• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Todsburger Schacht GC15MM7

piggeldy

Geocacher
Dachsbau schrieb:
Mir ist ja bewussst, dass dieses Forum mehr von lockeren Sprüchen als von sachlichem Austausch lebt aber so langsam bekomme ich als Owner ein Problem:

1. Ich möchte keinen Cacher (auch nicht die, die sich nicht einschätzen können) in Gefahr bringen.

2. Ich möchte keine weitere Höhlenrettung im Schacht.

3. Ich möchte keine Massenaufläufe am Schacht, die vernüftige Begehungsumstände unmöglich machen.

4. Ich möchte Geocaching weder in der Öffentlichkeit noch in Höhlen- oder Naturschutzkreisen in Misskredit bringen.

Diese Überlegungen gekoppelt mit dem was ich hier und in Mails lesen kann weisen deutlich auf eine Archivierung des Caches hin. Andererseits soll es ja auch besondere Herausforderungen und Erlebnisse geben. Ob diese jedoch unter den befürchteten Umständen in einem vernünftigen Verhältnis zu den obigen Bedenken stehen, wage ich momentan zu bezweifeln.

Massenaufläufe?
Guck mal wieviele Cacher in die kleinen Höhlen gehen.
Glaubst du ernsthaft, dass die Massen am Schacht aus mehr als 5 Leuten bestehen?
 
Also zu Punkt 1) - ich musste mich schon intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, als sich jemand an einem meiner Caches nicht unerheblich verletzt hat. Letztlich war aber das Feedback aller Beteiligten, dass man den Owner dafür nicht verantwortlich machen kann - das macht einem in einem solchen Moment zwar nicht gerade glücklicher, ist aber der Grund, warum ich überhaupt noch bei GC dabei bin. Ansonsten dürfte man ja überhaupt keine potentiell gefährlichen Caches mehr legen oder sich jede Nacht schlaflos im Bett wälzen.

Ansonsten denke ich, dass es keinen Massenauflauf geben wird und traue auch keinem zu, dass er da einfach nur mit Stabru's bewaffnet runterklettern wird. Ich würde den Cache auf jeden Fall nicht archivieren, sondern erstmal abwarten und evtl. wirklich bei der Befahrung dabei sein - dann wird man ja sehen, was da für Publikum erscheint.

Dass es prinzipiell möglich ist, dass solche lebensgefährlichen Caches existieren, zeigt der hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e2f60fdd-7b20-4e42-b480-9bdce718c44f
 

edelstein

Geomaster
@ Dachsbau: Mal allen Spass beiseite, der hier von den alten Hasen gerne gemacht wird.

Ich würde den Cache nicht archivieren, da wir alle uns gut genug kennen, um zu wissen, wer mit wem diese Höhle befahren kann. Andere Cacher werden erst gar nicht versuchen (zumindest nicht alleine) dorthin zu gehen. Die Gefahren in Höhlen - auch solchen, wo kein Klettern verlangt wird - sind allen bewusst. Lies mal die Logs der entsprechenden Caches, dann siehst du gleich, dass es nur ein sehr kleiner Kreis ist, der sich in Terrain 5 wagt. Ich selbst habe z.B. bei Evernight nach einigen Metern aufgegeben, weil es dort zu dem Zeitpunkt weit mehr als gewöhnlich nass war und es draussen immer noch ordentlich regnete. Da ich die Höhle nicht kannte, wollte ich jedes Risiko vermeiden (übrigens war ich nicht alleine drin und aussen wartete eine Person zur Sicherung).

Also keine Sorge, eher werden leichtfertige Touristen den Schacht erkunden als erfahrene Cacher. Bin mir auch sicher, dass wenn wir das angehen, mehrere Leute dabei sind und somit für Sicherung und alle Notfälle vorgesorgt ist.
 

edelstein

Geomaster
@gps-guru: Es gibt tatsächlich geeignete Strick-Leitern für diese Höhle. Kostet in der erforderlichen Länge etwa 3400 Euro. Der Hersteller verkauft allerdings nicht an Privatpersonen.

Meine Stabru würde hier Fall allerdings zu Hause in der Garage bleiben, so dumm wird hoffentlich keiner sein und das versuchen.
 

gps-guru

Geocacher
Ja, gibts bei meinem Hoflieferant auch fuer jeden.

http://www.speleo-concepts.de/hardware/leitern/index.html


Mal schaun, wer von meinem "anderen" Verein zu einem Ausflug in das doch recht nette Loch mitkommt. Interesse ist dort schon vorhanden (aber nicht wegen der Tupperdose). Jetzt muss eben mal alles in Ruhe vorbereitet werden.

@dachsbau: Bitte den Cache NICHT archivieren. Nur in der Beschreibung wirklich deutlich schreiben, was dort Sache ist damit die "Leiterfraktion" und "Nur-Abseil-und-NixHoch-und-Zuruecklauf-Spezialisten" bisschen Respekt haben und nicht die Dosensucht den Angst-Instinkt ausschaltet.

