AlterSwede
Geocacher
Magic21 schrieb:Ich glaube noch nicht daran, dass sich bei Magellan bzgl. Service und Support etwas zum guten in Deutschland gebessert hat.
Da kann ich für meinen Teil kaum etwas zu sagen, da ich erst vor relativ kurzer Zeit von Garmin auf Magellan umgestiegen bin. Bisher habe ich den Magellan-Service aber als sehr kompetent und hilfsbereits kennen gelernt. Vor allem im amerikanischen eXplorist-Forum. Da kümmert sich der Marketing-Leiter sogar persönlich um seine Kunden. Hoffentlich bleibt das so oder wird sogar noch ausgebaut.
Magic21 schrieb:Bisher war es immer das gleiche Spiel bei Magellan bei der Einführung einer neuen Modellreihe. In diversen Foren werden Mitglieder installiert, die die Geräte in den GPS-Himmel heben und die Wettbewerber mies machen. Spätens nach zwei Jahren ist dann wieder alles vorbei, jeglicher Support ist für diese Modelle wieder eingestellt und das Spiel beginnt von vorn mit einer neuen Modellreihe...
So eine Behauptung ist allerdings schon starker Tobak. Das kann man sicher belegen?
Wie auch immer, nach jahrelangen Erfahrungen mit Garmin-Geräten wundere ich mich eigentlich, warum ich erst jetzt auf ein solches Gerät umgestiegen bin.
Auch die Magellan-Community ist sehr erfrischend, wenn auch in unseren Breiten deutlich kleiner. Da steckt noch nicht der Kommerz in allen Ritzen.
Wo Licht ist, gibt es natürlich auch Schatten. Wer mit Garmin-Geräten bereits gearbeitet hat und die erstklassige Versorgung dieser Geräte mit Kartenmaterial kennen gelernt hat, für den ist Magellan erst einmal ein Sprung ins kalte Wasser. Das Angebot an offiziellem Kartenmaterial - insbesondere Topokarten - ist sehr dürftig.
Angekündigt ist zwar eine TopoHD 2011, wann diese allerdings erscheint, weiß niemand. Lediglich die kostenfreie aber sehr gute OSM Alternative von maps4me dämpft da etwas den Schmerz...