• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[Tipp] vor Ort loggen

OP
F

FriedHerz

Geocacher
Also auf dem PDA mit Windows Mobile 6 mittels EWE
und auf dem PC mit Windows Vista Business SP-1 32-bit.
 

Haehnchen

Geocacher
Hallo,

ich habe mit nochmal das Template von Meierkurt neu runtergeladen.
Jetzt funktioniert es bei mir auch ohne Konvertierung :eek:ps:

Thomas
 

Coolmonkey

Geocacher
Mobile 6 kann UTF8, Mobile 5 nicht.
Vielleicht verbeutelt Vista beim Umsetzen des Templates UTF8, ich habe bei XP-SP3 keine Probleme. Im Notepad++ zeigt es mir UTF8 an.
War nur so eine Idee :irre:

Wie ich gerade lese klappts bei Haehnchen nun auch ohne Konvertierung :2thumbs:
 
OP
F

FriedHerz

Geocacher
Also bei Gelegenheit werde ich auch noch einmal das Notepad++ versuchen (ich sah da keinen Eintrag im Menü unter Format für UTF-16.
Aber wie Hähnchen nun angedeutet hat, ist das vielleicht auch gar nicht notwendig. Vielleicht reicht das mit dem Template-Export ja aus und eine weitere Konvertierung ist überflüssig.

Ich freu mich jedenfalls, dass ich es überhaupt hinbekommen habe ... wenn auch mit derm Wermutstropfen, dass es auf 400 Zeichen beschränkt ist. :D
 

Coolmonkey

Geocacher
Hallo,
das Template von maierkurt vom 18.4.2008 aus dem anderen Fred funktioniert auch auf dem PDA mit WM5 ohne es in einem Editor bearbeiten zu müssen. Bei mir funktioniert es auf beiden Betriebssystemen.
Gruß
Coolmonkey

Edit: Fast vergessen, ich habe es mit 500 Zeichen im Logeintrag probiert und alles wurde in die Logbeschreibung übernommen und auch hochgeladen.
 

Lunkelbaer

Geowizard
Hallo,

ich habe das Template gerade bei mir auch ausprobiert. :roll:
Ich markiere die Caches auf der Tour mit dem "Kalender" als gefunden und somit auch das dazugehörigen Datum und Uhrzeit. Wenn ich nun zu Hause auf dem Windoof-Rechner die gefundenen Caches über das maierkurt Template exportiere, dann tritt der "Fehler" auf, dass das "Found it" fehlt.
Es sieht dann so aus:
GC1HZ16,2008-12-30T14:14Z,,"Logtext"

Wenn ich dies nun auf GC upload kommt, dass keine Caches gefunden wurden :(

Wenn ich dann wie von Coolmonkey beschrieben, das "Found it" über ersetzen noch mit dazu schreibe, dann werden die Caches auch als gefunden aufgelistet.

Sieht dann so aus:
GC1HZ16,2008-12-30T14:14Z,Found it,"Logtext"

Ist das nur bei mir so? Bei FriedHerz ist dies ja wohl auch der Fall.
Was kann man dagegen tun? (Außer die Formatänderung)
Danke schon im Voraus.

CYA Lunkelbaer

PS: Cachewolf Release 1645
 

Coolmonkey

Geocacher
Hallo,
bei mir funktioniert es einwandfrei. Ich habe gestern einen Cachetag eingelegt, alles vor Ort gelogged und dann hochgeladen.
Ich benutze zur Zeit CW Vers. 1.0.165
Bei mir sieht es dann so aus:

CW1.jpg


Ich hoffe bei Euch funktioniert es auch bald.

Gruß
Coolmonkey


Edit: Ich benutze das Template von maierkurt aus diesem Fred http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=23956&start=20.
 

Romanese

Geocacher
Lunkelbaer schrieb:
Wenn ich dann wie von Coolmonkey beschrieben, das "Found it" über ersetzen noch mit dazu schreibe, dann werden die Caches auch als gefunden aufgelistet.

Sieht dann so aus:
Zitat:
GC1HZ16,2008-12-30T14:14Z,Found it,"Logtext"


Ist das nur bei mir so? Bei FriedHerz ist dies ja wohl auch der Fall.

Hallo zusammen,

bei mir tritt das selbe Problem auf. Das Script von Maierkurt hat folgende Variable <tmpl_var name=GC_LOGTYPE>, die den Status "Found it" bzw "DNF" ausgeben soll. Aber bei mir wird auch wie bei Lunkelbaer gar nichts ausgegeben. Fest im Script dort "Found it" einzutragen ist nicht die Lösung. Was macht man bei DNF?

Viele Grüsse von der Insel.
 

maierkurt

Geowizard
Hallo zusammen,

bei mir tritt das selbe Problem auf. Das Script von Maierkurt hat folgende Variable <tmpl_var name=GC_LOGTYPE>, die den Status "Found it" bzw "DNF" ausgeben soll. Aber bei mir wird auch wie bei Lunkelbaer gar nichts ausgegeben. Fest im Script dort "Found it" einzutragen ist nicht die Lösung. Was macht man bei DNF?
Äh ja, da war doch noch was.
Um das volle Spektrum der Logtypen von GC zu haben, sind im Programmcode Änderungen nötig. Vielleicht wird es ja mal eingebaut.
Nebenbei: heute konnte ich ohne Probleme eine FieldNote mit 1000 Zeichen hochladen, scheinbar hat Groundspeak etwas verändert.

Die Dateien im Anhang sind .txt Dateien, einfach umbenennen.


Gruß, maierkurt
 

Anhänge

  • CacheHolder.zip
    1,6 KB · Aufrufe: 23
  • DetailsPanel.zip
    4,5 KB · Aufrufe: 22
  • TPLExporter.zip
    696 Bytes · Aufrufe: 25

Romanese

Geocacher
Hallo Maierkurt,

wird der Code von irgendjemand in den Cachewolf eingebaut, oder muss man das selbst machen?

Viele Grüsse von der Insel.
 

2cachefix

Geomaster
Mich interessiert das Thema'Hochladen von Cache-Found' auch, zumal ich wieder in Urlaub fahre und die Logs unterwegs produziere. Wenn ich dann wieder daheim bin, habe ich allerhand zu tun alle Caches 'zu Fuß' zu loggen.
Da ich aber nicht wirklich weiß, wie ich vorgehen soll, könnte mir das mal kurz jemand erklären?
ich habe eine TPL erstellt die folgendes aus gibt:
GC15AYK,2009-03-03T13:23Z,Found it,"TestNode"

Wie bekomme ich die Datei(dann natürlich mit mehreren Sätzen) bei GC hochgeladen?
Es ist die Rede von 'FieldNote hochladen'. Ich finde aber nicht wo ich das machen kann.
 

2cachefix

Geomaster
Danke. Nur wird nichts hochgeladen.
Ist an der Syntax was nicht i.O.?
GCKQY2,2009-03-03T13:54Z,Found it,"Das ist ein Testeintrag"
 
Oben