Gruss Guru
 

HNXfindNix

Geocacher
ScandinavianMagic schrieb:
Dass es prinzipiell möglich ist, dass solche lebensgefährlichen Caches existieren, zeigt der hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e2f60fdd-7b20-4e42-b480-9bdce718c44f

Die spinnen, die Schweden :roll:
Sind ja haarsträubende Bilder dabei...
 

piggeldy

Geocacher
gps-guru schrieb:
... damit die "Leiterfraktion" und "Nur-Abseil-und-NixHoch-und-Zuruecklauf-Spezialisten" bisschen Respekt haben und nicht die Dosensucht den Angst-Instinkt ausschaltet.

Gruss Guru

Jawoll!
... und Gottseidank verstehen hier alle Spass, gell :?
 

edelstein

Geomaster
@gps-guru Die kenn ich auch (ebenso Hoflieferant), es gibt aber weitaus flexiblere und vor allem in beliebiger Länge. Sag ich dir mal persönlich.
Eignet sich dann auch für den Cache in Schweden, runterlassen vom Geländer und einschwingen ;-)
 

Grüner Baum

Geocacher
Verreck Kaffeehaus....

die Dose ist allerdings heftig. Mit Strickleitern kann man det janze vergessen, was man braucht, sind 2 (alte) Berg- oder Speleoseile, Jumars zum wiederhochkommen, Gurtzeug und richtig gutes Licht. Die große Halle war bis zur Entdeckung der Blauhöhle eine der größten (bekannten) auf der Alb.
Wenn ichs zeitlich gebacken bekomme, bin ich mit dabei. Die Höhle kenn ich ganz gut, wir waren vor Jahren öfters drin, bis ganz unten.
Die Idee, dort eine Dose zu legen find ich oberklasse!!!! :D :D
 
Zum warm werden kann ich euch diesen empfehlen :twisted:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=157dca5c-df9f-492e-af47-38d3459b12c0

Da gab es keine Diskussionen, welche, die ihn gemacht haben, wussten auf was sie sich dort eingelassen hatten.

Gruß Hugo
 
wei wei.. :D ein traum diese caches. die schweden sind echt nicht ganz dicht :roll: wow.. also, meine meinung: wenn es dabei steht, wie gefährlich der cache ist und was für ausrüstung WIKRLICH gebraucht wird, dann kann und sollte man einen solchen cache auch gelisted lassen! jeder ist für sich selbst verantwortlich.. ich hab mir auch schon bei manchen in unserer region gedacht, dass auf der einen seite ein paar hinweise mehr toll wären, auf der anderen seite übertreiben manche die gefahrenhinweise auch. es sollte halt deutlich sein in der beschreibung. aber die schweden, leck mich am arsch... :shock:
 

NoPogo

Geomaster
Ich hab mir dazu mal den Bericht über die Wanderer, die gerettet werden mussten, durchgelesen.

Erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit manche an so eine Sache rangehen.

Ein Glück für die, dass da nichts passiert ist. Wär sonst bestimmt einen Nominierung für den Darwin Award drin gewesen.


Fährt da zufällig jemand aus der Gegend Nürnberg hin und nimmt mich mit?

Die "Aufwärmübung" hab ich ja schon hinter mich gebracht. :)
 

Dachsbau

Geonewbie
Habe Anfragen wegen des Difficulty-Ratings bekommen. Habe die 5 Sternchen lediglich nicht gegeben, weil für diesen Cache normalerweise nicht mehrere Tage oder Anläufe notwendig sind.

Verglichen jedoch mit den 5/5-ern "Deep Down" (nach Betrachtung der Bilder) und "Nidlenloch" (das ich vor Jahren bis Biwak 2 begangen habe und der Cache dort ja recht weit vorne liegt) schätze ich den Todtsburger Schacht als schwieriger ein.

Wenn es weitere Erfahrungen mit 4/5 oder 5/5 gibt wäre ich für eine Rückmeldung bzw. Einschätzung dankbar.
 

schnitzel_de

Geocacher
...das ist sicherlich DER cache der region...

ein t5er, der auch die fünf verdient hat...und dazu ein einmaliges und unvergessliches erlebnis mit sich bringt...

auf grund der physischen und psychischen belastung ist der 5/5er gerechtfertigt und ich denke auch richtig...

hier noch mal ein großes danke an den owner
schnitzel
 
Wir hams gemacht :D :D :D

DER HAMMER

is aber eher D7\T8 ;) ;) ;)

Höhlenkenntnis ist dringend erforderlich!!!! Aber bis man sich abseilt wird man dreimal gewarnt, 1 im Listing 2 in der Kneipe 3 Auf dem Schild beim Einstieg.........
Wer dann doch noch reingeht mit "nur" ein bisschen Kenntnisse im Auf und Ab am Statikseil
dem kann keiner mehr helfen, doch!!!! Die Höhlenrettung und des wir teuer :D :D :D
Und ein Spass isses bestimmt auch nicht ;) ;)

Höhlenkenntnisse aber auch weil man schon einiges kaputt machen kann!!! Und Sorry, man stellt sich auf keinen Tropfstein :fluch:
Tschuldigung musste raus :eek:ps:

Das war ganz grosses Kino und nach ca. 30 Stunden habe ich mich dann doch entschlossen Adrenalin abzubauen :roll: :roll: :roll:

Also ich ver- :gott: mich vor dem Owner und sage:
Um Gottes willen nicht ins Archiv!!!!!!
 

