nicht nötig, da es ja schon in einem externen Format gespeichert wird. Zum Konvertieren in sehr viele Formate gibt es schon GPSBabel. Meiner Meinung nach genügt das.
 
OP
F

FriedHerz

Geocacher
Nun habe ich Erfolg gehabt, beim Konvertieren einer *.LOG-Datei mit GPSBabel zu Google Earth.
Hier die Angaben, die dafür wichtig sind:
  • Die entsprechende *.LOG-Datei findet sich im Profil-Stamm-Verzeichnis unter dem Namen YYYYMMTT__hhmm.log.
  • In GPSBabel aus Ausgangsformat "NMEA 0183 sentences" wählen
  • Das gewünschte Ausgabeformat könnte z.B. "Google Earth (Keyhole) Markup Language (*.kml)" sein

Leider ist nur der erste Teil meiner gelaufenen Strecke gespeichert. Dann habe ich das PDA ausgeschaltet und leider hat CacheWolf dann später die Aufzeichnung nicht fortgesetzt.

Kann jemand sagen, wie man CacheWolf zu der Aufzeichnung animiert, bzw. eine neue anfangen lässt (also eine neue Datei) - falls man mehere Strecken an einem Tag speichern will? Ist das Beenden des Programmes nötig oder reicht schon das Aus- und Anschalten vom GPS?

Danke für weitere Antworten.

edit: Ich habe diesen Eintrag, weil ich dachte (und hoffte), noch niemand hätte ihn gelesen, editiert. Vorher hatte ich hier von einem erfolglosen Versuch geschrieben.
 

pfeffer

Geowizard
Cachewolf kann die Datei selbst nicht wieder einlesen.
Wo willst Du sie denn einlesen?
Häufig verwendet werden zB GPX und KML. In beides kannst mit GPSBabel konbvertieren.
Ich habe mir dazu eine kleine Batch-Datei angelegt:
Code:
:nextfile
"C:\Programme\GPSbabel\gpsbabel.exe" -t -i nmea -f "%~d1%~p1%~n1%~x1" -o gpx -F "%~d1%~p1%~n1.gpx" -o kml -F "%~d1%~p1%~n1.kml"
shift
if not "%~n1" == "" goto nextfile
Dies einfach in Notepad kopieren und mit der Endung .bat abspeichern.
Dann kann man beliebig viele NMEA-Log-Dateien aus Cachewolf einfach im Datei-Exlporer von Windows auf diese .bat-Datei schieben und sie werden in .kml und .gpx konvertiert und im gleichen Verzueichnis in dem die Ursprungsdateien liegen gespeichert.

KML-Dateien kann man mit GoogleEarth öffnen.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
F

FriedHerz

Geocacher
Vielen Dank, pfeffer, für deine schnelle Antwort und die Batch-Datei.
Funktioniert prima.

Gibt es irgendeinen Unterschied (für Google Earth) beim Import von GPX vs. KML?
Gehen bei einem Datei-Typ irgend welche Informationen verloren? (Konnte ich nicht feststellen).
 
OP
F

FriedHerz

Geocacher
(Habe inzwischen die restlichen *.LOG-Dateien gefunden --> nach Typ sortieren UND warten, bis der PDA alle Daten übermittelt hat *g*).

Klappt wunderbar, es ist eine schöne Erinnerung auch neben Fotos und LOG-Einträgen sich den Spaziergang auf Google Earth noch einmal anzusehen.
 
Oben