Siggi

Geonewbie
Meine Meinung gebe ich in diesem Forum zwar nur selten zum Besten, muss mich aber hier doch mal Äussern:
Die Seile an denen die Touristen vor ein paar Jahren dummerweise in den Schacht einstiegen, waren MEINE SEILE !!! den Stress der Höhlenretter (denen ich in den nächsten Tagen beitreten werde) möchte ich für verunfallte Cacher in einer Schachthöhle nicht in der Presse wiederfinden - Denn dann ist unser Hobby auf/Unter der Alb im Eimer. Und das obwohl der Leiter der Höhlenrettung ebenfalls einen Account bei GC.com hat.
Gerade sind einige der Cacher mit Border zusammen dabei, etwas Schärfe aus der Naturschutzdebatte um das Höhlencachen zu nehmen, dann läuft hier so ein Trubel um den Todi.
DAS IST NICHT GUT FÜR UNS ALLE.
Lasst doch bitte etwas mehr Vernunft walten.
Jetzt ist erstmal Winterpause (siehe gutes Beispiel in der Falki) und danach kann doch der Cache jeweils mit dem Owner nur begangen werden, dann bleibt das Ganze in einem vernünftigen Rahmen.
Die Dose würde ich unten auf jeden Fall entfernen, da sie bereits auch von anderen Höfos gefunden wurde.

Siggi
 

JR849

Geowizard
Siggi schrieb:
Gerade sind einige der Cacher mit Border zusammen dabei, etwas Schärfe aus der Naturschutzdebatte um das Höhlencachen zu nehmen, dann läuft hier so ein Trubel um den Todi.
DAS IST NICHT GUT FÜR UNS ALLE.
Lasst doch bitte etwas mehr Vernunft walten.
Hmmm, zwei Beiträge seit fast einem Jahr würde ich jetzt nicht als Trubel bezeichnen. :p
 

schnitzel_de

Geocacher
Siggi schrieb:
DAS IST NICHT GUT FÜR UNS ALLE.
Lasst doch bitte etwas mehr Vernunft walten.
Jetzt ist erstmal Winterpause (siehe gutes Beispiel in der Falki) und danach kann doch der Cache jeweils mit dem Owner nur begangen werden, dann bleibt das Ganze in einem vernünftigen Rahmen.
Die Dose würde ich unten auf jeden Fall entfernen, da sie bereits auch von anderen Höfos gefunden wurde.

???

sorry...aber dies sicherlich der vernünftigste höhlen cache von allen dosen, die in irgendwelchen höhlen liegen...
dieser cache hat einen so hohen schwierigkeitsgrad, dass es einfach unmöglich ist diesen ohne erfahrung zu machen, oder eine entsprechende begleitung dabei zu haben...
und somit ist hier sichergestellt, dass sich die cacher bestmöglich verhalten...siehe auch den letzten found log...
auch für mich ist es zur prämisse geworden aus einer höhle immer mehr müll herauszubringen, als ich hereingetragen habe...

ich habe meine begeisterung zu höhlen durch das cachen entdeckt und habe auch mit dem gedanken gespielt mich irgendeiner organisierten höfo gruppe anzuschließen...
aber dann schnell für mich festgestellt, dass ich die verschleierung der wirklichen interessen unter dem deckmantel der wissenschaft nicht mit meinen vereinbaren kann...
wie kann es sein, dass ein wissenschaftler in österreich eine falle am eingang "seiner" höhle baut, die einem anderen höfo fast das leben gekostet hätte???

und es mich in keinster form wundert, dass es so massive nachwuchsprobleme bei vielen höfos gibt...

die ganzen höhlenrettern und höfos die ich bisher getroffen und mit ihnen gesprochen hatte waren gegenüber caches in höhlen sehr offen...

auf bald im todsi...
schnitzel
 
Ok, ich bin seit ca 15 Jahren Höfo, hab auch schon einiges gesehen aber der Todsi ist selbst für einen "erfahrenen" Höfo eine herausforderung, kann mir nicht vorstellen das ein "normaler" T5 Cacher sich da alleine reinwagt, fast alle hatten jemanden dabei der sich gut mit der ganzen Sache auskennt.

Der Owner soll mit???? Ich hoffe ihm ist dann auch bewusst das er für einen Unfall voll in die Verantwortung gezogen wird und evtl. viele viele tausend Euronen bezahlen muss.....


@schnitzel: geb dir in allen Punkten recht, welche Falle, welche Höhle???

Grüsse
 
Oben